10. August 2022 / Allgemein

Jugendliche programmieren selbstfahrende Autos

Das HOKO-Herbstprogramm mit sieben Angeboten für junge Leute

Cocktailmix,RoboterBeelen,Aumann AG,HOKO LAB,Geselllschaft für Wirtschaftsförderung,Kreis Warendorf,

Jugendliche programmieren selbstfahrende Autos

Das HOKO-Herbstprogramm mit sieben Angeboten für junge Leute 

Künstliche Intelligenz anwenden und selbstfahrende Autos programmieren – das können Jugendliche aus dem Kreis Warendorf bei einem Workshop am Donnerstag, 8. September, von 16 bis 18 Uhr im HOKO.LAB Ahlen an der Beckumer Straße 34 und am Donnerstag, 22. September, von 16 bis 18 Uhr bei der Firma Münstermann am Kortenkamp 5a in Telgte-Westbevern.

Unter Leitung von Prof. Dr. Dominik Aufderheide von der Fachhochschule Südwestfalen werden in diesem Workshop die spannenden Technologien vorgestellt, die autonomes Fahren ermöglichen. Es gibt einen Einblick in die Programmierung selbstfahrender Fahrzeuge oder die Regulierung von Geschwindigkeiten. Ausprobiert wird alles an mobilen Robotern.

Der Workshop gehört zum Herbstprogramm des „Hochschul-Kompetenz-Zentrums studieren & forschen (HOKO)“ im Kreis Warendorf. Sieben weitere Programmangebote gibt es.

PopUp LABs in Unternehmen

  • „Moderne Krantechnik ausprobieren“
    am Donnerstag, 18. August, von 16 bis 19 Uhr, Scheffer Krantechnik GmbH, Füchtorfer Straße 60 in Sassenberg
  • „Laserschnitt und Flugzeugkonstruktion mit Profis“
    am Dienstag, 27. September, von 16 bis 19 Uhr, BSW Anlagenbau GmbH, Boschweg 48 in Everswinkel
  • Nur für Mädchen! „Metallschweißen wie in einer Profiwerkstatt“
    am Donnerstag, 20. Oktober, von 16 bis 19 Uhr,
    Münstermann GmbH & Co. KG, Kortenkamp 5a in Telgte- Westbevern

3D-Druck

  • „Einstieg“
    am Mittwoch, 28. September, von 16 bis 19 Uhr, HOKO.LAB Telgte,
    Münstermann GmbH & Co. KG, Kortenkamp 5a in Telgte-Westbevern
  • „Experten-Sprechstunde“
    am Montag, 24. Oktober, von 16 bis 19.00 Uhr, HOKO-Büro, Vorhelmer Straße 81 in Beckum
  • „Dein Portrait aus dem 3D-Sinterdrucker“
    am Mittwoch, 23. November, von 16 bis 19 Uhr, Hochschule Hamm-Lippstadt Campus, Marker Allee 76 in Hamm

Zusätzlich gibt es einen Workshop „Rhetorik und Storytelling sicher einsetzen“ am Freitag, 11. November, von 16.45 bis 19 Uhr, HOKO.LAB Ahlen, Beckumer Straße 34 in Ahlen. Alle Veranstaltungen sind für die jugendlichen Teilnehmer kostenfrei. Das HOKO wird getragen von Kommunen, Wissenschaft und Wirtschaft und vermittelt jungen Menschen die Möglichkeit, in der Region ihre Potenziale zu entwickeln und zu nutzen.

Meistgelesene Artikel

Milte atmet auf! Gasthof Biedendieck ist wieder Dorfmittelpunkt
Allgemein

Neueröffnung vom Gasthof Biedendieck am Freitagabend

weiterlesen...
Warendorfs Altstadt wird zum Magnet für Heimkehrer
Allgemein

Heiligabend-Wiedersehensfreude beim traditionellen Stufentreffen

weiterlesen...
Warendorfs größter Arbeitgeber hat Liquiditätsprobleme
Allgemein

Neustrukturierung  und Zukunftssicherung in Eigenverwaltung

weiterlesen...

Neueste Artikel

Familie kämpft am BGH um ihr Zuhause - Entscheidung im März
Aus aller Welt

Seit Jahren zieht sich der Rechtsstreit um ein Grundstück im brandenburgischen Rangsdorf. In Karlsruhe geht es nun vor allem darum, welche Ansprüche der eigentliche Eigentümer hat.

weiterlesen...
Rückschlag für Elon Musk bei siebtem Testflug von «Starship»
Aus aller Welt

Mit dem größten je gebauten Raketensystem der Raumfahrtgeschichte will Elon Musk den Mars erschließen. Der siebte Test lief jedoch nicht wie gewünscht.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Allgemein

Preisgekröntes Mitarbeiterevent setzt neue Maßstäbe in der Unternehmenskommunikation

weiterlesen...
Bundesliga-Stars hautnah
Allgemein

Joe Scally und Tomas Cvancara besuchen die Warendorfer Fohlen

weiterlesen...