11. Dezember 2019 / Allgemein

Heinz Goldmann verabschiedet sich in den Ruhestand

Aud Elektro Goldmann wird Elektro Pelke / Goldmann

Elektro Goldmann,Heinz Goldmann,Pelke,Warendorf,

Heinz Goldmann verabschiedet sich in den Ruhestand

An Silvester wird es das letzte mal sein, dass Heinz Goldmann die Türen seines Elektrofachgeschäftes in Warendorf an der Freckenhorster Straße öffnet. Dann endet eine 75-jährige Familientradition. Doch der Laden läuft weiter – nur unter anderem Namen. Oliver und Tobias Pelke sind direkt ab dem 2. Januar die neuen Inhaber. Die Westkirchener, die selbst an zwei Standorten zehn Angestellte beschäftigen, übernehmen alle neun Goldmann-Mitarbeiter, sodass die Kunden sich nicht erst an neue Gesichter gewöhnen müssen. Auch der Auszubildende kann seine Lehre weiterhin im Goldmannschen Betrieb beenden.

Ab kommenden Jahr wird das traditionsreiche Unternehmen, das in dritter Generation von Goldmann geführt wurde dann Pelke/Goldmann heißen. „Wir kennen und schätzen uns schon lange. Die Konstellation ist ähnlich. Das passt schon“, sagt Heinz Goldmann. Er habe keinen Ausverkauf haben wollen und freue sich nun, genau den richtigen Nachfolger gefunden zu haben, stellt Goldmann zufrieden fest. „Ich habe Vertrauen zu Pelke, und weiß, dass das Unternehmen den Betrieb in unserem Sinne weiterführt“, sagt Goldmann. Auch Pelke ist ein Elektro-Betrieb mit Tradition. Die Leistungen des neuen Inhabers sind zudem ähnlich. Die Palette reicht hier ebenso von der Planung und kompetenter Beratung, angepasst an individuelle Wünsche, Installation und Verkauf von Kommunikationssystemen, Sicherheitstechnik, TV-Anlagen und Netzwerken.

1945, kurz nach Kriegsende hatten Heinrich Goldmann und die Söhne Heinrich und Paul, jeder von ihnen hat einen Elektromeistertitel in der Tasche, das Unternehmen gegründet. Zu diesen Zeiten war das Geschäft an der Andreasstraße beheimatet. Erst 1954 erfolgte der Umzug an den heutigen Standort Freckenhorster Straße. Wo vorher Elektrogeräte hauptsächlich installiert und in der Werkstatt repariert wurden, gab es nun auch einen Verkauf. 1980 entschlossen die Eigner sich, den Bau abzureißen und ein ganz neues Gebäude zu errichten. Dem Firmengründer Heinrich Goldmann und dessen Sohn Heinrich jun. gelang es in den 50er Jahren, den Grundstein für das florierende, erfolgreiche Unternehmen zu legen, als dass sich Elektro Goldmann heute präsentiert. Seit der Gründung sind bei Goldmann 70 Lehrlinge ausgebildet worden und da ist Heinz Goldmann besonders stolz drauf.

1974 begann er selbst als 16-Jähriger die Ausbildung im Elektrogeschäft seines Vaters. 14 Jahre später besuchte der heute 61-Jährige die Meisterschule und im Jahre 1992 übernahm er nach dem Tod seines Vaters die elterliche Firma. Seine Frau Gudrun unterstützt ihn als gelernte Industriekauffrau seither in Verwaltungsfragen. Zwei Kinder hat das Ehepaar. Beide haben einen anderen Berufsweg eingeschlagen. Sohn Marco, geboren 1989, ist Pilot und Tochter Meike Heilerzieherin (geboren 1992) mit Schwerpunkt Pflege. Also keine vierte Nachfolgegeneration. "Wir haben da nie Druck gemacht", erklärt Goldmann.

Dass es Heinz Goldmann als Ruheständler langweilig wird, ist auszuschließen. Er hat viele Hobbys und engagiert sich ehrenamtlich als Bürgerbus-Fahrer der Linie Süd sowie bei den Fußballern des TUS Freckenhorst. Außerdem ist er seit drei Jahren ein großer E-Bike-Fahrer. Goldmann ist zudem ein großer Schalke-Fan und sicher demnächst öfter im Stadion zu sehen.

Meistgelesene Artikel

Einzigartiger Bauernhofkindergarten Hummelwiese öffnet seine Pforten
Allgemein

Neues naturpädagogisches Konzept ab August 2024 zwischen Warendorf und Telgte

weiterlesen...
Aus traditionellen Adventsbasar wird Advents-Werkstatt
Allgemein

Neues Konzept für Advents-Werkstatt bei den Freckenhorster Werkstätten

weiterlesen...
Trio schlug und trat auf jungen Mann ein
Allgemein

Polizei Warendorf bittet um Ihre Mithilfe

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wintereinbruch bringt den Verkehr ins Schleudern
Aus aller Welt

Noch ist offiziell Herbst, doch schon hält der Winter mit Macht Einzug. Autos, Laster und Schulbusse kamen gefährlich ins Rutschen, Züge und Flüge fallen aus. Für Kinder gab es aber auch gute Nachrichten.

weiterlesen...
Happy End beim Tunnel-Drama nach 17 Tagen
Aus aller Welt

In Indien herrscht riesige Freude über das glückliche Ende des Tunnel-Dramas. 17 Tage waren Dutzende Männer hinter Tonnen von Geröll gefangen und die Retter mussten ständig neue Rückschläge einstecken.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Dr. Ansgar Seidel tritt in die Fußstapfen von Herbert Kraft
Allgemein

Vorstand des Caritasverbandes im Kreisdekanat Warendorf nimmt  Dr. Seidel auf

weiterlesen...
Nein zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen
Allgemein

Jährlich zum 25. November findet der „Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ statt.

weiterlesen...