25. Juli 2019 / Allgemein

Medienscouts an fünf weiteren Schulen im Kreisgebiet ausgebildet

Netzwerk Medien im Kreis Warendorf

Medienscout,Kreis Warendorf,NetzwerkMedien,

„Um welche Themen kann es bei der Beratung der schulischen Medienscouts gehen? Wer unterstützt die Jugendlichen bei Ihrer Arbeit?“ Das waren Fragen, die die Medienexperten Rita Niemerg und Martin Decker den Schülerinnen und Schülern am letzten Fachtag zur Ausbildung von Medienscouts an der Sekundarschule in Ahlen stellten. Gleichzeitig informierten Jana Hettlage (Schulpsychologin) und Holger Stein (Medienberater) die Beratungslehrer der weiterführendenden Schulen darüber, wie die Arbeit der Medienscouts strukturell in der Schule verankert sein sollte.
Alle Moderatoren gehören dem Netzwerk Medien für den Kreis Warendorf an. Organisiert wurde die Ausbildungsreihe vom Regionalen Bildungsbüro des Kreises Warendorf. Um nicht nur die Chancen, sondern auch die Risiken medialer Angebote zu erkennen und Medien selbstbestimmt, kritisch und kreativ nutzen zu können, sind Begleitung, Qualifizierung und Medienkompetenz erforderlich. An vier Fachtagen wurden zwölf Lehrerinnen und Lehrer sowie 41 Schülerinnen und Schüler aus fünf weiterführenden Schulen im Kreis Warendorf durch die Akteure im Netzwerk Medien für den Kreis Warendorf qualifiziert.

Seit 2016 bildet das Netzwerk Medien im Kreis Warendorf Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler eigenständig aus. Unterstützt wird die Ausbildung durch die Landesanstalt für Medien NRW (LfM). Medienscouts sollen ihre eigene Medienkompetenz erweitern, Wissen über den sicheren Umgang mit Medien erwerben und dazu befähigt werden, dieses Wissen an ihre Mitschüler zu vermitteln. Zudem sollen sie helfen, Medienkonzepte von Schulen weiter zu entwickeln und ihre Kenntnisse und Erfahrungen an nachfolgende Medienscouts an der Schule weitergeben.
„Cybermobbing, Gewaltvideos auf dem Handy, Einstellen von urheberrechtlich geschützten Fotos und Videos bei Youtube oder illegale Film- und Musikdownloads – die unbedarfte Mediennutzung und die damit verbundenen Probleme machen vor den Schulen nicht Halt“, begründet Holger Stein, Medienberater des Kreises Warendorf, die Notwendigkeit der Qualifizierung einer vergleichsweise kleinen Schülergruppe zu Medienscouts.

Zu den bisher zertifizierten Medienscouts an den weiterführenden Schulen kommen in diesem Halbjahr fünf Teams von folgenden Schulen im Kreis Warendorf dazu: Gesamtschule Warendorf, Fritz-Winter Gesamtschule Ahlen, Gymnasium Johanneum Ostbevern, Städt. Sekundarschule Ahlen,Gesamtschule Oelde.

Bild: Die Medienscouts wurden durch Martin Decker, Holger Stein, Rita Niemerg und Jana Hettlage aus dem Netzwerk Medien im Kreis Warendorf zertifiziert.

Meistgelesene Artikel

Leonie und Tim sagten JA!
Allgemein

Warendorfs Standesbeamter Nr. 1, traute sich!

weiterlesen...
Diebstahl in der Hörstkamp Arena
Allgemein

Polizei bittet um Eure Mithilfe

weiterlesen...
Autohaus Füchtenkötter feiert 50-jähriges Jubiläum mit großem Event
Allgemein

Warendorfer radeln am 1. Mai zum Autohaus Füchtenkötter

weiterlesen...

Neueste Artikel

Sonntag ist am Emssee richtig was los
Allgemein

Tag der offenen Tür beim Wassersportverein

weiterlesen...
Finale im Endlos-Streit um Sampling eines Kraftwerk-Beats?
Aus aller Welt

Seit Jahren gibt es um eine Tonfolge aus dem Kraftwerk-Stück «Metall auf Metall» von 1977 einen Rechtsstreit. Der geht nun in eine neue Runde - es geht auch um Kunstfreiheit und Urheberschutz.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sonntag ist am Emssee richtig was los
Allgemein

Tag der offenen Tür beim Wassersportverein

weiterlesen...
Erfolgreiche Schulschwimmwoche im Warendorfer Hallenbad
Allgemein

Seepferdchenabzeichen für 17 Kinder

weiterlesen...