26. September 2018 / Allgemein

“Made in Warendorf“

Ein positiver Blick in die Zukunft

“Made in Warendorf“

“Made in Warendorf“
Ein positiver Blick in die Zukunft

Der Industrieverband Warendorf lud am Dienstagnachmittag auf eine Tour ein, um über die Stärke der produzierenden Unternehmen in Warendorf zu berichten.
Auf der Warendorfer Industrietour hatten Vertreter der Öffentlichkeit und Unternehmer-Kollegen die Möglichkeit einen ausgiebigen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Die Begrüßung der Teilnehmer im Küchenforum der Warendorf Küchen erfolgte durch den Vorstand des Verbundes Wieland Pieper. Sein Wunsch die Industrie soll wieder transparenter werden, damit die Leute sehen, was Industrie heute wirklich ist. Diesen Wunsch erfüllte als Erster von insgesamt 4 Unternehmern Markus Hüskes, Werksleiter der Warendorfer Miele Werke. Die Teilnehmer durften ein Blick in das Miele Technologie Zentrum werfen und die hochtechnologische Produktion besichtigen. Anschließend blieb man am Standort, wechselte aber das Unternehmen. Die Präsentation der „Warendorf-Die Küche GmbH“ übernahm der Geschäftsführer Stefan Hofemeier. In der großen Ausstellung konnten sich die Teilnehmer einen Eindruck über die Qualität und Gestaltungsfreiheit für die Käufer einer Warendorf Küche machen. Im Anschluß folgte eine Bustour durch Warendorf zum Spezialbaustoffhersteller “RYWA“. Auf dem Weg zur Raestruper Straße erzählte Lutz Trüschler schon über die 65-jährige Tradition seines Unternehmens am Standort Warendorf. Auf dem Produktionsgelände der RYWA GmbH konnten sich die Teilnehmer den höchsten Überblick der Tour verschaffen. Der gerade fertiggestellte, neue 27 Meter hohe und 3 Millionen Euro teure Mischturm durfte komplett bestiegen und besichtigt werden. Hierbei erhielten die Teilnehmer ein sehr detaillierten Eindruck über den kompletten Produktionsablauf. Von der Zusammenführung der Baumaterialien bis hin zur Verpackung und Versendung der mit Fliesenkleber oder anderen Baustoffen gefüllten Säcke wurde alles gezeigt. Bei der Weiterfahrt mit dem Bus übernahm Christian Cordes Geschäftsführer der OSMO GmbH das Mikrofon und erklärte den Interessenten die Wichtigkeit der Investition von 4,5 Millionen Euro in die neue Produktionshalle am Standort Warendorf. Hier werden zukünftig Holzpaneelen in riesiger Stückzahl vorbereitet, geschliffen, lackiert, getrocknet und verpackt. Das alles geschieht in kürzester Zeit, in einem Arbeitsgang und ausschließlich mit hauseigenen in Münster hergestellten Farben. Besonderen Wert legte Christian Cordes auf den Umweltschutz und die Einhaltung der Bestimmungen und bedankt sich beim Bürgermeister Axel Linke, für die Unterstützung und kooperative Zusammenarbeit mit der Stadt.
Der Grund für die neue Transparenz der Industrieunternehmen hier in Warendorf wird durch den Slogan der Initiative sehr gut erklärt. “GEMEINSAM. ZUKUNFT LEBEN“ 
 Für jeden von uns machen Produkte der Industrie das Leben täglich angenehmer, aber die meisten setzen sich nicht mit dem “wie“ auseinander. Für ein neues Bewusstsein auf lokaler Ebene und mehr Sichtbarkeit der Industrie, dafür möchten sich die 9 Unternehmen aus Warendorf stark machen. Hierzu gehören: Osmo Holz und Color, Darpe Industriedruck, Teutemacher Glas, Niehoff Sitzmöbel, Miele, RYWA, Gebrüder Schröder, Warendorf – Die Küche und Düpmann Aluminium-Systeme,

Meistgelesene Artikel

Leonie und Tim sagten JA!
Allgemein

Warendorfs Standesbeamter Nr. 1, traute sich!

weiterlesen...
Diebstahl in der Hörstkamp Arena
Allgemein

Polizei bittet um Eure Mithilfe

weiterlesen...
Bunt, laut und respektvoll
Allgemein

Hunderte Teilnehmer beim ersten CSD in Warendorf setzen ein Zeichen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Simbabwe: Aufgepäppelte Elefantenwaisen ausgewildert
Aus aller Welt

Afrikanische Savannenelefanten gelten als «gefährdet». Ein Schutzprogramm bereitet Jungtiere ohne Eltern auf das Leben in der Wildnis vor - und nach monatelanger, intensiver Betreuung ist es dann soweit.

weiterlesen...
Ältere bringen sich stark in Familie und Gesellschaft ein
Aus aller Welt

«Ältere Menschen halten unser Land am Laufen», sagt Seniorenministerin Lisa Paus über die Generation der Babyboomer.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Fehlendes künstlerisches Talent wird zum Alleinstellungsmerkmal
Allgemein

Daniel Lieske debütiert beim Kunst- und Design-Forum

weiterlesen...
Stockmeyer öffnet seine Türen für den Tag der Ausbildung
Allgemein

Einblick in eine traditionsreiche Fleischwarenfabrik

weiterlesen...