18. März 2023 / Allgemein

Hommage an eine unvergessene Diva

Gabi Sutter und Markus von Hagen im Elsbergforum: „Die Knef – ihr Leben, ihre Lieder“

Homage Hildegard Knef,Elsbergforum,Warendorf,Ebbers Modeerlebnis,Beate Trautner,

Hommage an eine unvergessene Diva

Gabi Sutter und Markus von Hagen im Elsbergforum: „Die Knef – ihr Leben, ihre Lieder“

Hildegard Knef war der erste deutsche Filmstar nach 1945, sie war Stilikone der sechziger Jahre und die Königin der Boulevard-Presse. Sie war eine Grenzgängerin zwischen den USA und ihrer deutschen Heimat, hier wie dort geliebt und gehaßt. 

Hildegard Knefs Karriere als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war vom Erfolg ebenso geprägt wie vom Scheitern, und an beidem ließ sie die Öffentlichkeit teilhaben. 

Wie auch immer, ohne Zweifel ist sie uns als große Künstlerin in Erinnerung geblieben.

„Die Knef“, wie sie allgemein immer noch genannt wird, wurde 1925 in Ulm geboren und starb 2002 in Berlin - mit 77 Jahren. 

Leider kann uns die Diva nicht mehr selbst aus ihrem bewegten Leben berichten. 

Aber dafür haben wir Sängerin Gabi Sutter und Kabarettist Markus von Hagen. Am Freitag, dem 24. März gastieren die beiden Münsteraner Künstler mit ihrer Hommage an „Die Knef – Ihr Leben, ihre Lieder“ im Elsbergforum in der Freckenhorster Straße 4 in Warendorf. 

Gabi Sutter stellt an dem Abend die schönsten Lieder „Der Knef“ vor. Die Texte zu den Liedern hat Hildegard Knef oft selbst geschrieben. Auch sie gelten als Indiz für die starke Persönlichkeit der Diva. 

Es sind Hildegard Knef Songs wie „Berlin, Dein Gesicht hat Sommersprossen“, „Heimweh nach dem Kurfürstendamm“, „Ich hab noch einen Koffer in Berlin“ oder natürlich „In dieser Stadt“, die ihre Verbundenheit zur deutschen Heimat widerspiegeln.  „Für mich soll' s rote Rosen regnen“ wird auch heute noch in unterschiedlichen Versionen interpretiert. Oder  „Von nun an ging`s bergab“ und „Eins und eins, das macht zwei“ und „Das Lied vom einsamen Mädchen“ etwa. 

Kabarettist Markus von Hagen erzählt aus ihrem bewegten Leben. Und auch darüber gibt es so einiges zu berichten. Hildegard Knef ließ sich nicht festlegen auf eine Rolle, auf ein künstlerisches Ausdrucksmittel oder einen Aufenthaltsort. Sie war wohl ein rastloser Geist, sowohl privat als auch beruflich. Sie soll in ihrem Leben mehr als 50 Mal umgezogen sein. In den achtziger und neunziger Jahren überraschte sie die Öffentlichkeit mit ihren Gemälden und einer eigenen Modekollektion; dennoch ist ihre Karriere von Scheitern ebenso geprägt wie von Erfolg. 

Das Publikum darf gespannt sein, welche Lieder sich Sutter und welche Lebensstationen sich von Hagen für ihren gemeinsamen Knefabend ausgesucht haben. 

Auf jeden Fall werden Lieder und Lebensweg der Knef gut auf einander abgestimmt sein. Sicher werden einige die  „Knef“ noch gut in Erinnerung haben, als nicht angepasste Diva, die eigentlich immer wusste, was sie wollte, vor allem aber auch was sie nicht wollte. Aber sicher werden an diesem Abend im Elsbergforum aber noch völlig unbekannte Dinge über die faszinienierende Künstlerin zu Tage gebracht. 

Der Abend „Die Knef – Ihr Leben, ihre Lieder“mit Gabi Sutter und Markus von Hagen am Freitag, dem 24. März beginnt um 19: 30 Uhr im Elsbergforum in der Freckenhorster Straße 4 in Warendorf. Der Eintritt beträgt 15 Euro. 

Reservierungen per Mail unter: beate.trautner@t-online.de  

Meistgelesene Artikel

Sonne, Spannung und Schützenfreude: Gröblingen feiert König Johannes
Allgemein

Dramatisches Vogelschießen: Spannung bis zum letzten Splitter

weiterlesen...
Reibungsloser Einsatz auf Hof Fartmann
Allgemein

Großübung der Feuerwehr Warendorf

weiterlesen...

Neueste Artikel

Jimi Blue Ochsenknecht auf freiem Fuß
Aus aller Welt

Die Reise durch deutsche Gefängnisse endete für Jimi Blue Ochsenknecht in Österreich. Dort läuft ein Verfahren wegen schweren Betrugs gegen ihn. Der 33-Jährige muss aber nicht in Untersuchungshaft.

weiterlesen...
Zulassung der Block-Tocher als Nebenklägerin aufgehoben
Aus aller Welt

Der Sorgerechtsstreit in der Hamburger Unternehmerfamilie Block ist der Hintergrund für den Strafprozess um Kindesentführung. Die Rolle der Kinder als Nebenkläger ist strittig.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Infrastruktureinrichtungen vor Ort stärken
Allgemein

Bürgermeister Wolfgang Pieper berät mit Präsidium des Städte- und Gemeindesbundes NRW die Verwendung des Infrastruktur-Sondermögens

weiterlesen...
Nachwuchsförderung wird großgeschrieben
Allgemein

Kinder- und Jugendgarde im Bürgerschützen-Verein Freckenhorst

weiterlesen...