6. November 2020 / Allgemein

Lichtinszenierung und Sondergutschein statt Weihnachtsmarkt

Auch keinen alternativen Weihnachtsmarkt in Warendorf

 Lichtinszenierung,Sondergutschein,Weihnachtswäldchen,abgesagt,Warendorf,

Lichtinszenierung und Sondergutschein statt Weihnachtsmarkt

Auch keinen alternativen Weihnachtsmarkt in Warendorf

Warendorf. Auch in Warendorf wird es in diesem Jahr keinen Weihnachtsmarkt geben. Nachdem bereits das Warendorfer Weihnachtswäldchen in seiner bekannten Form abgesagt wurde, steht jetzt fest, dass es auch keinen alternativen Weihnachtsmarkt in Warendorf geben wird. 

Bereits im September hatte man sich im Rathaus darauf eingestellt, dass es das Warendorfer Weihnachtswäldchen in der normalen Form nicht geben wird. Seitdem liefen die Vorbereitungen für einen Weihnachtsmarkt unter Corona-Bedingungen. Dabei hätte man auf Glühweinstand, Gastronomie und Programm verzichtet. „Nach der Absage der Weihnachtsmärkte in Münster und weiterer Märkte in der Region befürchten wir, den zu erwartenden Andrang nicht mit den nötigen Sicherheitsabständen bewältigen zu können“, begründet Bürgermeister Peter Horstmann die Entscheidung.

Um die Altstadt trotzdem zu einem Anziehungspunkt in der Adventszeit zu machen, setze man jetzt verstärkt auf weihnachtliche Dekorationen und eine stimmungsvolle Lichtinszenierung in den Einkaufsstraßen. In diesem Zusammenhang wird auch geprüft, ob und wie vereinzelte Stände in der Innenstadt und die temporäre Vermittlung leerstehender Geschäftslokale an die Kunsthandwerker vom Weihnachtswäldchen ermöglicht werden können. 

Einen direkten Impuls zur Förderung des lokalen Handels und der Gastronomie in Warendorf und den Ortsteilen soll darüber hinaus ein Sonder-Einkaufsgutschein bewirken. Sollte der Rat in seiner Sitzung am 12. November dem Vorschlag der Verwaltung folgen, gibt die Stadt Warendorf eine Auflage von 10.000 Gutscheinen in den Verkauf. Der Gutschein kostet 20 Euro, hat aber während der Aktion einen Einkaufswert von 25 Euro (bis zum 31. Januar limitiert). Die 5 Euro werden den teilnehmenden Händlern und Gastronomen von der Stadt Warendorf erstattet. Der Teilnehmerkreis wird von der Verwaltung nach Abstimmung mit WiWa festgelegt. Es sollen insbesondere solche von der Förderung profitieren, die von Schließungen in den Lockdowns betroffen waren/sind. „Die Vorweihnachtszeit ist für den Handel und die Gastronomie von ganz besonderer Bedeutung. Mit dieser Fördermaßnahme schaffen wir Kaufanreize für Warendorf in Höhe einer Viertelmillion Euro“, begründet Bürgermeister Peter Horstmann das Vorhaben.

Meistgelesene Artikel

Beelener Rettungsaktion der Hilfskräfte erfolglos abgebrochen
Allgemein

Kanu auf Beelener Axtbach gekentert - Ein Mann vermisst

weiterlesen...
Axtbach setzt Großteile von Beelen unter Wasser
Allgemein

Unwettereinsätze im Kreisgebiet aufgrund starker Regenfälle

weiterlesen...
Gäste gehen bei 17. „Wies'n“ im Brook über Tische und Bänke
Allgemein

Sassenberg feiert mit Gebrasa-Blasorchester und den Knutschbär'n Oktoberfest

weiterlesen...

Neueste Artikel

XXL-Wiesn mit mehr als sieben Millionen Besuchern
Aus aller Welt

Sonnenschein und zwei Festtage mehr: Zum Oktoberfest 2023 sind so viele Menschen gekommen wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Und noch in anderer Hinsicht waren die Tage in München außergewöhnlich.

weiterlesen...
Mindestens 18 Tote nach Brand in illegaler Öl-Raffinerie
Aus aller Welt

Immer wieder kommt es zu Unfällen in illegalen Raffinerien im afrikanischen Land. Im ölreichem Niger-Delta sind dabei mindestens 18 Menschen ums Leben gekommen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

„Das kleine Besteck“ rockt in den Feiertag
Allgemein

Mit Rockmusik den Tag der Deutschen Einheit eingeläutet

weiterlesen...
Fanclub Party in Schwarz Weiß Grün:
Allgemein

Die Warendorfer Fohlen laden zur rauschenden Party ein!

weiterlesen...