19. Dezember 2024 / Allgemein

Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt

DEULA setzt auf Innovation und hofft auf politische Unterstützung

DEULA,Bildung,Björn Plaas,Daniel Hagemeier,Landtag,Warendorf,

Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt

DEULA setzt auf Innovation und hofft auf politische Unterstützung

Die DEULA Westfalen-Lippe GmbH in Warendorf bleibt mit ihren über 100 Bildungsangeboten eine zentrale Säule der regionalen Weiterbildung. Doch die Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt bringen auch die renommierte Bildungseinrichtung an ihre Grenzen. Im Rahmen eines Austauschs informierten sich die Landtagsabgeordneten Daniel Hagemeier und Markus Höner bei Geschäftsführer Björn Plaas und Lehrgangsleiterin Angela Buhne über aktuelle Entwicklungen und politische Handlungsbedarfe.

Eine positive Nachricht vorweg: Die Ausbildungszahlen bei der DEULA sind stabil. Besonders die „grünen Berufe“ wie die boomende Branche GaLaBau erfreuen sich großer Beliebtheit. „Unsere Absolventen finden in der Arbeitswelt gut Fuß. Das gute Image dieser Berufe trägt wesentlich dazu bei“, erklärte Angela Buhne. Anders sieht es bei Umschulungen aus. Hier fehlen laut Björn Plaas sowohl die Nachfrage als auch klare Rahmenbedingungen: „Die Politik fordert gute Qualifizierung, aber gleichzeitig sollen die Menschen schnellstmöglich in Arbeit gehen. Das passt nicht zusammen.“ Auch die Maßnahmen zur Integration von Flüchtlingen und Fachkräften aus dem Ausland seien bislang durch Bürokratie und fehlende berufliche Anknüpfung ineffizient.

Fachkräfteoffensive und Innovation sollen Lösungen bringen
Die beiden Abgeordneten versprachen Unterstützung durch die „Fachkräfteoffensive NRW“. „Wir setzen auf praxisnahe Ausbildung, leichtere Quereinstiege und die Förderung von Fachkräften aus dem In- und Ausland“, betonte Daniel Hagemeier. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels sei dies dringend notwendig: „Wir stehen vor einem Fachkräftemangel von 1,5 Millionen Beschäftigten.“

Während langfristige Maßnahmen anlaufen, punktet die DEULA mit einem kreativen Ansatz: Ein bundesweit einzigartiger Modulbaukasten kombiniert 100 individuell anpassbare Weiterbildungsmodule für verschiedene Berufsfelder. Trotz innovativer Ansätze stößt auch dieses Projekt auf administrative Hürden, die laut Geschäftsführer Plaas dringend angegangen werden müssen.

Neben den Herausforderungen gibt es auch Anlass zur Vorfreude: Die DEULA feiert am 30. Mai 2026 ihr 100-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür und einer offiziellen Festveranstaltung am 2. Juni. Ein Meilenstein, der die erfolgreiche Arbeit der Bildungseinrichtung würdigt.

Meistgelesene Artikel

Sonne, Spannung und Schützenfreude: Gröblingen feiert König Johannes
Allgemein

Dramatisches Vogelschießen: Spannung bis zum letzten Splitter

weiterlesen...
Neuwarendorfer Damengarde sorgt für unvergessliches Schützenfest
Allgemein

Jubiläum und Königinnenkrönung im Warendorfer Westen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Unfall bei Feuerwerk - 19 Verletzte auf Rheinkirmes
Aus aller Welt

Eigentlich wollten sich die Menschen nur das große Feuerwerk auf der Rheinkirmes anschauen. Dann läuft aber etwas schief. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften rückt an.

weiterlesen...
DRK: Vier Millionen Menschen für Katastrophenfall schulen
Aus aller Welt

Was ist bei Unwettern oder Katastrophen zu tun? Darauf bereiten Kurse die Bevölkerung vor. Doch gibt es ausreichend Plätze?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

75 Jahre gute Laune, Tradition und Zusammenhalt
Allgemein

Ehrengarde der Dreibrückenschützen feiert Jubiläum

weiterlesen...
Feldmarksee mit Bestnote bewertet
Allgemein

Sicheres Badevergnügen in der Region

weiterlesen...