26. Oktober 2021 / Allgemein

„Ich schenk dir meinen Stern“

Weihnachtspäckchenaktion der Aktion Kleiner Prinz.

Weihnachtspäckchenaktion,Aktion Kleiner Prinz,Warendorf,Kinder,helfen,

„ Ich schenk dir meinen Stern“

Weihnachtspäckchenaktion der Aktion Kleiner Prinz.

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Aktion Kleiner Prinz im November die Weihnachtspäckchenaktion  „Ich schenk dir meinem Stern“, mit der Waisenkindern und Kindern aus bedürftigen Familien in Rumänien zum Fest eine Freude gemacht werden soll. Die Lage in dem Land hat sich durch Corona weiter verschlimmert. Nur wenige Menschen sind geimpft, die Infektionszahlen sind hoch und es gibt viele Todesfälle. Wie immer sind die Kinder besonders vom Leid und von der Armut betroffen, für viele ist das Weihnachtspäckchen von der Aktion Kleiner Prinz das einzige Geschenk, das sie erhalten. Marie –Luise Mönnigmann, die mit Marion Schubert und Ursula Vögeler im Team für die Organisation verantwortlich ist, sagt: „Diese Wochen, in denen wir die Päckchen einsammeln, sind eine sehr arbeitsintensive Zeit. Aber schon bei früheren Besuchen in Rumänien habe ich einen Eindruck davon bekommen, wie groß die Not dort ist. Das hat sich durch die Pandemie noch verschärft. Ich bin froh, dass wir dazu beitragen können, mit der Päckchenaktion ein wenig Freude zu den Menschen zu bringen!“  

Wer mithelfen und auch ein Päckchen packen möchte, sollte bitte beachten: Die Geschenke in einen stabilen Schuhkarton packen. Damit kein Kind enttäuscht ist, bitte möglichst gleichwertigen Inhalt einpacken. Zum Beispiel: Ein kleines Kleidungsstück ( Mütze, Handschuhe, Schal)

Süßigkeiten aller Art, Nüsse, Müsliriegel o.Ä. . Dabei bitte darauf achten, dass die Lebensmittel noch mindestens 6 Monate haltbar sind.

Für Kinder von 1-6 Jahren zusätzlich ein kleines Kuscheltier, Spielzeug 

Für Kinder von 6- 15 Jahren zusätzlich Malblocks, Stifte, Schulhefte, Wasserfarben.

Auch Kindermasken können eingepackt werden. Die Kartons liebevoll in reißfestes Weihnachtspapier einpacken, aber ohne Schleifen und Bänder, damit sie im LKW später problemlos gestapelt werden können.

Ganz wichtig: Die Kartons außen mit dem Hinweis „Junge“ oder „ Mädchen“ und zusätzlich mit der Altersangabe versehen.

Wegen der Corona-Vorschriften kann auch in diesem Jahr eine zentrale Annahme der Päckchen auf dem Wilhelmsplatz nicht stattfinden. Statt dessen können die Geschenke ab Dienstag, dem 2. November zu den üblichen Annahmezeiten (Dienstag 10 Uhr bis 12 Uhr und Donnerstag 15 Uhr bis 17 Uhr) an der Halle am Hartsteinwerk abgegeben werden. Für Spender, die nicht zur Halle gelangen können, wird am Mittwoch, dem 24. November, ab 8 Uhr auf dem Wilhelmsplatz die Möglichkeit geboten, ihre Geschenke abzugeben.

Meistgelesene Artikel

Leonie und Tim sagten JA!
Allgemein

Warendorfs Standesbeamter Nr. 1, traute sich!

weiterlesen...
Diebstahl in der Hörstkamp Arena
Allgemein

Polizei bittet um Eure Mithilfe

weiterlesen...
Autohaus Füchtenkötter feiert 50-jähriges Jubiläum mit großem Event
Allgemein

Warendorfer radeln am 1. Mai zum Autohaus Füchtenkötter

weiterlesen...

Neueste Artikel

Sonntag ist am Emssee richtig was los
Allgemein

Tag der offenen Tür beim Wassersportverein

weiterlesen...
Finale im Endlos-Streit um Sampling eines Kraftwerk-Beats?
Aus aller Welt

Seit Jahren gibt es um eine Tonfolge aus dem Kraftwerk-Stück «Metall auf Metall» von 1977 einen Rechtsstreit. Der geht nun in eine neue Runde - es geht auch um Kunstfreiheit und Urheberschutz.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sonntag ist am Emssee richtig was los
Allgemein

Tag der offenen Tür beim Wassersportverein

weiterlesen...
Erfolgreiche Schulschwimmwoche im Warendorfer Hallenbad
Allgemein

Seepferdchenabzeichen für 17 Kinder

weiterlesen...