26. September 2021 / Allgemein

Kreis spart Energie an Liegenschaften

Sanierungs- und Neubaumaßnahmen reduzieren die Koste

Sanierungs- und Neubaumaßnahmen,Kreis Warendorf,Schulen,Gebäuden,

Kreis spart Energie an Liegenschaften

Sanierungs- und Neubaumaßnahmen reduzieren die Kosten

Mit zahlreichen Sanierungs- und Neubaumaßnahmen an Schulen und Verwaltungsgebäuden des Kreises sowie einem Wandel bei der Energieversorgung konnten erhebliche Energieeinsparungen erreicht werden. Der CO2-Ausstoß konnte 2020 im Vergleich zu 1992 um 85% reduziert werden. Der Heizenergieverbrauch wurde halbiert und der Stromverbrauch ging um 38% zurück. Dadurch sanken an den Kreisimmobilien auch die Energiekosten.

Um diese hervorragenden Werte zu erreichen wurden mehrere Kreisimmobilien saniert. Im Kreishaus Warendorf wurden die Dachflächen zusätzlich gedämmt und die Fensterverglasung aller Büros erneuert, um den Heizenergieverbrauch zu minimieren. Auf den Flachdächern wurden Solarzellen errichtet. Über 90% der erzeugten Energie werden selbst verbraucht. Zudem werden noch vier weitere PV-Anlagen auf verschiedenen Liegenschaften mit einer Gesamtleistung von 240 kWp Installiert.
Die erneuerten Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnungssystemen sparen je nach Anlage 50 – 80% Energie im Vergleich zu älteren Anlagen. Die Beleuchtung wird sukzessive auf LED-Technologie umgestellt.

„Wir setzen konsequent auf technische Innovationen, um unser Ziel CO2-neutraler Kreisliegenschaften zur erreichen und damit unseren ganz konkreten Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, verdeutlicht Kreisdirektor Dr. Stefan Funke die Strategie der Verwaltung. „Wir legen großen Wert darauf, dass sich die Investitionen auch langfristig wirtschaftlich positiv auswirken und so ökologisch und ökonomisch wertvoll sind“, so Dr. Funke weiter.

An der Astrid-Lindgren-Schule in Warendorf konnte mit der vom Bund geförderten Sanierung der Fassaden und Fenster sowie der Heizungsanlage der Sporthalle eine CO2-Einsparung von 79% erzielt werden. Zusammen mit der Erneuerung der Gebäudeleittechnik und dem Wechsel auf LED-Beleuchtung liegt die Energieeinsparung bei 35%.

Am Berufskolleg in Beckum, der Astrid-Lindgren-Schule in Beckum, der Kita Kreishäuschen und dem Paul-Spiegel-Berufskolleg wurden ebenfalls Sanierungs- und Neubaumaßnahmen zur Energieeinsparung umgesetzt. Das Bürogebäude des neuen Jobcenters in Beckum, dessen Baubeginn in Kürze bevorsteht, wird nach neuesten Standards errichtet und CO2-neutral sein.

Auch beim Thema Energieeinkauf hat sich etwas getan. Seit 2016 bezieht der Kreis 100% CO2-freien Ökostrom. Für die Wärmeversorgung setzt der Kreis auf Biogas, das Kreishaus soll sobald wie möglich allein mit Biogas versorgt werden. Die Energie-ausschreibungen organisieren mehrere Kommunen gemeinsam.

Bild: Wärmedämmung, effiziente Lüftungsanlagen, LED-Beleuchtung, Photovoltaik und Biogas sind einige Pfeiler, mit denen der Kreis seinen CO2-Ausstoß massiv senkt.

Meistgelesene Artikel

Schickes Wohnzimmer im Herzen der Altstadt
Allgemein

Café Teichert's ist eröffnet

weiterlesen...
Niedrigerer IQ durch Corona-Schulschließungen?
Aus aller Welt

Schneiden Schüler bei IQ-Tests aktuell schlechter ab, als vor den coronabedingten Schulschließungen? Das will eine Studie gezeigt haben. Doch es gibt Kritik an der Vorgehensweise der Forschenden.

weiterlesen...
Blitzer im Kreis Warendorf vom 06. bis 10. März 2023
Allgemein

Dein WAF wünscht Euch eine sichere Fahrt

weiterlesen...

Neueste Artikel

Keine Solo-Trekks mehr im nepalesischen Himalaya
Aus aller Welt

Fernab vom Alltag beim Wandern atemberaubende Landschaften sehen und vielleicht auch eine körperliche Herausforderung meistern: Im nepalesischen Himalaya geht das nicht mehr allein. Und das gefällt nicht allen.

weiterlesen...
Keine Einigung über Umgang mit Tiefseebergbau
Aus aller Welt

Dass auf dem Meeresboden Bergbau betrieben wird, ist etwas wahrscheinlicher geworden. Trotz Umweltgefahren treiben ein Inselstaat und ein Konzern das voran - weil die Welt sich nicht einigen kann.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Verwaltung stellt Pläne für 19 Euro-Ticket vor
Allgemein

Für die gelingende Verkehrswende

weiterlesen...
Planung der Warendorfer Ferienaktionstage 2023
Allgemein

Planungsphase bei der Stadt ist gestartet

weiterlesen...