11. März 2021 / Allgemein

KlimaSicher: Klimarisiken für Unternehmen verringern

Klimaschutz und Nachhaltigkeit

KlimaSicher,Unternehmen,Kreis Warendorf,Nachhaltig,

Bild: Umweltdezernent Dr. Herbert Bleicher (l.) und Klimaschutzmanager Marcel Richter machen auf das Projekt "KlimaSicher" aufmerksam, an dem der Kreis Warendorf als einer von drei Modellkreisen beteiligt ist. 

KlimaSicher: Klimarisiken für Unternehmen verringern

Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind Aspekte, die in vielen Unternehmen schon heute einen hohen Stellenwert einnehmen. Die Klimaanpassung hingegen ist ein Handlungsfeld, das insbesondere mit Blick auf die Wirtschaft noch in den Kinderschuhen steckt. Starker Schneefall wie vor wenigen Wochen, Hitzeperioden oder Stürme können jedoch immense Schäden an Gebäuden und Infrastrukturen anrichten und Kosten verursachen, die zu einem Verlust der Wettbewerbsfähigkeit führen können. Genau darum geht es in dem Projekt „KlimaSicher“, an dem der Kreis Warendorf als einer von drei Modell-Kreisen derzeit beteiligt ist. Mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union und einer Kofinanzierung des Landes NRW soll „KlimaSicher“ Betriebe in den Kreisen Warendorf, Soest und Siegen-Wittgenstein für Klimawandelgefahren sensibilisieren und sie dabei unterstützen, sich vor ihnen zu schützen.Zu Beginn des Projektes wurden Gespräche mit über 20 Unternehmen im Projektgebiet, dav
on sieben aus dem Kreis Warendorf, geführt. In der ersten Video-Beiratssitzung mit Teilnehmenden aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Verwaltung konnten im Januar bereits erste Zwischenergebnisse vorgestellt und diskutiert werden.

Die Ergebnisse zeigen, dass insbesondere ein „trügerisches Sicherheitsgefühl“, eine „geringe Gefahreneinschätzung“ sowie „geringes Erfahrungswissen“ Faktoren sind, die Unternehmen bislang von Anpassungsmaßnahmen abgehalten haben. „Die Auswertung der Interviews zeigt deutlich, wie wichtig Information und Sensibilisierung sind, um die Anpassung an den Klimawandel voranzutreiben. Das Projekt setzt dabei an der richtigen Stelle an“, ist Dr. Herbert Bleicher, Umwelt- und Planungsdezernent des Kreises Warendorf, überzeugt. „Nicht alle Unternehmen sind gleichermaßen von Klimawandelgefahren betroffen“, ergänzt André Hackelbusch, Leiter des Amtes für Umweltschutz und Straßenbau beim Kreis. Je nach räumlicher Lage und Umfeld, baulichen Strukturen, individuellen Produktionsprozessen oder auch Zahl der Beschäftigten verändere sich das Risiko.

Eine umfassende Klimawirkungsanalyse soll daher die Gewerbegebiete und Unternehmensstandorte im Kreis Warendorf ausfindig machen, die ein besonders hohes Risiko für Klimawandelgefahren aufweisen, um dann zielgerichtete und passgenaue Anpassungs-strategien und Maßnahmen entwickeln zu können. Diese werden durch einen qualifizierten Berater in Workshop-Reihen, aber auch kostenlosen Vor-Ort-Beratungen in den Unternehmen diskutiert und vermittelt. Die Beratung der interessierten Unternehmen soll diesen Sommer beginnen.

Das Verbundprojekt, zu dem neben den Kreisen Soest, Warendorf und Siegen-Wittgenstein auch das Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr an der RWTH Aachen University und der Lehrstuhl für Marketing der Fakultät Wirtschaftswissenschaften an der TU Dortmund gehören, ist zunächst auf zwei Jahre angelegt. Die im Projekt erprobten Prozesse und Kooperationen sollen langfristig etabliert und für weitere Regionen übertragbar gemacht werden.
Unternehmen, die Interesse an der Mitarbeit in den Workshops und an der Beratung haben, können sich auf der Projektwebsite (www.klimasicher.de) weiter informieren oder direkt Kontakt mit Marcel Richter beim Kreis Warendorf aufnehmen unter Tel. 02581/53-6644 oder per E-Mail an Marcel.Richter@kreis-warendorf.de   (Kreis Warendorf)


Bild: Kreis Warendorf

Meistgelesene Artikel

Leonie und Tim sagten JA!
Allgemein

Warendorfs Standesbeamter Nr. 1, traute sich!

weiterlesen...
Bunt, laut und respektvoll
Allgemein

Hunderte Teilnehmer beim ersten CSD in Warendorf setzen ein Zeichen

weiterlesen...
Rudelgucken im City-Pub wird zur Trauerfeier
Allgemein

BVB schrammt an Meisterschaft vorbei

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wenn der «Erdbeermond» am Himmel leuchtet
Aus aller Welt

In Juni werden die Erdbeern reif und rot. Und den passenden Mond gibt es auch dazu.

weiterlesen...
Sechs Monate im All: Drei chinesische Astronauten gelandet
Aus aller Welt

Sie haben lange im Weltraum gelebt, nun sind die zurück auf der Erde. Zuschauer konnten die Gesichter der Astronauten beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre sogar live im Fernsehen beobachten.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Everswinkeler Vitusfest lockt mit Party, Sport und Trödel
Allgemein

Everswinkeler Vitusfest vom 16. bis 19. Juni

weiterlesen...
Street-Art auf Verteilerkästen
Allgemein

Kreativen Schülerinnen und Schülern gestalteten kleine Glasfaserkästen kunstvoll

weiterlesen...