6. Februar 2025 / Allgemein

Josephs-Hospital Warendorf setzt auf umweltschonende Innovationen

Nachhaltigkeit in der Anästhesie

Anasthesie,Warendorf,Josephs-Hospital,JHW,Krankenhaus,

Nachhaltigkeit in der Anästhesie

Josephs-Hospital Warendorf setzt auf umweltschonende Innovationen

Warendorf – Mit drei innovativen Ansätzen in der Anästhesie arbeitet das Josephs-Hospital Warendorf (JHW) weiter daran, moderne Medizin und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen zu lassen. So reduziert das Krankenhaus seinen ökologischen Fußabdruck und schont gleichzeitig Ressourcen.

„Wir haben die Verantwortung, nicht nur für unsere Patientinnen und Patienten, sondern auch für unsere Umwelt zu sorgen“, betont Priv.-Doz. Dr. Tim Kampmeier, Chefarzt der Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie am Josephs-Hospital Warendorf. „Durch gezielte Maßnahmen können wir einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten, ohne Kompromisse in der Behandlungsqualität einzugehen.“

Ein zentraler Bestandteil der neuen Nachhaltigkeitsstrategie ist der verantwortungsvolle Umgang mit Atemkalk, der bislang als Sondermüll entsorgt werden musste. „Wir setzen auf maximale Recycling- und Upcycling-Möglichkeiten“, so Kampmeier. „Aus dem Atemkalk können industriell nutzbare Werkstoffe hergestellt werden, und Anteile lassen sich als Dünger in der Landwirtschaft einsetzen – ein Ansatz, der z. B. auch von Universitätskliniken verfolgt wird.“

Darüber hinaus hat das Josephs-Hospital die Atemgasabsaugung nachts von den Anästhesiearbeitsplätzen abgekoppelt. Diese Maßnahme spart pro Arbeitsplatz jährlich rund 1.500 kWh Strom ein, was einer Reduktion von 0,69 Tonnen CO2e und Kosten in Höhe von 566 Euro entspricht.

Ein weiterer Fokus liegt auf der Durchführung von sogenannten „Low-Flow-Narkosen“, bei denen der Gasfluss während der Operation auf 0,5 l/min oder weniger reduziert wird. „Wir wissen mittlerweile sicher, dass Low-Flow-Narkosen deutlich lungenschonender sind.  Und sie sorgen auch für einen signifikant geringeren Verbrauch an Sauerstoff und Narkosegas“, erklärt Dr. Kampmeier. Diese Maßnahme trage somit nicht nur zum Wohl der Patientinnen und Patienten, sondern auch zur Kostenreduktion und zum Schutz der Umwelt bei.

Mit diesen Initiativen engagiert sich das Josephs-Hospital Warendorf weiter für eine nachhaltige und verantwortungsvolle Gesundheitsversorgung.

Anasthesie Josephs-Hospital

BU: Arbeiten gemeinsam am Thema Nachhaltigkeit: OP-Koordinator Dirk Schnaars und Anästhesie-Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Tim Kampmeier (rechts). 

Meistgelesene Artikel

Sonne, Spannung und Schützenfreude: Gröblingen feiert König Johannes
Allgemein

Dramatisches Vogelschießen: Spannung bis zum letzten Splitter

weiterlesen...
Reibungsloser Einsatz auf Hof Fartmann
Allgemein

Großübung der Feuerwehr Warendorf

weiterlesen...

Neueste Artikel

Deutscher unter Toten bei Flugzeugabsturz nahe London
Aus aller Welt

Beim Absturz eines Geschäftsflugzeugs in London Southend sterben vier Menschen. Laut Polizei war ein Deutscher an Bord, einem Medienbericht zufolge stammte er aus dem Westerwald.

weiterlesen...
«Robin-Hood-Baum» gefällt: Täter müssen jahrelang in Haft
Aus aller Welt

Die illegale Fällung des wohl berühmtesten Baums in Großbritannien machte nicht nur viele Briten fassungslos. Die Täter wurden nun zu vier Jahren und drei Monaten Haft verurteilt. Was trieb sie an?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Bundesliga-Referee Florian Exner begeistert beim Fußballcamp
Allgemein

Ein unvergessliches Erlebnis für 103 fußballbegeisterte Kinder

weiterlesen...
Königswürde, Gänsehaut und ein tosender Abschluss
Allgemein

Sassenberger Bürgerschützen feiern ein Fest für die Geschichtsbücher

weiterlesen...