14. Dezember 2019 / Allgemein

Große Mehrheit für den Haushalt 2020

Kreis beschliesst Haushalt 2020

Kreis,Haushalt,Fraktionen,Dr. Olaf Gericke,CDU,SPD,FDP,Grüne,

Große Mehrheit im Kreistag für den Haushalt 2020

Mit großer Mehrheit hat der Kreistag am Freitag (13. Dezember) den Haushalt 2020 für den Kreis Warendorf beschlossen. CDU, SPD, FDP und FWG stimmten dem Etat zu. Dagegen sprachen sich Grüne, AfD, Die Linke und Piraten aus. Der Kreishaushalt hat ein Volumen von etwa 451 Mio. Euro (5,7 % mehr als für 2019 veranschlagt) und sieht Investitionen u.a. in Schulen und Straßen von etwa 30 Millionen Euro vor. Die Kreisumlage, mit der die kreisangehörigen Städte und Gemeinden einen Teil der Ausgaben des Kreises decken, wird auf 32,6 Prozent gesenkt.
Damit wird der Hebesatz im Vergleich zu 2019 um 0,6 Prozentpunkte gesenkt. Das ist der niedrigste Satz seit Einführung des Neuen Kommunalen Finanzmanagements 2007. Bei der Jugendamtsumlage steigt dagegen der Hebesatz von 16,4 auf 17,3 Prozent.

Die Vorsitzenden der einzelnen Kreistagsfraktionen bezogen in ihren Haushaltsreden Stellung zum Etat. Die Abstimmung schloss sich im Kreistag an.

Die wichtigsten Eckdaten des Haushaltes 2020 finden Sie auf www.kreis-warendorf.de

Bild: Mit großer Mehrheit hat der Kreistag den Haushalt 2020 beschlossen.
Foto: Kreis Warendorf

Meistgelesene Artikel

Schickes Wohnzimmer im Herzen der Altstadt
Allgemein

Café Teichert's ist eröffnet

weiterlesen...
Niedrigerer IQ durch Corona-Schulschließungen?
Aus aller Welt

Schneiden Schüler bei IQ-Tests aktuell schlechter ab, als vor den coronabedingten Schulschließungen? Das will eine Studie gezeigt haben. Doch es gibt Kritik an der Vorgehensweise der Forschenden.

weiterlesen...
Blitzer im Kreis Warendorf vom 06. bis 10. März 2023
Allgemein

Dein WAF wünscht Euch eine sichere Fahrt

weiterlesen...

Neueste Artikel

Keine Solo-Trekks mehr im nepalesischen Himalaya
Aus aller Welt

Fernab vom Alltag beim Wandern atemberaubende Landschaften sehen und vielleicht auch eine körperliche Herausforderung meistern: Im nepalesischen Himalaya geht das nicht mehr allein. Und das gefällt nicht allen.

weiterlesen...
Keine Einigung über Umgang mit Tiefseebergbau
Aus aller Welt

Dass auf dem Meeresboden Bergbau betrieben wird, ist etwas wahrscheinlicher geworden. Trotz Umweltgefahren treiben ein Inselstaat und ein Konzern das voran - weil die Welt sich nicht einigen kann.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Verwaltung stellt Pläne für 19 Euro-Ticket vor
Allgemein

Für die gelingende Verkehrswende

weiterlesen...
Planung der Warendorfer Ferienaktionstage 2023
Allgemein

Planungsphase bei der Stadt ist gestartet

weiterlesen...