2. August 2023 / Allgemein

Mit mehr Grün gegen die Hitze

Die Stadt Telgte fördert Zisternen, Dach- und Fassadenbegrünung

Grün,Pflanzen,Telgte,Begrünung,Abkühlung,

Mit mehr Grün gegen die Hitze

Die Stadt Telgte fördert Zisternen, Dach- und Fassadenbegrünung

Die Begrünung des Daches und der Fassade verbessert das Mikroklima und schützt vor extremer Hitze. Daher bietet die Stadt Telgte ein Förderprogramm für den Bau von Regenwassernutzungsanlagen (Zisternen), Dach- und Fassadenbegrünungen. „Nach anfänglichen Startschwierigkeiten erfreut sich das Förderprogramm einer wachsenden Nachfrage“, freut sich Klimaschutzmanagerin Katharina Burholt. Das Förderprogramm wurde in der Ratssitzung vom 23.06.2022 beschlossen. Seit dem 22. September 2022 konnten die ersten Anträge gestellt werden. 
Zurzeit befinden sich Stand 31.07.2023 noch 6.880 € im Fördertopf. 

Mit der Begrünung von Fassaden und Dächern soll der Versiegelung der Stadt entgegengewirkt werden. Es ist erwiesen, dass sich das Mikroklima durch die Begrünung verbessert. „Die Flächenversiegelung nimmt mehr und mehr zu. Durch die abnehmenden Verdunstungsflächen heizen sich Städte immer stärker auf. Bei den zunehmend intensiver werdenden Starkregenereignissen stoßen Kanalisationen schneller an ihre Grenzen. Eine Dach- oder Fassadenbegrünung ist hier die Antwort auf viele Probleme, die uns heute schon beschäftigen oder in Zukunft auf uns zukommen werden“, meint Klimaschutzmanagerin Katharina Burholt. Ein begrüntes Dach ist in Sommermonaten deutlich kühler, als ein versiegeltes Dach. Als zusätzlicher Pluspunkt, werden durch die Pflanzen neue Lebensräume geschaffen. Auch ist die Verdunstungsrate auf begrünten Dächern höher, was die Kanalisation bei Regenereignissen entlastet.

Mit der Förderung der Regenwasserzisternen sollen die Trinkwasserressourcen geschont werden. Das Wasser aus den Zisternen kann für die Bewässerung des Gartens genutzt werden. In Verbindung mit einer Regennutzungsanlage und entsprechenden Filtern kann man das Wasser auch für einige Geräte im Haushalt, wie z.B. die Waschmaschine oder die Toilettenspülung, verwenden. Als Trinkwasser kann das aufbereitete Regenwasser jedoch nicht genutzt werden.

Gefördert werden Regenwasserzisternen ab einer Mindestgröße von 3 m³. Zisternen unter 5 m³ Fassungsvermögen erhalten einen Zuschuss von 400 €. Größere Zisternen erhalten einen Zuschuss von 500 €. Extensive Dachbegrünungen werden mit einer Pauschale von 30 € pro Quadratmeter gefördert. Eine Fassadenbegrünung mit heimischen Rank- und Kletterpflanzen wird mit 40 € je Pflanze bezuschusst.

Die Unterlagen für die Antragstellung können auf der Seite der Stadt heruntergeladen werden. Der Antrag kann digital, postalisch oder persönlich bei der Klimaschutzmanagerin Katharina Burholt eingereicht werden. Bei Rückfragen ist Frau Burholt unter der Telefonnummer 13-305 oder der E-Mail-Adresse katharina.burholt@telgte.de erreichbar.  

Meistgelesene Artikel

Einzigartiger Bauernhofkindergarten Hummelwiese öffnet seine Pforten
Allgemein

Neues naturpädagogisches Konzept ab August 2024 zwischen Warendorf und Telgte

weiterlesen...
Aus traditionellen Adventsbasar wird Advents-Werkstatt
Allgemein

Neues Konzept für Advents-Werkstatt bei den Freckenhorster Werkstätten

weiterlesen...
Trio schlug und trat auf jungen Mann ein
Allgemein

Polizei Warendorf bittet um Ihre Mithilfe

weiterlesen...

Neueste Artikel

«Singende» Briefkästen stimmen Briten auf Weihnachten ein
Aus aller Welt

Bekannte Melodien wie «Jingle Bells» oder «We Wish You A Merry Christmas» ertönen aus den klassisch roten Briefkästen in einigen britischen Städten und versüßen den Menschen die Weihnachtszeit.

weiterlesen...
Die Glückszahlen für den 01. Dezember sind
Allgemein

Adventskalender Bürgerstiftung Warendorf

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Die Glückszahlen für den 01. Dezember sind
Allgemein

Adventskalender Bürgerstiftung Warendorf

weiterlesen...
7 von 8 Existenzgründern setzen auf Fortführung
Allgemein

Erfolgreiche Zukunft für Warendorfer Innenstadt

weiterlesen...