1. März 2023 / Allgemein

Landrat verabschiedete Polizeihauptkommissar Martin Hirsch in den Ruhestand

Blieb der Polizei Leitstelle treu bis zu seiner Pensionierung

PHK Martin Hirsch,Ruhestand,Polizei Warendorf,Kreis Warendorf,Landrat Gericke,

Landrat verabschiedete Polizeihauptkommissar Martin Hirsch in den Ruhestand

Polizeihauptkommissar Martin Hirsch verlässt zum 1. März 2023 die Kreispolizeibehörde Warendorf und geht in den Ruhestand.

Er startete 1979 seine Karriere im Polizeivollzugsdienst des Landes Nordrhein - Westfalen in Schloß Holte-Stukenbrock. Nach einer Zwischenstation in Bonn, der damaligen Bundeshauptstadt, landete er 1984 in der KBP Warendorf. Bis 1994 arbeitete er im Streifendienst auf der Wache in Warendorf, danach wechselte er zur neu eingerichteten Leitstelle und blieb ihr treu bis zu seiner Pensionierung.

Landrat und Behördenleiter Dr. Olaf Gericke verabschiedete Martin Hirsch im Beisein der Abteilungsleiterin Polizei Andrea Mersch-Schneider, dem Personalratsvorsitzenden Martin Entrup, der stellvertretenden Direktionsleiterin ZA Stefanie Altrogge, seiner Tochter Lena und seinen Enkelkindern Emma und Jonas offiziell in den Ruhestand. Er wünschte dem 61-Jährigen alles erdenklich Gute für den neuen Lebensabschnitt und vor allem viel Gesundheit.

Verabschiedung Martin Hirsch

Polizeihauptkommissar Martin Hirsch, Enkeltochter Emma, Personalratsvorsitzender Martin Entrup, Landrat Dr. Olaf Gericke, Abteilungsleiterin Andrea Mersch-Schneider, Enkelsohn Jonas

Meistgelesene Artikel

Leonie und Tim sagten JA!
Allgemein

Warendorfs Standesbeamter Nr. 1, traute sich!

weiterlesen...
Diebstahl in der Hörstkamp Arena
Allgemein

Polizei bittet um Eure Mithilfe

weiterlesen...
Bunt, laut und respektvoll
Allgemein

Hunderte Teilnehmer beim ersten CSD in Warendorf setzen ein Zeichen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Zimbabwe: Aufgepäppelte Elefantenwaisen ausgewildert
Aus aller Welt

Afrikanische Savannenelefanten gelten als «gefährdet». Ein Schutzprogramm bereitet Jungtiere ohne Eltern auf das Leben in der Wildnis vor - und nach monatelanger, intensiver Betreuung ist es dann soweit.

weiterlesen...
Nach Messerangriff von Illerkirchberg: Prozessbeginn in Ulm
Aus aller Welt

Eine 14-Jährige stirbt nach einem Messerangriff in Illerkirchberg, ihre 13 Jahre alte Freundin überlebt schwer verletzt. Nun steht ein 27 Jahre alter Flüchtling aus Eritrea in Ulm vor Gericht.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Fehlendes künstlerisches Talent wird zum Alleinstellungsmerkmal
Allgemein

Daniel Lieske debütiert beim Kunst- und Design-Forum

weiterlesen...
Stockmeyer öffnet seine Türen für den Tag der Ausbildung
Allgemein

Einblick in eine traditionsreiche Fleischwarenfabrik

weiterlesen...