9. März 2023 / Allgemein

Kreisverwaltung gibt grünes Licht für Haushalt der Stadt Warendorf

Entnahme aus der Allgemeinen Rücklage erforderlich um Haushalt auszugleichen

Kreisverwaltung,Haushalt,Stadt Warendorf,Warendorf,Kreis Warendorf,Horstmann,Gericke,Lnadrat,

Kreisverwaltung gibt grünes Licht für Haushalt der Stadt Warendorf

Entnahme aus der Allgemeinen Rücklage erforderlich um Haushalt auszugleichen

Der Kreis Warendorf hat den Haushalt der Stadt Warendorf für das Jahr 2023 genehmigt. Bürgermeister Peter Horstmann nahm die Haushaltsverfügung von Landrat Dr. Olaf Gericke und Kreisdirektor Dr. Stefan Funke im Warendorfer Kreishaus entgegen.

Der Rat der Stadt Warendorf hatte den Haushalt in seiner Sitzung vom 16. Dezember beschlossen. Am 22. Dezember war das Zahlenwerk zur Genehmigung an die Kreisverwaltung übergeben worden. Mitte Februar 2023 erteilte die Kreisverwaltung als Kommunalaufsicht grünes Licht für den städtischen Haushalt. Nun können die von der Stadtverwaltung geplanten Maßnahmen umgesetzt werden.

Um einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen zu können, war eine Entnahme aus der Allgemeinen Rücklage erforderlich. Diese ist genehmigungspflichtig, da sie den Abbau von Vermögen bedeutet. Zudem müssen Rat und Verwaltung die hohe Neuverschuldung im Blick behalten – auch angesichts stark steigender Zinsen. Konsolidierungsmaßnahmen sollten daher weiter konsequent durchgeführt werden.

Haushalt Warendorf

"Landrat Dr. Olaf Gericke (l.) und Kreisdirektor Dr. Stefan Funke (r.) nutzten die Übergabe der Haushaltsverfügung zum Austausch mit Warendorfs Bürgermeister Peter Horstmann (m.)."

Meistgelesene Artikel

Leonie und Tim sagten JA!
Allgemein

Warendorfs Standesbeamter Nr. 1, traute sich!

weiterlesen...
Diebstahl in der Hörstkamp Arena
Allgemein

Polizei bittet um Eure Mithilfe

weiterlesen...
Bunt, laut und respektvoll
Allgemein

Hunderte Teilnehmer beim ersten CSD in Warendorf setzen ein Zeichen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ältere bringen sich stark in Familie und Gesellschaft ein
Aus aller Welt

«Ältere Menschen halten unser Land am Laufen» Sagt Seniorenministerin Lisa Paus über die Generation der Babyboomer.

weiterlesen...
Nach Messerangriff von Illerkirchberg: Prozessbeginn in Ulm
Aus aller Welt

Eine 14-Jährige stirbt nach einem Messerangriff in Illerkirchberg, ihre 13 Jahre alte Freundin überlebt schwer verletzt. Nun steht ein 27 Jahre alter Flüchtling aus Eritrea in Ulm vor Gericht.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Fehlendes künstlerisches Talent wird zum Alleinstellungsmerkmal
Allgemein

Daniel Lieske debütiert beim Kunst- und Design-Forum

weiterlesen...
Stockmeyer öffnet seine Türen für den Tag der Ausbildung
Allgemein

Einblick in eine traditionsreiche Fleischwarenfabrik

weiterlesen...