8. Mai 2021 / Allgemein

Neues vom Altstadtfonds

Neue Projekte des Altstadtfonds der Altstadt Warendorf

Warendorf,Altstafdtfond,Förderung,Projekte,

PM Neue Projekte des Altstadtfonds der Altstadt Warendorf

Neues vom Altstadtfonds

Ein Insektenpfad und das Internet der Dinge – so unterschiedlich können sie sein, die bürgerschaftlichen Projekte des Altstadtfonds, die zukünftig zur Attraktivität und Lebensqualität in der Warendorfer Altstadt beitragen.

Im Zuge des integrierten Stadtentwicklungsprozesses wurde der Altstadtfonds im Jahr 2018 ins Leben gerufen. Sein Ziel: Das Engagement der Anwohnerinnen und Anwohner für ihre Altstadt mit Mitteln des Bundes, des Landes NRW und der Stadt Warendorf jährlich zu unterstützen. Somit standen bereits zum vierten Mal in Folge auch in diesem Jahr wieder 10.000 Euro für die unterschiedlichsten bürgerschaftlichen Projekte zur Verfügung.

Die ehrenamtliche Jury des Altstadtfonds stand vor der Qual der Wahl: In der digital stattfindenden Sitzung musste sie aus fünf Projekten wählen. In der sehr konstruktiven und angeregten Diskussion über die verschiedenen Anträge haben final nun zwei Projekte den Zuspruch der Jury erhalten. So wird zum einen die Bürgerstiftung Warendorf in Kooperation mit der Initiative „Rettet die Bienen“ bei der Errichtung eines Insektenpfads über den Verfügungsfonds vollständig finanziert. Zum anderen erhält der Verein für Freizeitservice und Jugendarbeit e.V. in Kooperation mit der Freifunk-Community Warendorf eine hundertprozentige Förderung zur Einrichtung eines sogenannten LoRaWAN-Netzes.

Der Insektenpfad wird in der Altstadt starten und enden und dabei die Besucher auf rund 7,5km zu 16 unterschiedlichen Stationen führen. Das LoRaWAN-Netz (Low Range Wide Area Network) wird für die Warendorfer Altstadt eine Basis für Themen rund um das Internet der Dinge (IoT – Internet of things) bieten, ohne dabei auf kommerzielle Anbieter zurückgreifen zu müssen. Ausführliche Projektinformationen können demnächst auf der Internetseite des Quartiersbüros (www.altstadt-warendorf.de) abgerufen werden.

Ein Lichtblick für die Antragsteller, die zunächst leer ausgegangen sind: Im August 2021 tagt die Jury des Altstadtfonds ein weiteres Mal, da noch Restmittel vorhanden sind. Bürgermeister Peter Horstmann möchte daher die Gelegenheit nutzen, interessierte Bürgerinnen und Bürger dazu aufzurufen, sich für die zweite Runde zu bewerben: „Falls Ihr Interesse geweckt werden konnte, würde ich mich sehr freuen, wenn Sie die Gelegenheit nutzen und sich mit Ihrer Idee für unsere schöne Altstadt engagieren“.

Die Anträge können noch bis zum 5. Juli 2021 beim Quartiersmanagement einreicht werden. Das Team des Quartiersbüros steht Ihnen bei der Antragstellung, Ausgestaltung sowie Umsetzung Ihres Projektes gerne zur Seite. Das Quartiersmanagement ist immer montags von 13:00 – 17:00 Uhr und mittwochs von 10:00 – 13:00 Uhr vor Ort im Quartiersbüro am Krickmarkt 13 sowie außerhalb dieser Zeiten telefonisch (02581/9499798) und per E-Mail (quartiersbuero@altstadt-warendorf.de) zu erreichen.

Meistgelesene Artikel

Milter Karnevals-Spektakel begeistert das närrische Volk
Allgemein

Milte feiert furiose Karnevals-Rückkehr im Gasthof Biedendieck

weiterlesen...
Warendorfer Jecken feiern ausgelassen die Karnevalsnacht
Allgemein

Jennifer Sturm und Lorenz Büffel rocken die Bühne

weiterlesen...
Hermann-Josef Schulze-Zumloh will wieder ins Warendorfer Rathaus!
Allgemein

Warendorfer Original und Landwirt mit Visionen möchte Bürgermeister in Warendorf werden

weiterlesen...

Neueste Artikel

Alle Terminals in Heathrow nach Flugchaos wieder offen
Aus aller Welt

«Closed» oder «Cancelled» sind Begriffe, die man an einem internationalen Flughafen am allerwenigsten sehen möchte. In Heathrow ging jedoch zeitweise nichts mehr. Nun läuft der Flugbetrieb wieder an.

weiterlesen...
Vermisste Deutsche auf den Philippinen gefunden
Aus aller Welt

Sechs Touristen, darunter mehrere Deutsche, kommen auf den Philippinen vom Weg ab. Tagelang gelten sie als verschwunden. Die Behörden ermitteln nun, warum die Gruppe ohne Reiseführer loszog.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Stadt Warendorf verbessert Sicherheit für Radfahrende
Allgemein

Neue Verkehrsführung auf der Blumenstraße soll Unfälle verhindern

weiterlesen...
Frühlingserwachen im Drostengarten
Allgemein

Schachblumenmarkt in Sassenberg

weiterlesen...