20. Juni 2021 / Allgemein

Landesgartenschau 2026 - Ideen und Wünsche sind gefragt

Stadt Warendorf bittet Bürger*innen um Beteiligung

Brinkhaus,Emsinsel,Warendorf,Stadt Warendorf,Arning,

Landesgartenschau 2026 - Ideen und Wünsche sind gefragt

Stadt Warendorf bittet Bürger*innen um Beteiligung

Die Stadt Warendorf arbeitet mit Hochdruck an der Bewerbung für die Landesgartenschau 2026. Eine Bürgergruppe hat die Stadt dazu bereits als Korrektiv eingeladen, 35 politische und bürgerschaftliche Interessensvertreter*innen prüfen die Bewerbung der Stadt auf Herz und Nieren. Doch nun sind alle Bürger*innen der Stadt gefragt.

2026 soll sie kommen, die Landesgartenschau in Warendorf. Doch bis dahin ist noch viel zu tun. Ein erster Schritt auf diesem Weg ist eine sogenannte Machbarkeitsstudie, die die Stadt Warendorf in Auftrag gegeben hat. Deren Grundlage: Ein Konzept, das die Stadtverwaltung nun der breiten Warendorfer Öffentlichkeit am 30. Juni um 18:30 Uhr in einer Online-Veranstaltung präsentieren wird.

Danach startet die offizielle Phase der Bürgerbeteiligung. Bis zum 24. Juli haben Warendorfer*innen dann die Möglichkeit, ihre Ideen und Wünsche für die Landesgartenschau 2026 einzureichen. Über Meshbanner im Warendorfer Stadtgebiet, aber auch in den Ortsteilen können sich interessierte Bürger*innen über den aktuellen Bewerbungsstand informieren. Neben den Meshbannern werden dann auch zusätzlich Postkarten angebracht, auf denen Platz für Wünsche ist. Ein entsprechender Briefkasten wird sich direkt daneben befinden. Im Warendorfer Stadtgebiet wiederum wird zusätzlich zentral auf dem Marktplatz ein Ideen-Briefkasten aufgestellt. Wer seine Anregungen aber lieber digital übermittelt, schickt eine E-Mail an landesgartenschau@warendorf.de.

Bürgermeister Peter Horstmann ist überzeugt von der Landesgartenschau in Warendorf und ruft die Bürger*innen eindringlich dazu auf, ihre Impulse und Wünsche für die Bewerbung zur Landesgartenschau einzubringen. „Wirwünschen uns für die Landesgartenschau einen Schulterschluss von Bürgerschaft und Stadt. Nur wenn wir alle wirklich überzeugt sind von unserer Bewerbung, können wir auch die Jury von uns überzeugen“, betont er die Bedeutung der Bürgerbeteiligung im Zuge der Bewerbung.

Die Vorstellung des aktuellen Bewerbungsstands erfolgt am 30. Juni um 18:30 Uhr über einen Livestream im YouTube-Kanal der Stadt Warendorf: https://www.youtube.com/c/StadtWarendorf1

Eine Anmeldung vorab ist nicht erforderlich.
 

Meistgelesene Artikel

Beelener Rettungsaktion der Hilfskräfte erfolglos abgebrochen
Allgemein

Kanu auf Beelener Axtbach gekentert - Ein Mann vermisst

weiterlesen...
Axtbach setzt Großteile von Beelen unter Wasser
Allgemein

Unwettereinsätze im Kreisgebiet aufgrund starker Regenfälle

weiterlesen...
Gäste gehen bei 17. „Wies'n“ im Brook über Tische und Bänke
Allgemein

Sassenberg feiert mit Gebrasa-Blasorchester und den Knutschbär'n Oktoberfest

weiterlesen...

Neueste Artikel

20-jähriger Hagenes feiert größten Sieg der Karriere in Münster
Allgemein

Herbstliche Witterung mit viel Regen und aber auch Sonne beim Giro

weiterlesen...
XXL-Wiesn mit mehr als sieben Millionen Besuchern
Aus aller Welt

Sonnenschein und zwei Festtage mehr: Zum Oktoberfest 2023 sind so viele Menschen gekommen wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Und noch in anderer Hinsicht waren die Tage in München außergewöhnlich.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

20-jähriger Hagenes feiert größten Sieg der Karriere in Münster
Allgemein

Herbstliche Witterung mit viel Regen und aber auch Sonne beim Giro

weiterlesen...
„Das kleine Besteck“ rockt in den Feiertag
Allgemein

Mit Rockmusik den Tag der Deutschen Einheit eingeläutet

weiterlesen...