6. Februar 2021 / Allgemein

Günstiger Mietwohnraum auch bald bei uns im Kreis?

Mietwohnraum mit mehr als 11 Millionen Euro gefördert

Mietwohnraum,Kreis Warendorf,Warendorf,Fördergelder,

Günstiger Mietwohnraum auch bald bei uns im Kreis?

Mietwohnraum mit mehr als 11 Millionen Euro gefördert

Das mehrjährige Wohnraumförderungsprogramm des Landes NRW wurde im Kreis Warendorf auch im Jahr 2020 gut angenommen: Insgesamt konnten in den kreisangehörigen Kommunen unter anderem zehn Mietwohnungsbauprojekte gefördert werden, mit denen in den kommenden Jahren 75 bezahlbare Mietwohnungen (und ein Gemeinschaftsraum) entstehen. Von den insgesamt verausgabten rund 13,4 Millionen Euro fließen allein 11,5 Millionen Euro in den Bau von Mietwohnungen für Inhaber von Wohnberechtigungsscheinen. Mit rund 1,77 Millionen Euro an Fördermitteln konnte der Wunsch des Eigenheims für zwölf Familien mit geringem Einkommen verwirklicht werden.

Auch konnten im vergangenen Jahr erstmals Bauvorhaben im Bereich des selbst genutzten Eigentums nach der neuen Modernisierungsrichtlinie gefördert werden. Die äußerst attraktiven Konditionen eines Tilgungsnachlasses von bis zu 30 Prozent sowie einer Vollfinanzierung von Modernisierungsvorhaben bis zu einem Maximalbetrag von 100.000 Euro pro Wohnung sprechen hier für sich.

Mit dem mehrjährigen Wohnraumförderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen werden attraktive und rentable Fördermöglichkeiten zur Verfügung gestellt, um insbesondere Wohnraum für Familien mit kleinem und mittlerem Einkommen zu schaffen. Vom Land NRW wurden bereits erste Anpassungen der Wohnraumförderungsbestimmungen für das Förderjahr 2021 in Aussicht gestellt. Die bestehenden Darlehensgrundpauschalen pro Quadratmeter Wohnfläche werden bei der Förderung des Mietwohnungsneubaus voraussichtlich erneut angehoben. Auch für den Neubau und Erwerb von Eigentum sollen die Darlehensbeträge steigen. Weiterhin wird der maximale Förderbetrag in der Modernisierungsförderung erhöht. Die neuen Förderrichtlinien werden vermutlich im Laufe des Februars durch das Ministerium veröffentlicht.

Für nähergehende Informationen zu den Fördermöglichkeiten stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kämmerei, Wohnraumförderung, des Kreises gerne telefonisch unter Tel. 02581/53-2040 und-42 zur Verfügung. Auch wenn die abschließenden Konditionen für das Förderjahr 2021 noch nicht feststehen, empfehlen sie allen Interessierten, sich frühzeitig über die Möglichkeiten im Bereich der Mietwohnraum-, Eigenheim- und Modernisierungsförderung beraten zu lassen. Die aktuell geltenden Konditionen können zusammen mit weiteren Links zur NRW.BANK unter www.kreis-warendorf.de (Stichwort Wohnraumförderung) aufgerufen werden.

Kreiskämmerer Dr. Stefan Funke, Kämmereileiterin Ulrike Kleier und die Kämmereimitarbeiterinnen Sonja Herrmann, Angelika Füchtenkötter und Fabienne Knoche (v.l.) machen auf das Wohnraumförderprogramm des Landes NRW aufmerksam.
Foto: Kreis Warendorf

Meistgelesene Artikel

Schickes Wohnzimmer im Herzen der Altstadt
Allgemein

Café Teichert's ist eröffnet

weiterlesen...
Als Warendorf sich wieder machte
Allgemein

Warendorf in der Nachkriegszeit 1949 – 1951

weiterlesen...
Warendorf sollte Brinkhausbrache nutzen, um Touristen anzuziehen
Allgemein

Gute Ideen und interessante Köpfe beim Warendorf-Talk IV

weiterlesen...

Neueste Artikel

CDU-Abgeordneter: Amokschütze hätte Waffe abgeben müssen
Aus aller Welt

Hätte der Amoklauf bei einer Versammlung der Zeugen Jehovas in Hamburg verhindert werden können? Ein Unionspolitiker wirft den Behörden in der Hansestadt Unverantwortlichkeit vor.

weiterlesen...
Tödlicher Messerangriff - Tatverdächtiger weiter gesucht
Aus aller Welt

Die Polizei in Münster sucht weiter nach einem 21-Jährigen, der am Wochenende auf einer Kirmes auf einen 31-Jährigen eingestochen haben soll. Das Opfer kam dabei ums Leben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Lionsclub übergibt Spende für Therapeutisches Reiten
Allgemein

Teresa-Kindergarten wird seit 25 Jahren unterstützt

weiterlesen...
Absage: Die Dezibelles kommen nicht
Allgemein

Veranstaltung am 22. April fällt aus

weiterlesen...