13. Dezember 2022 / Allgemein

Kreis Warendorf und SKM wollen Wohnungsnotfälle verhindern

Einrichtung einer zentralen Projektstelle beim Kreis Warendorf

Wohnungsnotfälle verhindern,Kreis Warendorf,SKM,Warendorf,helfen,

Kreis Warendorf und SKM wollen Wohnungsnotfälle verhindern

Obwohl Deutschland ein reiches Land mit einem sehr guten Sozialsystem ist, leben viele Menschen in Armut. Eine Form der Armut ist die Wohnungslosigkeit. Ohne Wohnung erscheinen Erwerbstätigkeit und gesellschaftliche Teilhabe kaum möglich und die Wahrscheinlichkeit von sozialen, finanziellen und gesundheitlichen Folgeproblemen ist sehr hoch. Durch immer knapper und teurer werdenden Wohnraum und die rasant steigenden Lebenserhaltungskosten droht sich die Zahl der Wohnungslosen in Deutschland weiter zu erhöhen.

Um Wohnungslosigkeit im Kreis Warendorf vorzubeugen, hat der Kreis in Kooperation mit dem SKM – Katholischer Verband für soziale Dienste im Kreisdekanat Warendorf e.V. das „Kooperations- und Unterstützungsprojekt zur Prävention von Wohnungsnotfällen im Kreis Warendorf“ ins Leben gerufen.

„Wir setzen auf eine Kombination von aufsuchender Einzelfallarbeit und der Optimierung von Hilfestrukturen. So sollen Wohnungsnotfälle frühzeitig erkannt und drohende Wohnungslosigkeit verhindert werden“, erläutert Sozialamtsleiterin Anne Middendorf.

Ein Baustein des Projektes ist die Einrichtung einer zentralen Projektstelle beim Kreis Warendorf, die mit Philipp Arning besetzt ist. Der Diplom-Soziologe kümmert sich vorrangig um den Aufbau und die Weiterentwicklung eines transparenten und vernetzten Hilfesystems. Bestehende Angebote werden erhoben und ergänzt, Zuständigkeiten geklärt und Kooperationen verbessert. Verbindungen zur lokalen Wohnungswirtschaft sollen dafür sorgen, dass drohende Wohnungsnotfälle frühzeitig bekannt und schnelle und umfassende Hilfe sichergestellt wird.

Der andere Baustein des Projektes ist die aufsuchende Einzelfallberatung beim SKM. Sie stellt die individuelle Lebenslage der Betroffenen in den Mittelpunkt. Die Ursachen und Hintergründe des Wohnungsnotfalls werden erforscht und passgenaue Lösungen entwickelt. Bei Bedarf werden Gespräche mit den Vermietern geführt, Hilfeleistungen beantragt und Betroffene an Fachberatungsstellen vermittelt. Unterstützung gibt es auch bei der Wohnungssuche. Selbstverständlich ist das Angebot freiwillig und kostenlos.

Wer sich selbst in einer Wohnungsnotlage befindet oder Menschen in Wohnungsnotlagen kennt, kann sich jederzeit an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Projektes wenden. Auch für Vermieterinnen und Vermieter mit freiem Wohnraum stehen sie gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Das Projekt ist Teil der Landesinitiative „Endlich ein Zuhause“ des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen und wird mit Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen, der Europäischen Union sowie des Kreises Warendorf finanziert. Ansprechpartner und weitere Informationen zum Projekt finden sich auf der Homepage des Kreises Warendorf im Bereich Soziales sowie auf der Homepage des SKM.

www.kreis-warendorf.de
www.skm-warendorf.de
www.mags.nrw/endlich-ein-zuhause 

Wohnungsnotfälle verhindern

Möchten gemeinsam Wohnungsnotfälle im Kreis Warendorf verhindern: Thorsten Rahner (Geschäftsführer SKM Kreisdekanat Warendorf e.V.), Enno Mlynarek, Lea Kurth (beide SKM), Philipp Arning (Kreis Warendorf), Ann-Christin Richter (SKM) und Anne Middendorf (Leiterin Sozialamt Kreis Warendorf, v.l.).

Meistgelesene Artikel

Dreiköpfige Familie bei Gewalttat im Westerwald getötet
Aus aller Welt

Die Polizei findet drei Menschen tot in einem Haus im Westerwald. Während der Täter weiter auf der Flucht ist, gibt die Polizei Einzelheiten über die Opfer bekannt.

weiterlesen...
Drei Tote im Westerwald - Was wir wissen und was nicht
Aus aller Welt

Die Polizei findet drei Menschen tot in einem Wohnanwesen in Weitefeld im Westerwald. Die Bevölkerung soll achtsam sein.

weiterlesen...
Sassenberger Bürgerschützen schreiben Geschichte
Allgemein

Nadine Kersten zieht als erste Frau in den Vorstand ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

Trotz TÜV: Fünf Verletzte bei Unfall mit Kettenkarussell
Aus aller Welt

Das Frühlingsfest in Bayreuth lockt am Ostermontag viele Besucher an. Am Abend kommt es an einem Kettenkarussell zu einem Unfall mit einigen Verletzten. Es hatte frischen TÜV - was war die Ursache?

weiterlesen...
Trump tritt mit Osterhase auf - teure Eier, große Spender
Aus aller Welt

Das Eierrollen ist ein traditionelles Familienfest im Garten des Weißen Hauses. Auch dieses Jahr sind wieder Zehntausende geladen, doch einiges ist anders.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

PS-Giganten aus ganz Europa starten durch!
Allgemein

Tractor Pulling-Spektakel in Füchtorf:

weiterlesen...
Ehrenamt und Sportförderung im Fokus des Berlin-Besuchs
Allgemein

SSV Warendorf im Gespräch mit Bundestagsabgeordnetem Henning Rehbaum

weiterlesen...