13. November 2023 / Allgemein

Kaffee und Kuchen für ehrenamtliche Helfer

Danke für das Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe

Ehrenamt,Kaffee,Kuchen,Peter Horstmann,Warendorf,Bürgermeister,Sophiensaal,Stadt Warendorf,

Kaffee und Kuchen für ehrenamtliche Helfer 

Danke für das Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe 

Zum gemeinsamen Kaffee und Kuchen begrüßte Bürgermeister Peter Horstmann kürzlich 52 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus der Flüchtlingshilfe.  „Ohne Ihre ehrenamtliche Unterstützung könnten die Hauptamtlichen im Bereich der Flüchtlingshilfe nicht auskommen“, würdigte er alle Gäste. 
Allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern überreichte Peter Horstmann als Dankeschön und Wertschätzung des beeindruckenden Engagements einen Adventskalender der Bürgerstiftung Warendorf. Der von der Stadt Warendorf organisierte Nachmittag bot den Aktiven aus den Bereichen Fahrradwerkstatt, Café International, Inner Wheel, AK Miteinander Milte-Einen-Müssingen, Arbeitskreis Integration Hoetmar, Fahrradwerkstatt Hoetmar, Sprachunterricht in der Rosenstraße, Malwerkstatt, Kath. Pfarrgemeinschaft Freckenhorst und den Paten und Begleitern zugleich eine gute Gelegenheit zum Austausch. Dabei wurde schnell deutlich, welch Potential in der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe steckt. Denn mittlerweile zählen zum Team der ehrenamtlichen Helfer auch Menschen, die selbst als Geflüchtete nach Warendorf kamen. Nun unterstützen sie Neuankömmlinge und sind ihnen behilflich bei allen Fragen, insbesondere bei oftmals herausfordernden Sprachbarrieren. Der Jüngste unter ihnen ist der 13-jährige Saminur aus Bangladesch, der seit mehr als einem Jahr in der Fahrradwerkstatt Hoetmar tatkräftig mitarbeitet. 
„Die konstant hohen Zuweisungszahlen stellen die Stadt Warendorf mittlerweile vor große Herausforderungen. Ohne den ebenso konstanten Rückhalt aus den Reihen des Ehrenamtes würden wir noch stärker unter Druck stehen. Für dieses tolle Miteinander sind wir wahnsinnig dankbar!“ betont Iris Blume, Leiterin des Amtes Soziales und Wohnen und wirbt zugleich für weitere Unterstützung der Warendorferinnen und Warendorfer. 
Die Möglichkeiten, sich  ehrenamtlich für die Flüchtlingshilfe einzusetzen und zu engagieren sind sehr vielfältig. So sucht beispielsweise die Fahrradwerkstatt neue Mitstreiter und nimmt Fahrradspenden jederzeit entgegen. Interessierte können sich gerne bei Norbert Breuer unter der Telefonnummer 02581/634530 melden. Wer gerne an anderer Stelle mitwirken möchte, kann sich an die Stadt Warendorf oder direkt an die jeweiligen Initiativen wenden.

Meistgelesene Artikel

Sonne, Spannung und Schützenfreude: Gröblingen feiert König Johannes
Allgemein

Dramatisches Vogelschießen: Spannung bis zum letzten Splitter

weiterlesen...
Reibungsloser Einsatz auf Hof Fartmann
Allgemein

Großübung der Feuerwehr Warendorf

weiterlesen...

Neueste Artikel

Teilerfolg vor Gericht: RBB muss Schlesinger Ruhegeld zahlen
Aus aller Welt

Im Sommer 2022 erschüttert der RBB-Skandal den öffentlich-rechtlichen Sender. Danach will der Sender der früheren Intendantin das vereinbarte hohe Ruhegeld nicht zahlen. Nun entschied ein Gericht.

weiterlesen...
Im Outback gerettete Deutsche aus dem Krankenhaus entlassen
Aus aller Welt

Die Rettung von Carolina Wilga aus der australischen Wildnis hat weltweit Schlagzeilen gemacht. Die Deutsche wurde zwölf Tage vermisst. Jetzt darf sie aus dem Krankenhaus. Fährt sie nun in die Heimat?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Alacoustic bringt die Rockklassiker an den See
Allgemein

Livemusik auf der Seebühne am Feldmarksee am 18. Juli

weiterlesen...
Bundesliga-Referee Florian Exner begeistert beim Fußballcamp
Allgemein

Ein unvergessliches Erlebnis für 103 fußballbegeisterte Kinder

weiterlesen...