21. März 2025 / Allgemein

Höhere Freibeträge bei der Lohnsteuer

Alternative zur Mindestlohnerhöhung

Mindestlohn,Kreishandwerkerschaft,Warendorf,CDU,SPD,Bäckerei,Aushilfen,

Alternative zur Mindestlohnerhöhung

Höhere Freibeträge bei der Lohnsteuer

Kreis Warendorf. Wenn CDU und SPD in Berlin über die Bildung einer gemeinsamen Bundesregierung verhandeln, hat das auch Auswirkungen auf das heimische Handwerk. Gerade von einer mit großer Wahrscheinlichkeit beschlossenen deutlichen Erhöhung des Mindestlohns ist das Handwerk ebenso überproportional betroffen wie andere personalintensive Wirtschaftszweige wie die Gastronomie.

„Höhere Löhne bedeuten auch höhere Preise“, rechnet Frank Tischner als Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Steinfurt Warendorf vor. Und das nicht etwa, weil die Beschäftigten im Handwerk aktuell zum Mindestlohn arbeiteten. „Direkte Auswirkungen hat eine Erhöhung des Mindestlohns nur für die wenigsten Betriebe“, weiß Tischner und nennt als Beispiel die Bäckerei mit angeschlossenem Café-Betrieb, in dem auch Aushilfen die Gäste bedienen. „Wie in vielen anderen Wirtschaftszweigen auch sind die Aushilfen oftmals in einem Minijob beschäftigt und bekommen den Mindestlohn.“ Werde dieser nun deutlich erhöht – bei den aktuell in Berlin diskutierten 15 Euro pro Stunde wären es rund 17 Prozent – hat das naturgemäß Auswirkungen auf das Lohngefüge im Unternehmen. „Eine Bedienung im Café, die nach Tarifvertrag 2025 rund 7,7 Prozent über Mindestlohn verdient, läge plötzlich unter Mindestlohnniveau“, macht Karl-Heinz Teeke deutlich. Weitere Lohnanpassungen im Unternehmen sind die zwangsläufige Folge – und damit auch deutliche und unausweichliche Preissteigerungen für die Kunden. „Bei einem Brötchen könnte das etwa fünf Cent ausmachen“, kalkuliert der stellvertretende Obermeister der Bäcker- und Konditoreninnung Steinfurt und Warendorf, „bei einem Brot rund 50 Cent, bei einem Stück Kuchen 20 bis 30 Cent.“ Verbunden mit solchen Preissteigerungen wäre die Sorge vieler handwerklicher Bäcker, noch mehr Kunden an die Backshops von Discountern zu verlieren, die mit in industriell hergestellten Massenprodukten viel günstiger kalkulieren kann als der Handwerksbäcker vor Ort.

Eine Alternative zum höheren Mindestlohn kann nach Tischners Auffassung eine höhere Freigrenze bei der Lohnsteuer sein. „Wenn man ein monatliches Einkommen von 2000 Euro komplett von der Lohnsteuer befreien würde, hätten Bezieher niedriger Einkommen tatsächlich mehr Geld in der Tasche.“ Und ganz nebenbei würden beispielsweise für Minijobber Anreize gesetzt, die eigene Stundenzahl über die Minijob-Grenze hinaus zu erhöhen und die Fachkräfte-Situation zu entschärfen. Übrigens: Aktuell werden bei einem Jahreseinkommen von 24.000 Euro für einen Single ohne Kind laut eines Online-Rechners des Finanzministeriums rund 2.600 Euro Einkommensteuer fällig.

Eine politisch beschlossene Erhöhung des Mindestlohns sieht Tischner aber auch aus einem anderen Grund kritisch: „Die Tarifautonomie von Arbeitgebern und Arbeitnehmern hat sich über Jahrzehnte bewährt.“ Einen Eingriff seitens der Politik bewertet er als reine Showmaßnahme: „Man sollte lieber an den hohen Sozialabgaben arbeiten und hier seiner Verantwortung nachkommen. Diese liegen mittlerweile bei 42.5% und treiben nicht nur die Kosten und somit die Inflation in die Höhe, sondern sie gefährden auch die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands“, so Tischner. 

 

Meistgelesene Artikel

Sonne, Spannung und Schützenfreude: Gröblingen feiert König Johannes
Allgemein

Dramatisches Vogelschießen: Spannung bis zum letzten Splitter

weiterlesen...
Reibungsloser Einsatz auf Hof Fartmann
Allgemein

Großübung der Feuerwehr Warendorf

weiterlesen...

Neueste Artikel

Deutscher unter Toten bei Flugzeugabsturz nahe London
Aus aller Welt

Beim Absturz eines Geschäftsflugzeugs in London Southend sterben vier Menschen. Laut Polizei war ein Deutscher an Bord, einem Medienbericht zufolge stammte er aus dem Westerwald.

weiterlesen...
«Robin-Hood-Baum» gefällt: Täter müssen jahrelang in Haft
Aus aller Welt

Die illegale Fällung des wohl berühmtesten Baums in Großbritannien machte nicht nur viele Briten fassungslos. Die Täter wurden nun zu vier Jahren und drei Monaten Haft verurteilt. Was trieb sie an?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Bundesliga-Referee Florian Exner begeistert beim Fußballcamp
Allgemein

Ein unvergessliches Erlebnis für 103 fußballbegeisterte Kinder

weiterlesen...
Königswürde, Gänsehaut und ein tosender Abschluss
Allgemein

Sassenberger Bürgerschützen feiern ein Fest für die Geschichtsbücher

weiterlesen...