27. August 2020 / Allgemein

Landrat und Bürgermeister radeln durch Everswinkel

Aktuelle Themen der Gemeinde stehen im Fokus

Landrat,Dr. Olaf Gericke,Sebastian Seidel, Everswinkel,Bürgermeister,Radtour,

Landrat und Bürgermeister radeln durch Everswinkel

Aktuelle Themen der Gemeinde stehen im Fokus

Über die aktuellen Entwicklungen in Everswinkel informierte sich Landrat Dr. Olaf Gericke bei seiner Sommerradtour mit Bürgermeister Sebastian Seidel.

Startpunkt der Radtour, an der auch Vertreterinnen und Vertreter der Kreis- und Gemeindeverwaltung teilnahmen, war in Alverskirchen. An der St. Agatha-Grundschule hatte die Landjugendim Rahmen einer 72-Stunden-Aktion im Mai 2019 eine Kletterpyramide aufgestellt und abgenutzte Spielgeräte verbessert. „Dieses „grüne Klassenzimmer“ ist gerade in der Corona-Zeit sehr beliebt“, erklärte der Bürgermeister. In der Grundschule herrsche eine so familiäre Atmosphäre, dass sogar Kinder aus Everswinkel in Alverskirchen zur Schule gingen, zeigte sich Seidel erfreut.

Die zweite Station führte die Radfahrer zur Verbundschule in Everswinkel. Dort wurden sie von Schulleiter Martin Wachter begrüßt. Die Lehrkräfte Markus Weinberg und Anja Epping präsentierten der Gruppe die neue Schulsoftware „IServ“, die Lehrer, Schüler und Eltern miteinander vernetzt. Die Software habe viele Vorteile: sie biete zum Beispiel eine geschützte Plattform zum Austausch per Email und Videokonferenzen, erlaube einen Materialienaustausch zwischen den Nutzern und sei datenschutzrechtlich sicher. Zudem sei für die Nutzung nur eine WLAN-Verbindung und ein mobiles Endgerät erforderlich, so die Lehrer.

Landrat Dr. Olaf Gericke betonte, wie wichtig sichere Informationsquellen für Kinder und Jugendliche sind: „Das Internet ist ein Tummelplatz für Falschinformationen und Verschwörungstheorien. Seriöse Informationsquellen sind wichtiger denn je, um dem entgegenzuwirken.“

Im Ortskern ging die Weiterfahrt am Neubauprojekt an der Warendorfer Straße entlang bis zur Kreuzung Warendorfer Straße/Freckenhorster Straße/Bahnhofstraße/Hovestraße. An diesem Nadelöhr soll der Verkehrsfluss verbessert werden – ein Kreisverkehr könnte die Lösung sein. „Wir haben diese Idee im Planungsausschuss vorgestellt und er hat einstimmig beschlossen, das Thema weiterzuverfolgen“, berichtete Bürgermeister Seidel.

Die Tour endete auf dem Parkplatz am Gewerbegebiet Grothues. „Ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde Everswinkel für dieses interessante Programm, aber insbesondere für die gute Zusammenarbeit zwischen unseren Verwaltungen“, so Landrat Dr. Gericke zum Abschluss. „Unsere Kommunen entwickeln sich stetig weiter und bieten höchste Lebensqualität. Das haben wir heute auch wieder in Everswinkel gesehen.“

Meistgelesene Artikel

Leonie und Tim sagten JA!
Allgemein

Warendorfs Standesbeamter Nr. 1, traute sich!

weiterlesen...
Diebstahl in der Hörstkamp Arena
Allgemein

Polizei bittet um Eure Mithilfe

weiterlesen...
Bunt, laut und respektvoll
Allgemein

Hunderte Teilnehmer beim ersten CSD in Warendorf setzen ein Zeichen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ältere bringen sich stark in Familie und Gesellschaft ein
Aus aller Welt

«Ältere Menschen halten unser Land am Laufen» Sagt Seniorenministerin Lisa Paus über die Generation der Babyboomer.

weiterlesen...
Nach Messerangriff von Illerkirchberg: Prozessbeginn in Ulm
Aus aller Welt

Eine 14-Jährige stirbt nach einem Messerangriff in Illerkirchberg, ihre 13 Jahre alte Freundin überlebt schwer verletzt. Nun steht ein 27 Jahre alter Flüchtling aus Eritrea in Ulm vor Gericht.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Fehlendes künstlerisches Talent wird zum Alleinstellungsmerkmal
Allgemein

Daniel Lieske debütiert beim Kunst- und Design-Forum

weiterlesen...
Stockmeyer öffnet seine Türen für den Tag der Ausbildung
Allgemein

Einblick in eine traditionsreiche Fleischwarenfabrik

weiterlesen...