27. Dezember 2018 / Allgemein

Keine Böller und Raketen in der Warendorfer Innenstadt zum Jahreswechsel

Böllerfreie Altstadt

Keine Böller und Raketen in der Warendorfer Innenstadt zum Jahreswechsel

Keine Böller und Raketen in der Warendorfer Innenstadt zum Jahreswechsel

Der Jahreswechsel 2019/2019 soll auch dieses Mal ohne die Verwendung von Raketen und Böllern in der historischen Altstadt über die Bühne gehen. Das Sachgebiet Sicherheit und Ordnung der Stadt Warendorf weist hierauf wieder frühzeitig hin.
 
Die Regelung des § 23 Abs. 1 der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz (1. SprengV) besteht weiterhin. Nach dessen Wortlaut  ist das Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altenheimen sowie besonders brandempfindlichen Gebäuden oder Anlagen verboten. Hierzu gehören insbesondere die historische Warendorfer Altstadt mit ihren Gassen und der Marktplatz.
 
Auch in diesem Jahr appelliert die Stadt Warendorf an Ihre Bürgerinnen und Bürger sowie ihre Gäste, dieses Verbot einzuhalten. In der zurückliegenden Zeit wurde hierzu sehr viel positive Resonanz an die Stadt herangetragen. „ Ein toller, unbeschwerter und vor allen Dingen sicherer und unbeschwerter Jahreswechsel für jedermann steht hierbei im Vordergrund“, so Holger Niemeyer, Sachgebietsleiter Sicherheit und Ordnung der Stadt Warendorf.
 
Hierbei setzt die Stadt Warendorf auf die bekannten Informationsmöglichkeiten. Neben den Informationen über die Medien werden wieder zeitnah die bekannten Hinweistafeln in der Altstadt und an den Eingängen zur Innenstadt aufgehängt. Ebenfalls wird das Karree mit den Bannern auf dem Marktplatz aufgebaut sein.
 
Es geht zum einen bei diesem Anliegen um die Sicherheit und gesundheitliche Unversehrtheit von Personen. Zum anderen aber auch um den Schutz und die Erhaltung unwiederbringlicher historischer Bausubstanz und Kulturgüter in dieser Stadt. Daher erfolgt diese jährliche Sensibilisierung für dieses wichtige Thema. Gleichzeitig handelt es sich um ein gesetzliches Verbot, was hiermit nachdrücklich in Erinnerung gebracht werden soll. Verstöße gegen das Feuerwerksverbot stellen Ordnungswidrigkeiten dar, die mit einem Bußgeld geahndet werden können.

Meistgelesene Artikel

Beelener Rettungsaktion der Hilfskräfte erfolglos abgebrochen
Allgemein

Kanu auf Beelener Axtbach gekentert - Ein Mann vermisst

weiterlesen...
Axtbach setzt Großteile von Beelen unter Wasser
Allgemein

Unwettereinsätze im Kreisgebiet aufgrund starker Regenfälle

weiterlesen...
Gäste gehen bei 17. „Wies'n“ im Brook über Tische und Bänke
Allgemein

Sassenberg feiert mit Gebrasa-Blasorchester und den Knutschbär'n Oktoberfest

weiterlesen...

Neueste Artikel

XXL-Wiesn mit mehr als sieben Millionen Besuchern
Aus aller Welt

Sonnenschein und zwei Festtage mehr: Zum Oktoberfest 2023 sind so viele Menschen gekommen wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Und noch in anderer Hinsicht waren die Tage in München außergewöhnlich.

weiterlesen...
Mindestens 18 Tote nach Brand in illegaler Öl-Raffinerie
Aus aller Welt

Immer wieder kommt es zu Unfällen in illegalen Raffinerien im afrikanischen Land. Im ölreichem Niger-Delta sind dabei mindestens 18 Menschen ums Leben gekommen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

„Das kleine Besteck“ rockt in den Feiertag
Allgemein

Mit Rockmusik den Tag der Deutschen Einheit eingeläutet

weiterlesen...
Fanclub Party in Schwarz Weiß Grün:
Allgemein

Die Warendorfer Fohlen laden zur rauschenden Party ein!

weiterlesen...