1. Oktober 2021 / Allgemein

Impfzentrum im Kreis Warendorf schließt

Historische Aufgabe gemeistert

Impfzentrum,Kreis Warendorf,Ennigerloh,Impfung,

Impfzentrum im Kreis Warendorf schließt

Historische Aufgabe gemeistert

Am Donnerstag (30. September) schließt das Impfzentrum des Kreises in Ennigerloh seine Pforten. „Seit dem 8. Februar haben wir hier und im Impfmobil insgesamt 75.983 Menschen vollständig geimpft. Dazu kommen die zahlreichen mobilen Impfungen in den Einrichtungen der Pflege und Eingliederungshilfe im Kreis, die am 27. Dezember 2020 in den vollstationären Pflegeeinrichtungen gestartet sind“, zieht Landrat Dr. Olaf Gericke eine positive Bilanz. Rund die Hälfte aller Impfungen im Kreis Warendorf konnten über das Impfzentrum und seine mobilen Angebote vorgenommen werden. „Das zeigt deutlich, welch zentraler Baustein das Impfzentrum bei der Pandemiebekämpfung war. Hierfür bedanke ich mich herzlich bei allen, die durch ihren Einsatz dazu beigetragen haben, dass diese historische Aufgabe gemeistert werden konnte!“ Die Impfquote der vollständig Geimpften im Kreis liegt bei rund 66 Prozent, Impfungen von Betriebs- und Privatärzten nicht eingerechnet.

Nach einem organisatorischen Kraftakt hatte der Kreis Warendorf gemeinsam mit der KVWL zunächst ein modulares Impfzentrum auf dem Gelände der Abfallwirtschaftsgesellschaft in Ennigerloh errichtet, das seit Mitte Dezember startklar war. „Zu Beginn der Impfkampagne war unsere größte Sorge die Impfstoffknappheit“, erinnert sich Gesundheitsdezernentin Brigitte Klausmeier. Aufgrund der anfangs noch strengen Priorisierung konzentrierten sich die Impfungen zunächst auf Menschen in Einrichtungen der Pflege und Eingliederungshilfe. Ab Anfang Februar nahm auch das Impfzentrum seinen Betrieb auf, dort konnten nach und nach weitere Personengruppen immunisiert werden. Seit dem 7. Juni haben alle Menschen ohne Priorisierung Zugang zu einer Impfung. „In Spitzenzeiten haben wir bis zu 1.200 Menschen pro Tag gegen das Coronavirus geimpft“, resümiert Impfzentrumsleiterin Barbara Weil. Dr. Rudolf Ernst, ärztlicher Leiter des Impfzentrums, ergänzt: „Hochmotivierte und engagiert
e Menschen, die sich mit ihren Fähigkeiten in den verschiedenen Bereichen des Impfzentrums eingebracht haben, werden allen in Erinnerung bleiben. Aus einem Pool von ca. 500 Mitarbeitern der KVWL allein für das Impfzentrum in Ennigerloh haben sich Menschen, die sich zuvor nicht kannten, täglich zu einer professionell arbeitenden Mannschaft gefunden.“

Mit mobilen Impfangeboten wurden auch Menschen angesprochen, die – aus welchen Gründen auch immer – bisher nicht ins Impfzentrum oder zu ihren Hausärzten kommen konnten. In guter Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden rollte das Impfmobil durch den Kreis und hielt an 63 Stationen in Fußgängerzonen, auf Supermarktparkplätzen, vor Behörden oder einer Moschee. Mehr als 5.000 Impfungen wurden so verabreicht.

Nach der Schließung des Impfzentrums sollen die Impfungen überwiegend von den niedergelassenen Ärzten übernommen werden. Sog. Koordinierende Covid-Impfeinheiten bei den Kreisen und kreisfreien Städten sollen die Ärzte dabei unterstützen. Zudem soll es weiterhin bedarfsorientierte mobile Impfangebote für schwer erreichbare Personengruppen geben. (Kreis Warendorf)

Bild: Wo zu Spitzenzeiten über 1.000 Menschen pro Tag geimpft wurden, ist es ab dem 1. Oktober menschenleer. Das Impfzentrum des Kreises schließt nach rund 76.000 Impfungen seine Pforten.

Meistgelesene Artikel

Milter Karnevals-Spektakel begeistert das närrische Volk
Allgemein

Milte feiert furiose Karnevals-Rückkehr im Gasthof Biedendieck

weiterlesen...
Warendorfer Jecken feiern ausgelassen die Karnevalsnacht
Allgemein

Jennifer Sturm und Lorenz Büffel rocken die Bühne

weiterlesen...
Fröhliche Narren und tolle Stimmung beim Warendorfer Rosenmontagszug
Allgemein

Prinz Totti I. feiert bei feinstem Sonnenschein den Höhepunkt seiner Karnevalssaison

weiterlesen...

Neueste Artikel

Hahn Hermann vom Autobahn-Rastplatz jetzt in Sicherheit
Aus aller Welt

Glücklicher Ausgang für den Gockel, der sich an die A28 in Niedersachsen verirrt hat. Tierretter haben Hahn Hermann auf dem Rastplatz Brinkum eingefangen und bei einem Gnadenhof abgegeben.

weiterlesen...
Baden-Württemberg will Handynutzung an Schulen einschränken
Aus aller Welt

Fast jeder Schüler dürfte ein Handy in der Tasche haben. Was Schüler mit den Geräten machen dürfen, ist je nach Schule unterschiedlich. Baden-Württembergs Kultusministerin will strengere Regeln.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Warendorfer Sportkonzept nimmt Gestalt an
Allgemein

Ergebnisse aus vier Ortsteil-Workshops in Warendorf

weiterlesen...
Einbruch bei Agravis in Warendorf
Allgemein

Mehrere Motorsägen gestohlen

weiterlesen...