9. Juni 2023 / Allgemein

Kreis startet Social-Media-Kampagne zum Bevölkerungsschutz

Kreis Warendorf informiert

Bevölkerungsschutz,Kreis Warendorf,Feuerwehr,THW,Krankhaus,DLRG,Polizei,

Kreis startet Social-Media-Kampagne zum Bevölkerungsschutz

Wie lege ich einen Notfall-Vorrat an, was gehört in eine Hausapotheke oder wie verhalte ich mich bei einem Stromausfall? Das waren im Winter große Themen in den Medien. Mittlerweile haben andere Schlagzeilen den Bevölkerungsschutz und die Krisen-Resilienz der Bevölkerung weitgehend aus den Zeitungen oder Radio-Sendungen verdrängt. „Wir merken, dass Bevölkerungsschutz anders als im Winter kein Alltagsthema mehr ist“, bemerkt Landrat Dr. Olaf Gericke.

Um das zu ändern, startet der Kreis Warendorf eine Social-Media-Kampagne, die auf die Daueraufgabe Bevölkerungsschutz aufmerksam machen soll. Denn der Schutz der Bevölkerung vor Gefahren wie Naturkatastrophen oder langanhalten flächendecken Stromausfällen ist eine langfristig angelegte Aufgabe. „Man muss im Training bleiben. Bevölkerungsschutz ist jeden Tag von Bedeutung“, ist der Landrat überzeugt.

Bei der Online-Kampagne informieren Ehrenamtliche aus den verschiedenen Hilfsorganisationen im Kreis Warendorf in kurzen, modern gestaltete Videos über verschiedene Aspekte der Krisen-Resilienz. Da erklärt etwa Feuerwehrmann Jens aus Ahlen, wie und wo man sich im Krisenfall Informationen beschafft oder Kathrin vom Warendorfer THW erläutert das richtige Verhalten bei Stromausfällen. So werden wichtige Inhalte gut verständlich und ansprechend vermittelt. Um Nähe und Authentizität zu erreichen, wurden die Videos ganz bewusst mit Ehrenamtlichen aus dem Kreis gedreht. Alle wichtigen Informationen finden sich zudem übersichtlich aufbereitet unter www.kreis-warendorf.de/besser-bereit

Auf den Social-Media-Kanälen des Kreises werden die Videos nach und nach zu sehen sein, um die Bedeutung des Themas im Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger zu halten.

Beim Kreis Warendorf hat der Bevölkerungsschutz schon seit vielen Jahren einen hohen Stellenwert. So hat Landrat Dr. Olaf Gericke bereits 2019 die Nachrüstung von Warnsirenen in allen Städten und Gemeinden angeregt, was in der Zwischenzeit durch die Kommunen erfolgt ist. Zudem gibt es seit 2022 einen monatlichen kreisweiten Probealarm, bei dem alle mittlerweile rund 80 im Kreis Warendorf installierten Sirenen aktiviert und die Bevölkerung für die Bedeutung der Warnung sensibilisiert werden.

Bevölkerungsschutz

"Ehrenamtliche der Hilfsorganisationen im Kreis Warendorf erklären in kurzen Videos, wie sich jeder einzelne auf eine Krisensituation vorbereiten kann."

Meistgelesene Artikel

Beelener Rettungsaktion der Hilfskräfte erfolglos abgebrochen
Allgemein

Kanu auf Beelener Axtbach gekentert - Ein Mann vermisst

weiterlesen...
Axtbach setzt Großteile von Beelen unter Wasser
Allgemein

Unwettereinsätze im Kreisgebiet aufgrund starker Regenfälle

weiterlesen...
Panikrock, Luftakrobatik, bunte Seepferdchen und „zügelloses“ Shopping-Vergnügen
Allgemein

Warendorfer Pferdenacht im Rahmen der 30. HKM Bundeschampionate legt grandiosen Auftakt hin

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nobelpreise für Corona-Impfstoff-Pioniere
Aus aller Welt

Selten gab es ein so stark favorisiertes Thema für den Medizin-Nobelpreis wie in diesem Jahr. Die Auszeichnung geht an zwei Forschende für entscheidende Grundlagen zur Entwicklung von Corona-Impfstoffen.

weiterlesen...
Nobel-Institut hatte falsche Nummer vom Preisträger
Aus aller Welt

Auf diesen Anruf warten viele Wissenschaftler ein Leben lang. Beim neuen Medizinnobelpreisträger Drew Weissman war allerdings die Hilfe seiner Mitpreisträgerin nötig.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Fachkräfte gewinnen entgegen der demografischen Entwicklung
Allgemein

Betriebspraktika als Sprungbrett in Ausbildung und Beruf

weiterlesen...
Warendorfer Polizei sucht fahrenden Exhibitionisten
Allgemein

Hinweise nach exhibitionistischer Handlung erbeten

weiterlesen...