10. August 2022 / Allgemein

Jugendliche programmieren selbstfahrende Autos

Das HOKO-Herbstprogramm mit sieben Angeboten für junge Leute

Cocktailmix,RoboterBeelen,Aumann AG,HOKO LAB,Geselllschaft für Wirtschaftsförderung,Kreis Warendorf,

Jugendliche programmieren selbstfahrende Autos

Das HOKO-Herbstprogramm mit sieben Angeboten für junge Leute 

Künstliche Intelligenz anwenden und selbstfahrende Autos programmieren – das können Jugendliche aus dem Kreis Warendorf bei einem Workshop am Donnerstag, 8. September, von 16 bis 18 Uhr im HOKO.LAB Ahlen an der Beckumer Straße 34 und am Donnerstag, 22. September, von 16 bis 18 Uhr bei der Firma Münstermann am Kortenkamp 5a in Telgte-Westbevern.

Unter Leitung von Prof. Dr. Dominik Aufderheide von der Fachhochschule Südwestfalen werden in diesem Workshop die spannenden Technologien vorgestellt, die autonomes Fahren ermöglichen. Es gibt einen Einblick in die Programmierung selbstfahrender Fahrzeuge oder die Regulierung von Geschwindigkeiten. Ausprobiert wird alles an mobilen Robotern.

Der Workshop gehört zum Herbstprogramm des „Hochschul-Kompetenz-Zentrums studieren & forschen (HOKO)“ im Kreis Warendorf. Sieben weitere Programmangebote gibt es.

PopUp LABs in Unternehmen

  • „Moderne Krantechnik ausprobieren“
    am Donnerstag, 18. August, von 16 bis 19 Uhr, Scheffer Krantechnik GmbH, Füchtorfer Straße 60 in Sassenberg
  • „Laserschnitt und Flugzeugkonstruktion mit Profis“
    am Dienstag, 27. September, von 16 bis 19 Uhr, BSW Anlagenbau GmbH, Boschweg 48 in Everswinkel
  • Nur für Mädchen! „Metallschweißen wie in einer Profiwerkstatt“
    am Donnerstag, 20. Oktober, von 16 bis 19 Uhr,
    Münstermann GmbH & Co. KG, Kortenkamp 5a in Telgte- Westbevern

3D-Druck

  • „Einstieg“
    am Mittwoch, 28. September, von 16 bis 19 Uhr, HOKO.LAB Telgte,
    Münstermann GmbH & Co. KG, Kortenkamp 5a in Telgte-Westbevern
  • „Experten-Sprechstunde“
    am Montag, 24. Oktober, von 16 bis 19.00 Uhr, HOKO-Büro, Vorhelmer Straße 81 in Beckum
  • „Dein Portrait aus dem 3D-Sinterdrucker“
    am Mittwoch, 23. November, von 16 bis 19 Uhr, Hochschule Hamm-Lippstadt Campus, Marker Allee 76 in Hamm

Zusätzlich gibt es einen Workshop „Rhetorik und Storytelling sicher einsetzen“ am Freitag, 11. November, von 16.45 bis 19 Uhr, HOKO.LAB Ahlen, Beckumer Straße 34 in Ahlen. Alle Veranstaltungen sind für die jugendlichen Teilnehmer kostenfrei. Das HOKO wird getragen von Kommunen, Wissenschaft und Wirtschaft und vermittelt jungen Menschen die Möglichkeit, in der Region ihre Potenziale zu entwickeln und zu nutzen.

Meistgelesene Artikel

Schickes Wohnzimmer im Herzen der Altstadt
Allgemein

Café Teichert's ist eröffnet

weiterlesen...
Niedrigerer IQ durch Corona-Schulschließungen?
Aus aller Welt

Schneiden Schüler bei IQ-Tests aktuell schlechter ab, als vor den coronabedingten Schulschließungen? Das will eine Studie gezeigt haben. Doch es gibt Kritik an der Vorgehensweise der Forschenden.

weiterlesen...
Blitzer im Kreis Warendorf vom 06. bis 10. März 2023
Allgemein

Dein WAF wünscht Euch eine sichere Fahrt

weiterlesen...

Neueste Artikel

«Hi, Joel»: Erstes Mobilfunkgespräch wird 50 Jahre alt
Aus aller Welt

Heute gibt es auf dem Planeten mehr Handys als Menschen. Alles begann vor einem halben Jahrhundert mit einem Gespräch.

weiterlesen...
«So viel Leben ausgelöscht»: Sieben Tote bei Autounfall
Aus aller Welt

Es ist ein Bild der Zerstörung, das sich auf der Bundesstraße 247 in Thüringen bietet. Nur selten fordert ein Verkehrsunfall hierzulande so viele Menschenleben. Wie konnte es dazu kommen?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Blitzer im Kreis Warendorf vom 03. bis 07. April 2023
Allgemein

Dein WAF wünscht Euch eine sichere Fahrt

weiterlesen...
Sandkünstlern über die Schulter schauen
Allgemein

Am 6. Mai entstehen auf dem Marktplatz zwei Sandskulpturen

weiterlesen...