24. August 2023 / Allgemein

Mehr digitale Piloten braucht das Land

Wirtschaftsförderung gfw prämiert 24 Unternehmen für den Grad ihrer Digitalisierung

Digital Piloten,gfw Gesellschaft für Wirtschaftsförderung,Vorwerk,Künzelt,Kreis Warendorf,ebbers,technotrans,Deula,

Mehr digitale Piloten braucht das Land

Wirtschaftsförderung gfw prämiert 24 Unternehmen für den Grad ihrer Digitalisierung

„Wir müssten schneller sein, und wir müssten mehr tun!“ Mit diesen Worten eröffnete Landrat Olaf Gericke die festliche Verleihung eines Unternehmenspreises für Vorreiter der Digitalisierung im Kreis Warendorf. Damit bezog er sich auf den Grad der Digitalisierung Deutschlands im internationalen Vergleich, betonte aber gleichzeitig, dass der Kreis Warendorf mit aller Macht den Ausbau der digitalen Infrastruktur vorantreibe. Mit der Auszeichnung „Digital.Pilot 23 Kreis Warendorf“ prämierte die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf, gfw, jetzt 24 Unternehmen in acht verschiedenen Kategorien.

Im voll besetzten Sparkassenforum in Warendorf freuten sich zahlreiche Unternehmensvertreter, aber auch überraschend viele Bürgermeister aus dem Kreis sich auf die Verleihung eines bisher wohl in Deutschland einmaligen Preises: Dass es nach Recherchen der gfw deutschlandweit keine Blaupause für einen solchen Wettbewerb gab, macht wohl auch den Grad der Digitalisierung in unserem Land deutlich. Das Konzept mit Zielgruppen, den acht Kategorien, den Bewertungskriterien und dem Bewertungsverfahren hat die gfw völlig neu entwickeln müssen, betonte gfw-Geschäftsführerin Petra Michalczak-Hülsmann. Begeistert, aber auch ein bisschen geschockt, habe man die Flut der Bewerbungen zur Kenntnis genommen. 71 Unternehmen hatten sich beworben, nachdem der Wettbewerb für Unternehmen, Institutionen, Selbstständige und Freiberufler ausgerufen worden war. „Dabei wissen wir sehr gut, dass Sie ja noch andere Dinge zu tun haben, als an Wettbewerben teilzunehmen“, scherzte Olaf Gericke, der auch Aufsichtsratsvorsitzender der gfw ist. „Da wären ja die unzähligen Dokumentationspflichten und der gesamte bürokratische Aufwand, den die Behörden Ihnen als Unternehmer abverlangen!“ Durchaus selbstkritisch ergänzte der Chef des größten Arbeitgebers im Kreis Warendorf: „Auch wir als Behörde sollten nach dem „digitale Teilhabe-Gesetz“ schon weiter sein mit unseren Online-Services.“ Wie weit dagegen die ausgezeichneten Unternehmen in Sachen Digitalisierung schon sind, hat eine unabhängige Fachjury in acht Kategorien ermittelt. Bewertet wurden digitale Geschäftsprozesse, digitalisierte Maschinen, digitale Geschäftsmodelle, Produkte und Dienstleistungen, durch Digitalisierung unterstützte Nachhaltigkeit, Start-Up-Projekte, digitaler Kulturwandel, digitale Kommunikation und IT-Sicherheit. Unter den 24 Preisträgern nach der finalen Auswertung fanden sich unter anderem die technotrans AG aus Sassenberg, die Heinz Vorwerk GmbH und das Modehaus Ebbers, jeweils für ihre digitalen Geschäftsprozese, das Sanitätshaus Orthopädietechnik Künzelt für digitale Geschäftsmodelle und Dienstleistungen und schließlich die DEULA Westfalen-Lippe in Warendorf für ihren Beitrag zum digitalen Kulturwandel.

Mit der Auszeichnung „Digital.Pilot 23 Kreis Warendorf“ erhalten die so ausgezeichneten Firmen und Institutionen ein Mediapaket der gfw für ihre externe Kommunikation.

Meistgelesene Artikel

Beelener Rettungsaktion der Hilfskräfte erfolglos abgebrochen
Allgemein

Kanu auf Beelener Axtbach gekentert - Ein Mann vermisst

weiterlesen...
Axtbach setzt Großteile von Beelen unter Wasser
Allgemein

Unwettereinsätze im Kreisgebiet aufgrund starker Regenfälle

weiterlesen...
Panikrock, Luftakrobatik, bunte Seepferdchen und „zügelloses“ Shopping-Vergnügen
Allgemein

Warendorfer Pferdenacht im Rahmen der 30. HKM Bundeschampionate legt grandiosen Auftakt hin

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nobelpreise für Corona-Impfstoff-Pioniere
Aus aller Welt

Selten gab es ein so stark favorisiertes Thema für den Medizin-Nobelpreis wie in diesem Jahr. Die Auszeichnung geht an zwei Forschende für entscheidende Grundlagen zur Entwicklung von Corona-Impfstoffen.

weiterlesen...
Nobel-Institut hatte falsche Nummer vom Preisträger
Aus aller Welt

Auf diesen Anruf warten viele Wissenschaftler ein Leben lang. Beim neuen Medizinnobelpreisträger Drew Weissman war allerdings die Hilfe seiner Mitpreisträgerin nötig.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Fachkräfte gewinnen entgegen der demografischen Entwicklung
Allgemein

Betriebspraktika als Sprungbrett in Ausbildung und Beruf

weiterlesen...
Warendorfer Polizei sucht fahrenden Exhibitionisten
Allgemein

Hinweise nach exhibitionistischer Handlung erbeten

weiterlesen...