27. November 2023 / Allgemein

Jahreshauptversammlung der ehemaligen Könige

20 ehemalige Königinnen und Könige folgten der Einladung

Ehemalige Könige,Jahreshauptversammlung,Bürgerschützen Everswinkel,

Jahreshauptversammlung der ehemaligen Könige des BSHV

Everswinkel, das Korps der ehemaligen Könige des Bürgerschützen- und Heimatvereins Everswinkel (BSHV) traf sich am Totensonntag im Vereinslokal Strietholt zu der traditionellen Jahreshauptversammlung. 20 ehemalige Königinnen und Könige sind der Einladung des Sprechers der Majestäten, Stephan Vienenkötter, gefolgt. „Leider sind wir krankheitsbedingt ein wenig minimiert, ansonsten würden wir hier heute mit über 40 Majestäten sitzen“, eröffnet Vienenkötter die Jahreshauptversammlung. Eigentlich dürfte dem Korps es nicht an Nachwuchs fehlen, doch durch die Coronajahre und der daraus resultierenden langen Amtszeit von Dirk Folker sowie ein darauffolgendes Kaiserinnen-Jahr konnten keine neuen Majestäten im Korps aufgenommen werden. Normalerweise werden ehemalige Könige nur dann aufgenommen, wenn diese die kniffligen Fragen des Sprechers mit Bravour beantworten können. Doch bei einem Kaiser bzw. einer Kaiserin ist das selbstverständlich anderes. So auch bei der neuen Kaiserin Heidi Rutsch. Mit ehrenvollen und wertschätzenden Worten für Frauen in der Vereinsgeschichte und mit einem Lob für ihr Engagement im Verein hob Stephan Vienenkötter die Kaiserin, Heidi Rutsch, in die Mitte der Versammlung.

Neben der Ehrung der Kaiserin Heidi Rutsch stand auch die Vorschau auf das Schützenjahr 2024 auf dem Programm und hier konnte Bernd Schulze Zurmussen die frohe Botschaft verkünden, dass die Frühjahrswiesn wieder nach Everswinkel geholt werden. Auch der Termin für die Wies´n steht schon fest. Am Samstag, den 9. März 2024 heißt es dann ab 18.00 Uhr am Schützenplatz „O´zapf is!“. Berthold Buntenkötter, begrüßte als Vorsitzender des Gesamtvereins das Vorhaben mit den Worten: „Der Verein steht hinter dieser Entscheidung und wir erwarten eine rege Teilnahme der Everswinkeler Schützen.“ Darüber hinaus wurde noch das Maibaumstellen am 26.04.2024 beschlossen. Nach dem Wochenmarkt stellen die ehemaligen Könige dann traditionell wieder den Maibaum auf dem Marktplatz auf. Die Jahreshauptversammlung endete mit einem gemeinsamen Mittagessen und einem gemütlichen Beisammensein.

 

Meistgelesene Artikel

Milter Karnevals-Spektakel begeistert das närrische Volk
Allgemein

Milte feiert furiose Karnevals-Rückkehr im Gasthof Biedendieck

weiterlesen...
Warendorfer Jecken feiern ausgelassen die Karnevalsnacht
Allgemein

Jennifer Sturm und Lorenz Büffel rocken die Bühne

weiterlesen...
Fröhliche Narren und tolle Stimmung beim Warendorfer Rosenmontagszug
Allgemein

Prinz Totti I. feiert bei feinstem Sonnenschein den Höhepunkt seiner Karnevalssaison

weiterlesen...

Neueste Artikel

Hahn Hermann vom Autobahn-Rastplatz jetzt in Sicherheit
Aus aller Welt

Glücklicher Ausgang für den Gockel, der sich an die A28 in Niedersachsen verirrt hat. Tierretter haben Hahn Hermann auf dem Rastplatz Brinkum eingefangen und bei einem Gnadenhof abgegeben.

weiterlesen...
Baden-Württemberg will Handynutzung an Schulen einschränken
Aus aller Welt

Fast jeder Schüler dürfte ein Handy in der Tasche haben. Was Schüler mit den Geräten machen dürfen, ist je nach Schule unterschiedlich. Baden-Württembergs Kultusministerin will strengere Regeln.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Warendorfer Sportkonzept nimmt Gestalt an
Allgemein

Ergebnisse aus vier Ortsteil-Workshops in Warendorf

weiterlesen...
Einbruch bei Agravis in Warendorf
Allgemein

Mehrere Motorsägen gestohlen

weiterlesen...