27. März 2021 / Allgemein

Ihre Zuverlässigkeit schafft Vertrauen

Feuerwehr: Löschzüge Milte und Einen

Feuerwehr,Warendorf,Milte,Einen,Peter Horstmann,Bürgermeister,Christoph Amsbeck,

Ihre Zuverlässigkeit schafft Vertrauen

Feuerwehr: Löschzüge Milte und Einen

Seit einem Jahr steht das gewohnte Leben der Menschen auf dem Kopf. Die Einschränkungen und Veränderungen, die die Pandemie mit sich bringt, durchdringt alle Bevölkerungsbereiche. Auch die Feuerwehr ist davon betroffen, wie der Wehrführer der Feuerwehr der Stadt Warendorf, Christof Amsbeck, am Freitagabend einmal mehr feststellte. Amsbeck war mit seinen Stellvertretern Lars Recker und Olaf Schröder zu Gast in den Feuerwehrgerätehäusern der Löschzüge 5 (Milte) und 6 (Einen). Anlass waren die Ehrungen und Beförderungen, die sich – auch wenn die Jahreshauptversammlungen alle ausfallen müssen – in den großräumigen Fahrzeughallen mit großer Umsicht anberaumt waren und sich dort coronakonform und gefahrlos durchführen ließen. Auf diese kleinen halbstündigen „Feiern“ sollte nicht verzichtet werden. Denn das wichtige Gemeinschaftsgefühl der Wehrleute, die sich in gefährlichsten Situationen blind aufeinander verlassen müssen, hat durch die Pandemie ohnehin bereits ein Stück weit gelitten. An den voraufgegangenen Freitagen hatten ähnlich sichere Veranstaltungen bereits im Gerätehaus am Holzbach, sowie in den Gerätehäusern in Vohren, Freckenhorst und Hoetmar stattgefunden.

In seinem Rückblick auf das von der Pandemie geprägte Jahr hob Amsbeck das Auf und Ab hervor. Er dankte den Kameradinnen und Kameraden „dass Ihr trotz der vielen Einschränkungen und Herausforderungen weiterhin für den Schutz der Stadt und der Bürger zur Verfügung steht und der Feuerwehr die Treue haltet!“

Diesem Dank schloss sich Bürgermeister Peter Horstmann an. Die Pandemie sei ein Auslöser für eine neue Welle der Hilfsbereitschaft und Solidarität gewesen. Er bezeugte seine Achtung vor den unwägbaren Risiken der Wehrleute, die sich  ehrenamtlich, ohne Bezahlung, für die Allgemeinheit einsetzen – was oft vergessen wird. „Sie riskieren viel, wissen nie was auf Sie zukommt“, betonte er auch die große körperliche und seelische Belastung der oft mit schwierigsten Situationen konfrontierten Retter. In dem geflügelten Wort „Schnell wie die Feuerwehr“ schwinge Respekt und Anerkennung mit. „Sie sind immer für uns da, das schafft Vertrauen. Wir können ruhig schlafen, weil Sie da sind“, bekräftigte er seine Wertschätzung. Er beließ es nicht bei freundlichen Worten, sondern sicherte ebenfalls weitere Ausstattung zu. Dazu zählt der weitere Austausch der bisherigen Einsatzkleidung gegen die neuen Modelle. In Milte wies Horstmann auf die in diesem Jahr beginnende Ausschreibung für ein neues HLF20 hin.

STATISTIK:

Die Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr Warendorf rückten im Jahr 2020 454 Mal zu insgesamt 377 Einsätzen mit insgesamt 6,823 Einsatzstunden aus. Vermutlich pandemiebedingt gingen die Zahlen gegenüber den Vorjahren deutlich zurück. Wie in den Vorjahren überwogen in der Gesamtstatistik die Technischen Hilfeleistungen, darunter die Ölspureinsätze, Verkehrsunfälle, wetterbedingte Einsätze und Menschen in Notlage. Es gab keine Großbrände, aber leider kam für insgesamt acht Menschen jede Hilfe zu spät.

In Milte wurden geehrt:

  • UBM Sebastian Freise (10-jährige Mitgliedschaft, Ehrennadel in Bronze des VdF NRW)
  • HBM Stefan Hagedorn und HBM Robert Pries (25 jährige Mitgliedschaft, Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber des Landes NRW)
  • OBM Ulrich Jeising Ehrungen (40 jährige Mitgliedschaft Ehrennadel in Silber des VdF NRW)

In Milte wurden befördert:

  • Zum Feuerwehrmann: Felix Krieg (2021)
  • Zum/zur Oberfeuerwehrmann/ -frau: Claudia Auf der Lanwer, Jonathan Borgmann, Nikolas Seibring, Marvin Sendker (2021)
  • Zum Hauptfeuerwehrmann: Sven Abbenhorn, Martin Auf der Lanwer (2021), Matthias Bachmann (2021)
  • Zum Brandmeister: Stefan Mönnigmann, Ralf Schwienhorst
  • Zum Brandoberinspektor: Andre Hovestadt (2021)

In Einen wurden geehrt:

  • HFF Anja Böckenholt, HFF Sandra Evermann, OFM Tobias Kampherm, HFM Tim Lienkamp, HFM Tobias Lienkamp (10 jährige Mitgliedschaft, Ehrennadel in Bronze des VdF NRW)
  • HBM Ferdinand Bruns (40 jährige Mitgliedschaft, Ehrennadel in Silber des VdF NRW)

In Einen wurden befördert:

  • Zum Feuerwehrmann/ -frau: Tatjana Buddenkotte, Steffen Glatzel, Guido Kirchner
  • Zum Oberfeuerwehrmann: Linus Wessel
  • Zum Brandmeister: Oliver Struck, Sven Tegelkamp
  • Zum Oberbrandmeister: Thomas Frankewitsch

In Einen scheidet HBM Andre Baggemann als Gruppenführer aus, OBM Dirk Reckermann wird zum Gruppenführer ernannt (bisher stv. Gruppenführer. Neuer stv. Gruppenführer ist BM Oliver Struck.

Meistgelesene Artikel

Leonie und Tim sagten JA!
Allgemein

Warendorfs Standesbeamter Nr. 1, traute sich!

weiterlesen...
Bunt, laut und respektvoll
Allgemein

Hunderte Teilnehmer beim ersten CSD in Warendorf setzen ein Zeichen

weiterlesen...
Rudelgucken im City-Pub wird zur Trauerfeier
Allgemein

BVB schrammt an Meisterschaft vorbei

weiterlesen...

Neueste Artikel

Prozess gegen «Mirror»-Verlag: Prinz Harry im Zeugenstand
Aus aller Welt

Ob Prinz Harry beim Prozess gegen den «Mirror»-Verlag tatsächlich nachweisen kann, dass er mit illegalen Methoden bespitzelt wurde, scheint ungewiss.

weiterlesen...
Mehr Menschen haben während Pandemie mit dem Laufen begonnen
Aus aller Welt

Die gesundheitlichen Vorteile des Laufens sind vielfältig. Während der Pandemie haben zahlreiche Menschen den Sport für sich entdeckt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Rockfestival „Hof Lohmann rockt - 2023“
Allgemein

Live: Fats Meyer Revival Band, Die Freckenrocker und d1e Heinrich Band.

weiterlesen...
Zirkus Fantastikus lädt Kids zum mitmachen ein
Allgemein

Projekt der Everswinkeler Grundschule ein voller Erfolg

weiterlesen...