13. September 2018 / Allgemein

Kinder brauchen Freiräume

Weltkindertag der UNICEF

Kinder brauchen Freiräume

Kinder brauchen Freiräume

Seit 19 Jahren wird in Warendorf der Weltkindertag der UNICEF in Form eines großen Kinderfestes gefeiert und das soll auch 2018 nicht anders sein. Zum zweiten Mal wird die Aktion, die am 23. September von 14:30 bis 18:00 hoffentlich sehr viele junge Besucher und deren Begleiter anlocken wird, auf den Kleinspielfeldern am Freibad stattfinden. Dieser Platz, auf den man im letzten Jahr wegen der Marktplatzbaustelle ausgewichen war, hat sich bestens bewährt, sagt Stadtjugendpfleger Ansgar Westmark, der gemeinsam mit Bürgermeister Axel Linke sowie Hildegard Buschhoff und Hannelore Peitzsch von der Warendorfer UNICEF Gruppe, das Programm der Presse vorstellte. Der Platz biete, so Westmark, z.B. zusätzliche Bewegungsmöglichkeiten. Das passt auch ganz gut zum diesjährigen Motto des Weltkindertages „Kinder brauchen Freiräume“.
Zudem ist er groß, was der Vielzahl teilnehmender Vereine und Institutionen zugute kommt. Sogar die Nachbarschaftsgemeinschaft Münstertor ist 2018 dabei – eine Premiere, wie Westmark feststellt, der sich über dieses bürgerschaftliche Engagement besonders erfreut zeigt. Auch weiteres Engagement soll nicht unerwähnt bleiben, denn der Weltkindertag in Warendorf ist eine große Veranstaltung, die es zu bewältigen gilt. So sponsert beispielsweise das Kreisjugendamt einen Clown, der für die Belustigung der Anwesenden sorgen soll. Für die Beköstigung sponsern Warendorfer Bäckerei- und Konditoreibetriebe erneut zahlreiche Kuchen und weiteres Gebäck, die gegen Spende verkauft werden. Die Einnahmen hierfür, sowie alle weiteren Einnahmen, gehen selbstverständlich an UNICEF.
Das Programmangebot wird ähnlich reichlich wie das Kuchenangebot werden. Hüpfburg, Kistenklettern, Clown, Popcorn, Bastel- und Spielangebote und vieles mehr. Auf der Bühne sind die Band der Heinrich-Tellen-Schule, Vertreter der Bischöflichen Realschule, der Laurentius- und der Josefsschule sowie des Mariengymnasiums zu sehen. Zudem werden die Tanzbären und Tanzmäuse, die WaKaGe Flöckchen, die Kindertanzgruppe der VHS und die HOT DANCERS die Besucher unterhalten. Viele Beratungsstellen bieten Informationen. Nur der beliebte große Luftballonwettbewerb muss in diesem Jahr – klingt doof, is‘ aber so – wegen der neuen Datenschutzgrundverordnung ausfallen. Denn Kinder sollen zwar Rechte haben, haben allerdings nicht das Recht, ohne ihre Erziehungsberechtigten ihren Namen und ihre Adresse auf eine Postkarte zu schreiben und in die schöne neue Welt zu schicken.
In Warendorf sind es zahlreiche Vereine und Institutionen, die den Weltkindertag unterstützen. Derzeit verzeichnet die Teilnehmerliste 17 Einträge, so dass der Tag, in dessen Mittelpunkt der Gedanke steht dass Kinder Rechte haben, ein abwechslungsreiches Angebot für die Besucher bietet. Die Stadt Warendorf ist auch 2018 wieder Hauptveranstalter. „Ein fröhliches Familienfest zu einem ernsten Thema“, unterstreicht Bürgermeister Axel Linke die Bedeutung des in mehr als 145 Staaten gefeierten Weltkindertages auf, der 1954 seine Geburtsstunde erlebte.

BILD:
Stadtjugendpfleger Ansgar Westmark, Hannelore Peitzsch und Hildegard Buschhoff von der Warendorfer UNICEF Gruppe, sowie Bürgermeister Axel Linke (v.li.) freuen sich, wenn möglichst viele Kinder, Familien und interessierte Besucher am Familienfest zum Weltkindertag teilnehmen

Meistgelesene Artikel

Beelener Rettungsaktion der Hilfskräfte erfolglos abgebrochen
Allgemein

Kanu auf Beelener Axtbach gekentert - Ein Mann vermisst

weiterlesen...
Axtbach setzt Großteile von Beelen unter Wasser
Allgemein

Unwettereinsätze im Kreisgebiet aufgrund starker Regenfälle

weiterlesen...
Die Standarte geht an die Damengarde Einen-Müssingen
Allgemein

Die Sassenberger Ehrengarde konnte Ihren Titel verteidigen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Von Sonde abgeworfene Asteroiden-Probe auf Erde gelandet
Aus aller Welt

Schon die Entnahme der Probe vom Asteroiden Bennu war spektakulär - jetzt ist sie ähnlich spektakulär zurückgebracht worden: Abgeworfen von der Nasa-Sonde «Osiris-Rex» landete sie in der Wüste Utahs.

weiterlesen...
Wettstreit der Schäfer - Der Kampf um die goldene Schüppe
Aus aller Welt

Einmal im Jahr treffen sich die besten Schäfer Deutschlands, um zu zeigen, wie man am besten eine Schafherde hütet. Mit dabei: Eine einzige Frau im Starterfeld. Die Männer interessiert das nicht - aber die Schafe.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ein Riesenspaß für Groß und Klein
Allgemein

Das Froschrennen der Warendorfer Service Clubs

weiterlesen...
Comedy und gute Stimmung im Hotel
Allgemein

Es gibt noch Restkarten für den unterhaltsamen Abend

weiterlesen...