17. Juni 2022 / Allgemein

Guter Erfahrungsaustausch zwischen Sicherheitsbehörden

Sicherheitsbehörden arbeiten gut zusammen

Erfahrungsaustausch,Sicherheitsbehörden,Kreis Warendorf,Dr. Olaf Gericke,Landrat,Polizei

Guter Erfahrungsaustausch zwischen Sicherheitsbehörden

Sicherheitsbehörden arbeiten gut zusammen

"Die Zusammenarbeit funktioniert gut", bilanzierte Landrat Dr. Olaf Gericke bei der diesjährigen Besprechung der Sicherheitsbehörden. "Die Vernetzung zeigt, dass das Miteinander zu besseren Ergebnissen für die Sicherheit der Menschen im Kreis führt und Kriminelle empfindlicher zur Rechenschaft gezogen werden können." Das Beispiel eines gemeinsamen Einsatzes von Polizei und Zoll hat gezeigt, dass neben den festgestellten Vergehen im Nachgang bei einem Tatverdächtigen erhebliche Steuerschulden eingefordert werden konnten.

Zunächst gab die Abteilungsleiterin Polizei, Polizeidirektorin Andrea Mersch-Schneider, den Teilnehmenden von Stadt, Justiz, Bundespolizei, Zoll und Jugendamt einen Überblick über die Kriminalität- und Verkehrsunfalllage. Letztere hat sich in den ersten fünf Monaten im Vergleich zum Vorjahr schon deutlich verändert, da die Verkehrsunfälle mit Verletzten zugenommen haben. Bei der Kriminalitätslage gab es bislang keine Auffälligkeiten im Vergleich zum Vorjahr.

Im Verlauf der Konferenz erfolgte eine Darstellung über die stattgefundenen Versammlungen von vermeintlichen Coronagegnern, die in den seltensten Fällen ordnungsgemäß angezeigt wurden. "Bei den zahlreichen Aufzügen waren die Ordnungsämter und Polizei enorm gefordert", fasste der Behördenleiter zusammen. "Die Nichtanzeige und damit verbundene Unplanbarkeit der Veranstaltungen belastete sowohl die Ordnungsbehörden als auch die Polizei in hohem Maße." Bis auf Warendorf finden aktuell in keinen anderen Orten des Kreises mehr derartige Versammlungen statt.

Weitere Gesprächsinhalte waren jugendliche Intensivtäter und das Programm "Kurve kriegen", die Kooperation Polizei und Jugendämter sowie die nun wieder verstärkt stattfindende Veranstaltungslage und damit einhergehenden zu erstellenden Sicherheitskonzepte sowie Abstimmungen der Kommunen und Polizeibehörde.

Die jährlich stattfindenden Sicherheitskonferenzen dienen dazu die Arbeit der Behörden, Organisationen mit Sicherheitsaufgaben und der Justiz noch enger miteinander zu verzahnen und die Zusammenarbeit zu stärken. Bei Bedarf werden andere Behörden, Institutionen und Organisationen hinzugezogen.

Meistgelesene Artikel

Sonne, Spannung und Schützenfreude: Gröblingen feiert König Johannes
Allgemein

Dramatisches Vogelschießen: Spannung bis zum letzten Splitter

weiterlesen...
Reibungsloser Einsatz auf Hof Fartmann
Allgemein

Großübung der Feuerwehr Warendorf

weiterlesen...

Neueste Artikel

Risiko oder letzte Firewall? Der Faktor Mensch im Cockpit
Aus aller Welt

Nach Flugzeugabstürzen dauert es oft quälend lange, bis die Ursache geklärt ist. Beim aktuellen Fall in Indien richten sich die Blicke immer mehr auf die beiden Piloten.

weiterlesen...
Geldautomaten-Sprenger zu langen Haftstrafen verurteilt
Aus aller Welt

Die Staatsanwaltschaft sieht einen versuchten Mord. Das Gericht kommt zu einem anderen Schluss.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Infrastruktureinrichtungen vor Ort stärken
Allgemein

Bürgermeister Wolfgang Pieper berät mit Präsidium des Städte- und Gemeindesbundes NRW die Verwendung des Infrastruktur-Sondermögens

weiterlesen...
Nachwuchsförderung wird großgeschrieben
Allgemein

Kinder- und Jugendgarde im Bürgerschützen-Verein Freckenhorst

weiterlesen...