1. Juni 2020 / Allgemein

Hofladen ohne Hof auf der Emsinsel?

„Mit Emsinsel-Entscheidung warten“

Hofladen,Emsinsel,Alexianer,Peter Horstmann,Warendorf,Brinkhaus,

Hofladen ohne Hof auf der Emsinsel?

„Mit Emsinsel-Entscheidung warten“

Bewerbung für die Landesgartenschau 2026?

Bürgermeisterkandidat Peter Horstmann fordert, mit dem Beschluss über die Warendorfer Position zur Emsinsel zu warten. „Es gibt zwei wichtige Gründe, warum diese Entscheidung aufgeschoben werden muss. Zum einen würden aufgrund von Corona etliche Menschen, die sich seit Jahren mit dem Thema beschäftigen und für ihre Positionen kämpfen, aus Sorge um die eigene Gesundheit nicht an der abschließenden Debatte teilnehmen. Das wäre ein abschreckendes Beispiel für bürgerschaftliche Beteiligung. Zum anderen habe ich den Eindruck, dass viele Bürgerinnen und Bürger schon vor langer Zeit den Überblick verloren haben.“ Es sei Zeit für eine breite, stadtweite Debatte und Aufklärungsarbeit über die Brinkhaus-Brache. 

„Ich bin beispielsweise davon überzeugt, dass nur wenige Menschen in Warendorf genau wissen, was am vergangenen Donnerstag beschlossen wurde,“ spielt Peter Horstmann auf die Entscheidung des Rates an, den geplanten Durchstich durch die Emsinsel nicht zu verlegen. Die anstehende Entscheidung über eine Warendorfer Position sei zu gewichtig, um über die Köpfe noch nicht ausreichend informierter Bürgerinnen und Bürger einerseits und ohne die Mitwirkung der engagierten Bürgerinnen und Bürger andererseits durchzusetzen.“ Für Aufklärung und eine abschließende Debatte könnten nach Meinung des 33-Jährigen die Sommerferien und auch der anstehende Wahlkampf genutzt werden.

„Es ist doch ein Scheinargument, dass der neue Rat nach der Wahl nicht ausreichend im Thema sei.“ Schließlich könne das Thema im Wahlkampf hinlänglich debattiert werden. „Die Zukunft der Emsinsel ist eine Jahrhundertchance. Ein übereilter Beschluss würde der Tragweite der Entscheidung nicht gerecht.“ Horstmann bringt für die Reaktivierung der Brinkhaus-Brache zudem gleich zwei Vorschläge ins Spiel, einen neuen und einen alten. 

Zum einen möchte Horstmann die Emsinsel integrativ gestalten. „Es gibt einen großen Konsens darüber, dass auf der Insel ein günstiges Hotel oder eine Jugendherberge geschaffen werden soll. Warum versuchen wir nicht, ein großes Inklusionsprojekt hieraus zu machen? Wir sollten uns um einen karikativen Investor wie beispielsweise die Caritas oder die Alexianer bemühen.“ Dieses Projekt müsse sich nicht auf ein Hostel beschränken. „Ich könnte mir auch gut eine angeschlossene Manufaktur, eine Kaffeerösterei, einen Hofladen oder ähnliches dort vorstellen.“

Darüber hinaus schlägt der unabhängige Bürgermeisterkandidat vor, dass sich Warendorf für die Landesgartenschau 2026 bewirbt. „Wie viele andere wünsche ich mir eine möglichst grüne Emsinsel für Jedermann.“ Erhaltenswerte Bebauung sowie die Erinnerung an die Geschichte der Textilindustrie solle erhalten werden Auf der anderen Seite stehe das berechtigte Interessen des Eigentümers, der das Gelände möglichst wirtschaftlich, am liebsten durch Wohnbebauung, nutzen möchte. Horstmann glaubt, dass bereits die Bewerbung für die Landesgartenschau geeignet ist, diesen „gordischen Knoten“ zu durchschlagen. „Von den Landesgartenschauen in Oelde und Rheda-Wiedenbrück zum Beispiel sind echte Impulse für die Stadtplanung ausgegangen. Die Städte waren nicht nur in den Sommern der Landesgartenschauen belebt, sondern profitieren bis heute davon.

Warendorf hatte sich vor fast einem Jahrzehnt schon einmal für die Landesgartenschau beworben. 2011 scheiterte man mit der Bewerbung an Bad Lippspringe. Horstmann sieht für eine erneute Bewerbung gute Chancen. „Im Jahr 2027 wird die Internationale Gartenschau im Ruhrgebiet stattfinden. Aus diesem Grund sind Städte und Gemeinden aus dem Regionalverband Ruhr für Bewerbungen auf die Landesgartenschauen 2026 und 2029 gesperrt.“ Die Bewerbungsfrist für die Landesgartenschau 2026 endet im November 2021. „Eine Bewerbung wäre zeitlich sicher ambitioniert, aber durchaus noch möglich.“ Die Debatte darüber könne jetzt gestartet werden.

Meistgelesene Artikel

Dreiköpfige Familie bei Gewalttat im Westerwald getötet
Aus aller Welt

Die Polizei findet drei Menschen tot in einem Haus im Westerwald. Während der Täter weiter auf der Flucht ist, gibt die Polizei Einzelheiten über die Opfer bekannt.

weiterlesen...
Drei Tote im Westerwald - Was wir wissen und was nicht
Aus aller Welt

Die Polizei findet drei Menschen tot in einem Wohnanwesen in Weitefeld im Westerwald. Die Bevölkerung soll achtsam sein.

weiterlesen...
Warendorf tanzt wieder im Freibad!
Allgemein

Heimatbeats 2025 im Bürgerbad Emsinsel

weiterlesen...

Neueste Artikel

Indonesien: Vulkan Lewotobi Laki-Laki spuckt wieder Feuer
Aus aller Welt

Der Vulkan Lewotobi Laki-Laki ist seit dem Wochenende wieder aktiv und schleudert Asche kilometerhoch. Bei den letzten Eruptionen waren auch Flüge nach Bali betroffen - aber noch gibt es keinen Alarm.

weiterlesen...
Wenn Eichhörnchen vom Ast fallen: Klimawandel schwächt Tiere
Aus aller Welt

Trockenheit, Klimawandel und sterile Gärten machen Eichhörnchen das Leben schwer. Eine Auffangstation in Teltow kümmert sich um geschwächte Tiere – täglich gehen dort Dutzende Notrufe ein.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Green Monster Team begeistert mit Sieg und Podiumsplatz
Allgemein

Rocket Science und Whispering Giant triumphieren im Eurocup

weiterlesen...
Ein Wochenende in Rot und Blau
Allgemein

Sattel- und Feuerwehrfest im Hesseldorf

weiterlesen...