3. Mai 2024 / Allgemein

Lokale Tradition profitiert von Vereinsauflösung

Warendorfer Bogengemeinschaften erhalten 2500 Euro vom Verein "Verband Wohneigentum Warendorf"

Verband Wohneigentum,Bogengemeinschaften,Josef Dreischulte, Ralf Sawukaytis,Warendorf,

Lokale Tradition profitiert von Vereinsauflösung

Warendorfer Bogengemeinschaften erhalten 2500 Euro vom Verein "Verband Wohneigentum Warendorf"

In einer bewegenden Entscheidung haben die Mitglieder des langjährigen Vereins "Verband Wohneigentum Warendorf" beschlossen, ihre Tätigkeiten einzustellen und den Verein aufzulösen. Diese Entscheidung wurde vor dem Hintergrund getroffen, dass sich die Dynamik und Bedürfnisse der Gemeinschaft verändert haben, insbesondere in der Ära von Online-Kommunikation und reduzierter Nachfrage nach traditionellen Gartenhilfen.

Der Verein, der seit seiner Gründung im Jahr 1903 eine breite Unterstützung in Warendorf genoss, war bekannt für seine Ausflüge zu Gartenschauen oder gemeinschaftlichen Veranstaltungen sowie für seine Hilfe bei der Instandhaltung von Immobilien und Gärten in der Region.

Jörg Rehfeld, ein langjähriges Mitglied des Vereins, betonte die zunehmende Unpersönlichkeit und Digitalisierung der Aktivitäten seit Beginn der COVID-19-Pandemie. Er hob hervor, dass der Verlust persönlicher Treffen und gemeinschaftlicher Zusammenkünfte das Herzstück des Vereins, den Zusammenhalt und das Gemeinschaftsgefühl, beeinträchtigt habe.

Mit Blick auf die Zukunft und die Verwendung der verbleibenden Vereinsmittel haben sich die Mitglieder entschieden, das Vermögen des Vereins zum Wohle der Warendorfer Gemeinschaft einzusetzen. In diesem Sinne werden 2500 Euro aus dem Vereinsguthaben auf die verschiedenen Bogengemeinschaften verteilt.

Die Bogengemeinschaften, die durch ihre traditionellen Veranstaltungen wie den Bogenlauf am Samstagabend nach Maria Himmelfahrt in der illuminierten Altstadt bekannt sind, stehen im Mittelpunkt dieser Spende. Josef Dreischulte, Bogenvater des Marktplatzes, und Ralf Sawukaytis, Bogenvater des "Oberen Brünebrede", zeigten sich erfreut über diese finanzielle Unterstützung zur Erhaltung und Pflege des Warendorfer Brauchtums.

Diese großzügige Spende wird dazu beitragen, die langjährigen Traditionen und das gemeinschaftliche Engagement in Warendorf lebendig zu erhalten und fortzuführen.

Verband Wohneigentum Bogengemeinschaften

hintere Reihe v.l.: Ralf Sawukaytis, Josef Dreischulte, Andreas Kuhlmeier, Jörg Rehfeld
vordere Reihe v.l.: Rudi Müller, Willi Grothues, Rolf Weise, 

Meistgelesene Artikel

Demonstrations-Premiere im Hesseldorf
Allgemein

Solidarität gegen missglückte Bauplanung der Stadt Warendorf

weiterlesen...
Dreiköpfige Familie bei Gewalttat im Westerwald getötet
Aus aller Welt

Die Polizei findet drei Menschen tot in einem Haus im Westerwald. Während der Täter weiter auf der Flucht ist, gibt die Polizei Einzelheiten über die Opfer bekannt.

weiterlesen...
Drei Tote im Westerwald - Was wir wissen und was nicht
Aus aller Welt

Die Polizei findet drei Menschen tot in einem Wohnanwesen in Weitefeld im Westerwald. Die Bevölkerung soll achtsam sein.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nur noch jeder Zweite sieht sich beim Klima in der Pflicht
Aus aller Welt

Verzicht auf Fliegen oder Fleisch essen? Weniger Menschen als noch vor einigen Jahren wollen persönlich etwas gegen die Klimakrise zu tun. Auch die Fakten zur Krise sind nicht bei allen angekommen.

weiterlesen...
Beträchtliche Feinstaub-Emissionen durch Osterfeuer
Aus aller Welt

Schätzungen zufolge brennen an Ostern in Deutschland zwischen 10.000 und 20.000 Osterfeuer. Der Brauch beglückt viele Leute - hat aber auch eine Schattenseite.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Projekte mit Praxisbezug
Allgemein

Erfolgreiche Kooperation Freckenhorster Werkstätten - Fachhochschule

weiterlesen...