2. Juni 2025 / Allgemein

König Hohenkirch & Königin König – Ein Duo mit Charme und Überraschung

Milter Bürgerschützen feiern ihr neues Regentenpaar

Bürgerschützenverein Milte,Carsten Hohenkirch,Lisa König,Königspaar,Geißberg,Schützenfest,

Carsten Hohenkirch

König Hohenkirch & Königin König – Ein Duo mit Charme und Überraschung

Milter Bürgerschützen feiern ihr neues Regentenpaar

Carsten Hohenkirch „von Gardemaß und La Ultima Kegelspaß“ – Der Name des neuen Milter Schützenkönigs ist ein echter Zungenbrecher, über den Oberst Elmar Schmiehusen bei der abendlichen Krönung gleich mehrmals stolperte. Nicht das einzig ungewöhnliche am neuen Königspaar, denn die neue Königin ist eine König. Lisa König, Herzensdame des neuen Königs aber noch nicht seine Frau, zu der der Oberst sie gleich auch noch machen wollte.

Viel Spaß also auf dem Geißberg, zum Ende des Festes ebenso wie zum Beginn. Den markierte ein Heimatabend, bei dem sich die Beteiligten vielfach selbst übertrafen. 630 Sitzplätze waren vorbereitet, alle waren belegt und draußen verfolgten über einhundert weitere Gäste das stundenlange Spektakel, an das sich ein absolut beeindruckender Großer Zapfenstreich anschloss. Die Bilder in unserer Bildergalerie von diesem stimmungsvollen Geschehen sprechen Bände.

Der Sonntag stand dem in nichts nach. Der Geißberg war in ein Kinderspielparadies verwandelt worden, und die Kleinen hatten größten Spaß. Entspannung pur auch für die Eltern und Angehörigen: Bestes Wetter und zufriedener Nachwuchs versüßten ihnen den Tag.

Den Montag versüßte sich schließlich um 13.30 Uhr Carsten Hohenkirch mit dem 367. Schuss – so die offiziellen Zahlen. Bevor es dazu kam, fand unter großer Beteiligung der Bevölkerung das Antreten auf der Dorfstraße statt, wo auch zahlreiche Ehrungen vorgenommen wurden. In deren Rahmen machte der scheidende König Ralf Kerkhoff den Anwesenden Mut, es ebenfalls mit dem Vogelschuss zu versuchen. Mehr als das geniale Jahr, das hinter ihm liege, wolle er persönlich aber nicht. „Ein Jahr ist schön, interessant – und auch ausreichend“, vermeldete er unter dem Gelächter der zahlreichen Menschen. Sie wohnten einem sehenswerten, zugleich auch entspannt lockerem Antreten mit viel Humor bei. So mahnte Präses Robert Holtkamp den anwesenden Bürgermeister Peter Horstmann angesichts von „6 Baken, 30 Lampen sowie 35 Bakenwärtern in gelben Westen und natürlich nüchtern“, die der Verein zur Verkehrssicherung abstellen musste: „Lieber Peter, schlimmer geht immer, das wissen wir – aber weniger ist manchmal auch gut“. Horstmann nahm den Ball auf und lobte seinerseits den ehrenamtlichen Einsatz des Vereins, denn nur so könne vieles überhaupt erst funktionieren.

Beim Antreten würdigte Hauptmann Uwe Reckhorn die besonderen Leistungen des Vereins und hob dabei vor allem die Ehrengarde hervor: „Ich kann stolz auf euch sein. Was ihr beim Heimatabend geleistet habt, war höchste Bravour.“ Zudem begrüßte er neue Mitglieder in der Schwatjacken-Gruppe: Lara Borgmann gab ihr Debüt bei den Damen der Milter Schützen, während Dieter Terröde nach vielen Jahren als Offizier künftig in der Schwatjacke und ohne Terminstress das Fest genießen möchte. Auch Major Frank Wennemar fand lobende Worte für den gesamten Verein: „Ihr tragt nicht nur Uniform – ihr tragt Verantwortung, Zusammenhalt und Herz!“

Im Anschluss zog der gesamte Schützenzug über die Milter Schulstraße – und wurde dort mit begeistertem Jubel der jüngsten Schützenfestfans empfangen. Kindergarten- und Schulkinder hatten sich eigens für den Umzug auf ihren Straßenseiten aufgestellt und schwenkten voller Freude grün-weiße Fähnchen. Ihre leuchtenden Augen und fröhlichen Gesichter zauberten auch den Schützen ein Lächeln ins Gesicht – ein Moment voller Herzlichkeit, der vielen sicher lange in Erinnerung bleiben wird.

Meistgelesene Artikel

Sonne, Spannung und Schützenfreude: Gröblingen feiert König Johannes
Allgemein

Dramatisches Vogelschießen: Spannung bis zum letzten Splitter

weiterlesen...
Neuwarendorfer Damengarde sorgt für unvergessliches Schützenfest
Allgemein

Jubiläum und Königinnenkrönung im Warendorfer Westen

weiterlesen...

Neueste Artikel

DRK: Vier Millionen Menschen für Katastrophenfall schulen
Aus aller Welt

Was ist bei Unwettern oder Katastrophen zu tun? Darauf bereiten Kurse die Bevölkerung vor. Doch gibt es ausreichend Plätze?

weiterlesen...
Mütter haben Einfluss auf Geschlecht der Kinder
Aus aller Welt

«Sollen wir es nochmal probieren, um nach zwei Jungs noch ein Mädchen zu bekommen?» Für manche Familie ist das Geschlecht eine Motivation für zusätzlichen Nachwuchs. Eine Studie könnte sie ernüchtern.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

75 Jahre gute Laune, Tradition und Zusammenhalt
Allgemein

Ehrengarde der Dreibrückenschützen feiert Jubiläum

weiterlesen...
Feldmarksee mit Bestnote bewertet
Allgemein

Sicheres Badevergnügen in der Region

weiterlesen...