8. Juni 2019 / Allgemein

Mittelalter Spektakulum auf dem Lohwall

8. Mittelalterliches Marktfest

Mittelalter Marktfest,Warendorf,DubiWa,

Das diesjährige Mittelalterliche Marktfest auf dem Warendorfer Lohwall startet am letzten Juni Wochenende. Zum achten Mal laden am 29. und 30. Juni die Organisatoren zu einem historischem Fest mit Jongleuren, Rittern, Kaufleuten und Alchimisten ein.
Die Veranstalter vom DuBiWa e.V. wollen mit einem vollgefüllten Marktprogramm die Besucher begeistern und zum Besuch des Festes motivieren. Durch die Weltmeisterschaft und die extremen Temperaturen im vergangenen Jahr, kamen beim letzten Fest leider nur 6000 Besucher. Das soll sich in diesem Jahr ändern und Christian Havel (Vorstand DuBiWa) hofft auf über 10.000 Besucher an beiden Tagen, egal bei welchem Wetter.
Durch die über 50 Heerlager und das Tun der Geschichten Erzähler, Musikanten, Ritter und Gaukler, begeben sich die Zuschauer auf eine kleine Zeitreise und versetzen sich zurück in das Mittelalterliche Geschehen. Besonders viel geboten wird für die jüngeren Besucher. Die sollen nicht nur zuschauen, sondern die dürfen auch bei vielen Darbietungen ausprobieren und mitmachen. Das umfangreiche Kinderprogramm bietet Bogenschießen, Kettenhemd flechten, Korbflechten, einer spannenden Schatzsuche und eine sehr beliebte Kinderritterschlacht an beiden Tagen. Für die „Großen“ gibt es dann am Samstagabend bei Einbruch der Dämmerung einen Pestumzug mit anschließender Feuershow. Zur musikalischen Unterhaltung trägt auch in diesem Jahr die Everswinkler Band „Des Wahnsinns Fette Beute“ bei. Der Haupt-Act für das Konzert am Samstagabend wird die Top 3 Mittelalterband „Die Streuner“ sein und den Mittelaltervolk bis ca. 23 Uhr einheizen.
Auch in diesem Jahr bleiben die Eintrittspreise gleich. Die Tageskarte für Erwachsene kostet 8 Euro und die Familienkarte nur 20 Euro. Kinder unter einem Schwertmaß von 130 cm haben freien Eintritt.
Ein Wegbegleiter wird in diesem Jahr fehlen, Ralph Damke, der Initiator des 1. Mittelalterfestes in Warendorf. Er ist im vergangenen Jahr verstorben und zum Gedenken an ihn wird es auf dem Fest eine Schweigeminute geben.
Neu ist in diesem Jahr der Hauptsponsor der Veranstaltung. Stefan Hölzle von der Volksbank eG bekundet das zwei Gründe für die Unterstützung der Veranstaltung den Ausschlag gegeben haben. Zum einen steigere das Mittelalterliche Marktfest die Attraktivität der Stadt Warendorf und des Weiteren kommt der komplette Erlös gemeinnützigen Organisationen zu Gute. Im letzten Jahr freuten sich über die besondere Zuwendung die Jugendfeuerwehr, die Pfadfinder und die Kinder des Frauenhauses. Um noch mehr Besucher zur Veranstaltung zu locken, ließ sich die Volksbank eG für ihre Mitglieder (Goldkarte) etwas besonderes einfallen. Die ersten 500 Kunden bekommen beim vorzeigen ihrer Goldkarte einen Rabatt von 1,- Euro auf ihren Eintritt.
Sie sollten sich also die Termine Ende Juni unbedingt vormerken um nicht zu verpassen.
Öffnungszeiten:
Samstag 29. Juni von 11 bis 23 Uhr und Sonntag 30. Juni von 11 bis 19 Uhr

Bild:
Stefan Hölzle (Volksbank eG), Nicole Klemann, Christian Havelt und Thomas Schröder (alle DubiWa Vorstand)

Meistgelesene Artikel

Leonie und Tim sagten JA!
Allgemein

Warendorfs Standesbeamter Nr. 1, traute sich!

weiterlesen...
Diebstahl in der Hörstkamp Arena
Allgemein

Polizei bittet um Eure Mithilfe

weiterlesen...
Bunt, laut und respektvoll
Allgemein

Hunderte Teilnehmer beim ersten CSD in Warendorf setzen ein Zeichen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Simbabwe: Aufgepäppelte Elefantenwaisen ausgewildert
Aus aller Welt

Afrikanische Savannenelefanten gelten als «gefährdet». Ein Schutzprogramm bereitet Jungtiere ohne Eltern auf das Leben in der Wildnis vor - und nach monatelanger, intensiver Betreuung ist es dann soweit.

weiterlesen...
Ältere bringen sich stark in Familie und Gesellschaft ein
Aus aller Welt

«Ältere Menschen halten unser Land am Laufen», sagt Seniorenministerin Lisa Paus über die Generation der Babyboomer.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Fehlendes künstlerisches Talent wird zum Alleinstellungsmerkmal
Allgemein

Daniel Lieske debütiert beim Kunst- und Design-Forum

weiterlesen...
Stockmeyer öffnet seine Türen für den Tag der Ausbildung
Allgemein

Einblick in eine traditionsreiche Fleischwarenfabrik

weiterlesen...