14. März 2025 / Allgemein

Hermann-Josef Schulze-Zumloh will wieder ins Warendorfer Rathaus!

Warendorfer Original und Landwirt mit Visionen möchte Bürgermeister in Warendorf werden

Hermann-Josef Schulze-Zumloh,Bürgermeister,Kandidat,Warendorf,Stadt Warendorf

Hermann-Josef Schulze-Zumloh will wieder ins Warendorfer Rathaus!

Warendorfer Original und Landwirt mit Visionen möchte Bürgermeister in Warendorf werden

Warendorf – Mit viel Tatkraft und einer tiefen Verbundenheit zu seiner Heimat hat Hermann-Josef Schulze-Zumloh seine Kandidatur für das Amt des Bürgermeisters in Warendorf erklärt. Der leidenschaftliche Landwirt aus Neuwarendorf und derzeitige Präsident der Warendorfer Karnevalsgesellschaft (WaKaGe) will seine langjährige Erfahrung in der Landwirtschaft sowie seine unternehmerische Weitsicht in den Dienst der Stadt stellen.

Geboren wurde Hermann-Josef Schulze-Zumloh am 14. Oktober 1958 im Josephs-Hospital in Warendorf. Er wuchs in der Bauerschaft Neuwarendorf als zweites von fünf Kindern von Agnes und Theodor Schulze-Zumloh auf. Er besuchte die Bockholtschule (heute Heinrich-Tellen-Schule) in Neuwarendorf und später die Bischöfliche Realschule sowie das Augustin-Wibbelt-Gymnasium. Die Geschichte seines Hofes reicht bis ins Jahr 1848 zurück, heute führt er den landwirtschaftlichen Betrieb in dritter Generation gemeinsam mit seiner Frau Gerda, einer Meisterin der ländlichen Hauswirtschaft aus Ahlen.

Schulze-Zumloh ist in der Region nicht nur als erfolgreicher Landwirt bekannt, sondern auch als verlässlicher Partner in vielen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Fragen. Schon früh setzte er sich für nachhaltige Landwirtschaft, regionale Vermarktung und eine starke Gemeinschaft ein. Neben seinem beruflichen Engagement ist er auch ein begeisterter Karnevalist. 2013 erreichte seine karnevalistische Laufbahn einen Höhepunkt, als er als Karnevalsprinz der WaKaGe unter dem Namen Hermann-Josef I. „der Neuwarendorfer vom Grünen Zentrum“ regierte. Damals zog er mit viel Geschick ins Rathaus ein und regierte vier Tage lang als Narrenoberhaupt über die Stadt. Nun, 4.411 Tage später, möchte er am 14. September 2025 nach gewonnener Wahl erneut ins Rathaus einziehen – diesmal für mindestens fünf Jahre.

Von der Landwirtschaft in die Kommunalpolitik
Die Leidenschaft für seine Heimat hat Schulze-Zumloh schon früh dazu bewegt, sich in der Kommunalpolitik zu engagieren. So war er in verschiedenen Gremien aktiv und setzte sich für die Interessen der Bürger, der Landwirte und der lokalen Wirtschaft ein. Mit seiner Kandidatur möchte er nun einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung der Stadt Warendorf leisten.

„Unsere Stadt steht vor vielen Herausforderungen, sei es die wirtschaftliche Entwicklung, der Ausbau der Infrastruktur oder der Erhalt unserer einzigartigen Landschaft“, erklärt Schulze-Zumloh. „Ich möchte Brücken bauen zwischen Tradition und Moderne und sicherstellen, dass Warendorf auch für künftige Generationen ein lebenswerter Ort bleibt.“

Fokus auf Bürgernähe und nachhaltige Entwicklung
Besonders am Herzen liegt Schulze-Zumloh die Stärkung der regionalen Wirtschaft, die Förderung nachhaltiger Projekte und eine transparente, bürgernahe Politik. Er will den Dialog mit den Einwohnern intensivieren und ihre Anliegen ernst nehmen.

Darüber hinaus sieht Schulze-Zumloh die Vielzahl an Großprojekten, die Warendorf derzeit belasten, als eine der größten Herausforderungen an. „Wir haben momentan einfach zu viele Großprojekte, die uns die Luft zum Atmen nehmen“, erklärt er. „Der Kauf der Brinkhausbrache ohne einen konkreten Plan, was damit geschehen soll, war ein Fehler. Zudem belasten uns Projekte wie das Emswärmeprojekt, die Stadtstraße Nord, das Hallenbad und die schwierige Situation unseres Krankenhauses. Das sind einfach zu viele Baustellen für eine Stadt wie Warendorf. Man kann nicht alles auf einmal abarbeiten – ich werde versuchen, hierfür eine nachhaltige Lösung zu finden. Es muss bald wieder heißen: Wo Warendorf ist, da ist vorne!“

„Ich habe mein ganzes Leben gearbeitet, kenne die Risiken des unternehmerischen Handelns und bin überzeugt, dass Warendorf sein Potenzial viel besser nutzen kann. Momentan bleibt die Stadt weit unter ihren Möglichkeiten zurück – das muss sich ändern. Gemeinsam mit dem Stadtrat und hoffentlich weiteren Fraktionen möchte ich Warendorf wieder in das richtige Fahrwasser bringen“, so Schulze-Zumloh.

Er betont, dass er sich nicht um ein Ratsmandat bewerben werde, sondern als Bürgermeister mit dem Rat zusammenarbeiten möchte. Obwohl er bislang keine politische Vorbildung hat, sieht er dies nicht als Nachteil. „Ich bin ein Demokrat, die Kommunalpolitik ist für mich Neuland, aber ich bringe die Erfahrung und den Willen mit, gemeinsam mit vielen starken Unterstützern für Warendorf etwas zu bewegen und die Stadt in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.“

Die Bürgerinnen und Bürger haben nun die Möglichkeit, mit Hermann-Josef Schulze-Zumloh einen erfahrenen und heimatverbundenen Vertreter an die Spitze der Stadt zu wählen. Die kommenden Wochen bis zur Wahl dürften spannend werden, denn sein Wahlkampf verspricht eine klare Vision und frischen Wind für Warendorf.

Meistgelesene Artikel

Sonne, Spannung und Schützenfreude: Gröblingen feiert König Johannes
Allgemein

Dramatisches Vogelschießen: Spannung bis zum letzten Splitter

weiterlesen...
Reibungsloser Einsatz auf Hof Fartmann
Allgemein

Großübung der Feuerwehr Warendorf

weiterlesen...

Neueste Artikel

Deutscher unter Toten bei Flugzeugabsturz nahe London
Aus aller Welt

Beim Absturz eines Geschäftsflugzeugs in London Southend sterben vier Menschen. Laut Polizei war ein Deutscher an Bord, einem Medienbericht zufolge stammte er aus dem Westerwald.

weiterlesen...
«Robin-Hood-Baum» gefällt: Täter müssen jahrelang in Haft
Aus aller Welt

Die illegale Fällung des wohl berühmtesten Baums in Großbritannien machte nicht nur viele Briten fassungslos. Die Täter wurden nun zu vier Jahren und drei Monaten Haft verurteilt. Was trieb sie an?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Bundesliga-Referee Florian Exner begeistert beim Fußballcamp
Allgemein

Ein unvergessliches Erlebnis für 103 fußballbegeisterte Kinder

weiterlesen...
Königswürde, Gänsehaut und ein tosender Abschluss
Allgemein

Sassenberger Bürgerschützen feiern ein Fest für die Geschichtsbücher

weiterlesen...