5. September 2021 / Allgemein

Kleinkunstfestivals der Extraklasse

XXL Jour fixe am Samstag

Jour fixe,XXL Jour fixe,Novabeatz,Maren Stockmann,Musik,Theater am Wall,Jochen Walter,Andre Auer,

Kleinkunstfestivals der Extraklasse

XXL Jour fixe am Samstag

Warendorf.Vom musikalischen Darbietungen, über Hip Hop bis hin zur artistischen Show hatte es am Samstagabend der Jour fixe so richtig in sich. Die XXL-Variante des beliebten Kleinkunstfestivals feierte mit hunderten von Zuschauern ein Herbstfest der Extraklasse. Viele Akteure gaben sich die Klinke in die Hand: Von der Tanzformation bis zur Akkordeonistin und zwei Bands wurde eine abwechslungsreiche Show geboten, die das Publikum von Anfang an mitriss und begeisterte. Durch das kurzweilige Programm führten Jochen Walter und André Auer, Licht und Ton übernahm an diesem Abend in Vertretung von Nils Högemann das bewährte Team Nils Hälker und Björn Mehlis. André Auer wies das Publikum darauf hin, dass aktuell das Klönkino noch nicht stattfinden könne. Gleichwohl könne er sich eine Minimalvariante ohne Kaffee und Kuchen durchaus vorstellen. Ebenfalls gäbe es in der laufenden Spielzeit keine Abo-Karten. Stammgäste werden demnächst stattdessen eine Rabattkarte bekommen. Weitere Informationen seien auf der Homepage des Theaters zu finden.

„Seit 21 Jahren hat der Jour fixe seine Heimat im Dachtheater. Er hat eine wechselvolle Geschichte und viel erlebt. Jetzt nach einer langen Dürrephase sind wir wieder da und freuen uns auf einen abwechslungsreichen Abend“, sagte Jochen Walter. 

Den Anheizer machte die Band „Phätte Zeiten“ aus Harsewinkel und Beelen mit frischer deutscher Popmusik. „Wahnsinn was hier los ist“, zeigte sich Sänger und Gitarrist Philipp Göhring begeistert von der Location, um so gleich mit Schlagzeugerin Eileen Göhring und Marvin Mumm den Paul-Schallück-Saal zu rocken. Schnell spielte sich das Trio in die Herzen der Zuschauer und kam folglich um eine Zugabe, wie auch die anderen Bühnenakteure des Abends, nicht herum. Für diese musikalische Visitenkarte gab's für die Bandmitglieder als Neulinge des Jour fixe den beliebten Flaffel. 

„Wie schnell ist nichts passiert“ titelte das Programm der  Akkordeonspielerin Anne-Marie Grage. Die Telgterin ist im Theater am Wall keine Unbekannte, gastierte die Entertainerin doch bereits beim Jour fixe im Dachtheater sowie beim Konzertabend „Lieder gegen den Krieg“. Am Wochenende präsentierte sie ihr aktuelles Showprogramm, in dem sie sich zum Beispiel auf den Song „Schachbrett“ von Phätte Zeiten bezog. In ihren Liedern machte sich Grage Gedanken darüber, wie das mit dem Glück funktioniert. Mal philosophierte sie dabei über den „Schweinehund-Dreisatz“ wenn es mal wieder um die Diät zum Abnehmen geht, dann wieder empfiehlt sie den Zuschauern das Hamsterrad zu verlassen und sich nicht anzupassen. Ihre humorige Art und ihr feines Akkordeonspiel kam beim Publikum bestens an. Zum weiteren Publikumsliebling kürten sich die 17 Mädchen der Voltis vom Reit- und Fahrverein Warendorf e.V.. Die jungen Damen im Alter zwischen neun und 21 Jahren standen zum ersten Mal auf der Bühne im Theater am Wall und wurden von den Zuschauern mit reichlich Applaus bedacht. Die Pferdeakrobatinnen zeigten eine sportliche Kür aus ihrem Showprogramm am Holzpferd. Ebenfalls aus Warendorf stand eine weitere Formation auf der Bühne: Novabeatz vom TSC Warendorf hatten einen anstrengenden Tag mit drei Auftritten in Dortmund bereits hinter sich, als sie mit ihrer energetischen Nummer für Begeisterungsstürme sorgten. Zum Abschluss gaben dann noch „Maren Stockmann & Friends“ gehörig auf die Ohren. Bemerkenswert war, dass die Band erst kürzlich zusammengefunden hat und eigentlich ihren ersten Auftritt für das kommende Jahr geplant hat. Die achtköpfige Band überzeugte das Auditorium schnell von ihren besten Qualitäten und rockten den Saal unter anderem mit „Simply the best“ (Tina Turner), „Mercy“ (Duffy) oder „Proud Mary“ (Tina Turner). Abbas Hit „Waterloo“ kam an diesem Abend natürlich zur Reunion der schwedischen Popgruppe gerade richtig. Maren Stockmann (Gesang), Thomas Krass (Keyboard), Carolin Brinkhaus (backing Vocals), Dorothee Rabah (backing Vocals), Tristan Löhrs (Schlagzeug), Stefan Lichtenberg (Bass), Christian Schmölzing (E-Gitarre) und Jay Minor (Akustikgitarre) treten am 24. Juni in der Festhalle in Everswinkel auf.

 

 

Meistgelesene Artikel

Schickes Wohnzimmer im Herzen der Altstadt
Allgemein

Café Teichert's ist eröffnet

weiterlesen...
Niedrigerer IQ durch Corona-Schulschließungen?
Aus aller Welt

Schneiden Schüler bei IQ-Tests aktuell schlechter ab, als vor den coronabedingten Schulschließungen? Das will eine Studie gezeigt haben. Doch es gibt Kritik an der Vorgehensweise der Forschenden.

weiterlesen...
Blitzer im Kreis Warendorf vom 06. bis 10. März 2023
Allgemein

Dein WAF wünscht Euch eine sichere Fahrt

weiterlesen...

Neueste Artikel

Einfamilienhaus stürzt nach Explosion ein - drei Verletzte
Aus aller Welt

Ein lauter Knall, dann stürzt ein Einfamilienhaus ein. Der Bewohner kann ohne schwere Verletzungen aus den Trümmern geborgen werden. Zwei Bauarbeiter kommen mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus.

weiterlesen...
Mindestens 39 Tote bei Brand in Migrantenunterkunft
Aus aller Welt

Aus Protest gegen ihre mögliche Abschiebung aus Mexiko stecken Migranten ihre Matratzen in Brand. Das Feuer in der Migrantenunterkunft gerät außer Kontrolle. Der «amerikanische Traum» endet direkt an der US-Grenze.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Schnell Strom tanken mit Erlebnischarakter
Allgemein

Alfred Reckers eröffnet zwei E-Ladesäulen in Ostbevern

weiterlesen...
Neuer Standort für Fahrradboxen
Allgemein

Räder, E-Roller und Koffer können jetzt am Bahnhof untergestellt werden

weiterlesen...