4. Juni 2020 / Allgemein

Masterplan für die Telgter Altstadt

Workshop zur Entwicklung der Innenstadt für die Zukunft

Masterplan,Entwicklung,Innenstadt,Telgte,Altstadt,

Masterplan für die Telgter Altstadt

Workshop zur Entwicklung der Innenstadt für die Zukunft

Benötigt Telgte einen Masterplan für die Altstadt? Diese Frage wurde am Pfingstsamstag unter Moderation von Frau Dr. Wiebke Borgers im Rahmen eines Workshops mit Vertreterinnen und Vertretern der politischen Fraktionen aus der CDU, Bündnis 90 / Die Grünen, SPD und FDP, der Stadtverwaltung, der Telgter Hanse sowie Jens Imorde vom „Netzwerk Innenstadt NRW“ mit einem klaren „Ja“ beantwortet. Der Masterplan soll in zielgerichteter Form die Stärken der Innenstadt für die Zukunft weiterentwickeln und die erforderlichen Kräfte bündeln. 

Zum Hintergrund: Die historische Altstadt ist zunehmend einem besonderen wirtschaftlichen Druck ausgesetzt mit dem Ergebnis von strukturellen Leerständen und der Schließung weiterer inhabergeführter Geschäfte. „Altbekannte Gründe dafür sind der Kaufkraftabfluss nach Münster, die oftmals sehr kleinen Ladenlokale in der Innenstadt und auch die Konkurrenz durch den großflächigen Einzelhandel im Orkotten. Zusätzliche Gründe sind der zunehmende Onlinehandel, die schwierige Suche nach Nachfolgerinnen und Nachfolgern für die Ladenlokale sowohl im Einzelhandel als auch in der Gastronomie. Corona verschärft zudem derzeit diese Ausgangslage“, so die Kurzanalyse des städtischen Wirtschaftsförderers Andreas Bäumer. „Daher sollen über die Erarbeitung eines Masterplanes viele Akteure, die zu einer Belebung der Altstadt beitragen können, zusammengebracht werden“. Mögliche inhaltliche Themen des Prozesses sollen die Bereiche Einzelhandel & Gewerbe, Gastronomie, Stadtgestaltung und Aufenthaltsqualität, Wohnen, Mobilität der Zukunft, Wallfahrt, Tourismus & Kultur, Freizeit & Naherholung, Stadtmarketing und Digitalisierung sein. Als ein Ergebnis des Masterplanes soll möglichst schon Anfang 2021 ein Handlungskonzept mit konkreten Zielen und Projekten vorliegen, die dann von verschiedenen Akteuren verbindlich umgesetzt werden. Ein wesentlicher Bestandteil des Prozesses soll selbstverständlich die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger sowie spezieller Zielgruppen für die Innenstadt sein. Für die weitere Vorgehensweise zur Erarbeitung des Masterplanes verständigten sich die Teilnehmenden des Workshops darauf, unmittelbar nach den Sommerferien die nächsten Schritte zu beraten.

Meistgelesene Artikel

Leonie und Tim sagten JA!
Allgemein

Warendorfs Standesbeamter Nr. 1, traute sich!

weiterlesen...
Diebstahl in der Hörstkamp Arena
Allgemein

Polizei bittet um Eure Mithilfe

weiterlesen...
Autohaus Füchtenkötter feiert 50-jähriges Jubiläum mit großem Event
Allgemein

Warendorfer radeln am 1. Mai zum Autohaus Füchtenkötter

weiterlesen...

Neueste Artikel

70 Jahre Everest-Besteigung: Nepal ehrt die Sherpas
Aus aller Welt

Ohne sie wären die Besteigungen wohl deutlich schwieriger. Deshalb haben sie sich nun eine Auszeichnung verdient und wurden im Rahmen einer Zeremonie geehrt.

weiterlesen...
Illerkirchberg und der Wunsch nach Ruhe
Aus aller Welt

Zwei Schülerinnen werden Ende 2022 in Illerkirchberg Opfer eines Messerangriffs. Noch heute spricht der Bürgermeister von einem Alptraum. Ein Alptraum, der jetzt vor Gericht kommt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Der Neuwarendorfer Benno Ermeling ist König der Könige
Allgemein

Warendorf hat einen König aller Schützenvereine

weiterlesen...
„Mach´ nen Schlenker mit dem Lenker“
Allgemein

Banner weisen auf Einschränkungen und Rücksichtnahme hin

weiterlesen...