13. November 2023 / Allgemein

Kaffee und Kuchen für ehrenamtliche Helfer

Danke für das Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe

Ehrenamt,Kaffee,Kuchen,Peter Horstmann,Warendorf,Bürgermeister,Sophiensaal,Stadt Warendorf,

Kaffee und Kuchen für ehrenamtliche Helfer 

Danke für das Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe 

Zum gemeinsamen Kaffee und Kuchen begrüßte Bürgermeister Peter Horstmann kürzlich 52 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus der Flüchtlingshilfe.  „Ohne Ihre ehrenamtliche Unterstützung könnten die Hauptamtlichen im Bereich der Flüchtlingshilfe nicht auskommen“, würdigte er alle Gäste. 
Allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern überreichte Peter Horstmann als Dankeschön und Wertschätzung des beeindruckenden Engagements einen Adventskalender der Bürgerstiftung Warendorf. Der von der Stadt Warendorf organisierte Nachmittag bot den Aktiven aus den Bereichen Fahrradwerkstatt, Café International, Inner Wheel, AK Miteinander Milte-Einen-Müssingen, Arbeitskreis Integration Hoetmar, Fahrradwerkstatt Hoetmar, Sprachunterricht in der Rosenstraße, Malwerkstatt, Kath. Pfarrgemeinschaft Freckenhorst und den Paten und Begleitern zugleich eine gute Gelegenheit zum Austausch. Dabei wurde schnell deutlich, welch Potential in der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe steckt. Denn mittlerweile zählen zum Team der ehrenamtlichen Helfer auch Menschen, die selbst als Geflüchtete nach Warendorf kamen. Nun unterstützen sie Neuankömmlinge und sind ihnen behilflich bei allen Fragen, insbesondere bei oftmals herausfordernden Sprachbarrieren. Der Jüngste unter ihnen ist der 13-jährige Saminur aus Bangladesch, der seit mehr als einem Jahr in der Fahrradwerkstatt Hoetmar tatkräftig mitarbeitet. 
„Die konstant hohen Zuweisungszahlen stellen die Stadt Warendorf mittlerweile vor große Herausforderungen. Ohne den ebenso konstanten Rückhalt aus den Reihen des Ehrenamtes würden wir noch stärker unter Druck stehen. Für dieses tolle Miteinander sind wir wahnsinnig dankbar!“ betont Iris Blume, Leiterin des Amtes Soziales und Wohnen und wirbt zugleich für weitere Unterstützung der Warendorferinnen und Warendorfer. 
Die Möglichkeiten, sich  ehrenamtlich für die Flüchtlingshilfe einzusetzen und zu engagieren sind sehr vielfältig. So sucht beispielsweise die Fahrradwerkstatt neue Mitstreiter und nimmt Fahrradspenden jederzeit entgegen. Interessierte können sich gerne bei Norbert Breuer unter der Telefonnummer 02581/634530 melden. Wer gerne an anderer Stelle mitwirken möchte, kann sich an die Stadt Warendorf oder direkt an die jeweiligen Initiativen wenden.

Meistgelesene Artikel

Einzigartiger Bauernhofkindergarten Hummelwiese öffnet seine Pforten
Allgemein

Neues naturpädagogisches Konzept ab August 2024 zwischen Warendorf und Telgte

weiterlesen...
Aus traditionellen Adventsbasar wird Advents-Werkstatt
Allgemein

Neues Konzept für Advents-Werkstatt bei den Freckenhorster Werkstätten

weiterlesen...
Trio schlug und trat auf jungen Mann ein
Allgemein

Polizei Warendorf bittet um Ihre Mithilfe

weiterlesen...

Neueste Artikel

Glätte: Verletzte bei Massenkarambolagen in Mittelfranken
Aus aller Welt

Der Unfallverursacher muss schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden. Laut Polizei war er wegen nicht angepasster Geschwindigkeit bei schneebedeckter Straße in den Gegenverkehr geraten.

weiterlesen...
US-Kriminalfall: Murdaugh zu weiterer Haftstrafe verurteilt
Aus aller Welt

Der Fall Alex Murdaugh hat viele Menschen in den USA gefesselt. Schließlich wurde der ehemalige Anwalt wegen Doppelmordes verurteilt. Doch damit ist die Geschichte nicht vorbei.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Dr. Ansgar Seidel tritt in die Fußstapfen von Herbert Kraft
Allgemein

Vorstand des Caritasverbandes im Kreisdekanat Warendorf nimmt  Dr. Seidel auf

weiterlesen...
Nein zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen
Allgemein

Jährlich zum 25. November findet der „Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ statt.

weiterlesen...