21. Juli 2020 / Allgemein

Abitur 2020 erfolgreich verlaufen

Durchschnittsnoten auf Vorjahresniveau

Das Ministerium für Schule und Bildung teilt mit:

Die Abiturientinnen und Abiturienten in Nordrhein-Westfalen haben in diesem Schuljahr gleich gute Leistungen erbracht wie die Absolventinnen und Absolventen des Vorjahres. Die Durchschnittsnote an Gymnasien und Gesamtschulen liegt bei 2,42 (im Jahr 2019: 2,43). Schul- und Bildungsministerin Yvonne Gebauer gratulierte den Schülerinnen und Schülern zum erfolgreichen Schulabschluss und erklärte: „Die Abiturprüfungen 2020 sind trotz der Coronavirus-Pandemie reibungslos verlaufen. Das Ergebnis zeigt: Es war richtig, dass wir an den Abiturprüfungen festgehalten haben, um den Schülerinnen und Schülern einen vollwertigen Schulabschluss zu ermöglichen. Durch die frühzeitige Verschiebung der Prüfungstermine hatten die Schülerinnen und Schüler ausreichend Gelegenheit, sich gemeinsam mit ihren Lehrkräften auf die Prüfungen vorzubereiten. Der Schulabschluss, den die Schülerinnen und Schüler sich in diesem Jahr erarbeitet und verdient haben, ist frei von jedem Makel. Darauf können sie stolz sein.“
 
In Nordrhein-Westfalen haben in diesem Jahr rund 88.000 Schülerinnen und Schüler ihre Abiturprüfungen abgelegt; neben etwa 78.000 Prüflingen an allgemeinbildenden Schulen auch rund 10.000 Schülerinnen und Schüler an den Beruflichen Gymnasien von 229 Berufskollegs. Hier liegt die durchschnittliche Abschlussnote von 2,51 ebenfalls auf dem Vorjahresniveau (2019: 2,51). Der Anteil der Bestnoten ist leicht gestiegen: auf 2,26 Prozent (2019: 2,03 Prozent) an Gymnasien und Gesamtschulen, auf 0,93 Prozent (2019: 0,65 Prozent) an den Beruflichen Gymnasien. Der Anteil der nicht bestandenen Prüfungen ist vergleichbar mit dem der Vorjahre: an Gymnasien und Gesamtschulen mit 3,79 Prozent (2019: 3,77 Prozent), an den Beruflichen Gymnasien mit 5,35 Prozent (2019: 4,97 Prozent).
 
Nach einer Verschiebung um insgesamt drei Wochen hatte der Haupttermin für die schriftlichen Prüfungsfächer im Zentralabitur am 12. Mai 2020 begonnen. Die letzten schriftlichen Prüfungen im Nachschreibtermin mit zentral gestellten Aufgaben waren am 9. Juni 2020. Insgesamt wurden im Abitur 2020 in Nordrhein-Westfalen rund 360.000 schriftliche und mündliche Prüfungen in 40 Fächern abgelegt.
 
Weitere rund 100.000 Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen, an bestehenden G9-Gymnasien, Weiterbildungskollegs, in den Schulversuchen Primus- und Gemeinschaftsschulen sowie an Förderschulen und Waldorf-Schulen haben etwa 300.000 schriftliche Prüfungsarbeiten in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch abgelegt. Um hierbei den tatsächlich erteilten Unterricht besser berücksichtigen zu können, wurden die landeseinheitlich gestellten Aufgaben (ZP 10) in diesem Jahr ersetzt durch schriftliche Prüfungsarbeiten, die von den Lehrerinnen und Lehrern der jeweiligen Schulen unter Berücksichtigung der ZP10-Vorgaben für Fächer und Prüfungen gestellt wurden.
 
„Die äußeren Umstände haben allen am Schulleben Beteiligten im vergangenen Schuljahr viel abverlangt. Den Schülerinnen und Schülern ebenso wie ihren Lehrerinnen und Lehrern, denen ich für ihr großes Engagement noch einmal ganz herzlich danken möchte. Mein Ziel als Schul- und Bildungsministerin war, dass diesem Jahrgang keine Nachteile entstehen. Dank der Unterstützung unserer Lehrkräfte konnten die angehenden Absolventinnen und Absolventen die letzten Schritte ihrer Schullaufbahn erfolgreich meistern“, so Ministerin Gebauer abschließend.
 
Hinweis: Die detaillierten Ergebnisse des Zentralabiturs 2020 werden wie üblich zu einem späteren Zeitpunkt in Form eines ausführlichen Berichts unter www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de veröffentlicht.

Quelle: Land NRW

Meistgelesene Artikel

Bar One verabschiedet sich nach bewegten Jahren
Allgemein

Tschüss Keller, hallo Marktplatz – Beliebte Events ziehen um

weiterlesen...
König Hohenkirch & Königin König – Ein Duo mit Charme und Überraschung
Allgemein

Milter Bürgerschützen feiern ihr neues Regentenpaar

weiterlesen...
Der frühe Schütze holt den Vogel
Allgemein

Jonathan Wessel regiert den Ostbezirk

weiterlesen...

Neueste Artikel

20-Jähriger soll Kind im Internet zum Suizid gedrängt haben
Aus aller Welt

Der Mann soll Kopf einer pädokriminellen Gruppe im Internet sein, seine Opfer in Foren gezielt ausgesucht und sie dazu gebracht haben, sich selbst zu verletzen - bis zum Suizid.

weiterlesen...
Neunjähriger stirbt bei Unfall mit Polizeiauto in Antwerpen
Aus aller Welt

Schon wieder kommt ein Kind in Belgien bei einem Zusammenstoß mit der Polizei ums Leben. Die Beamten sollen mit Blaulicht auf dem Weg zu einem Einsatz gewesen sein.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

WSU U9 glänzt beim Beachsoccer Cup
Allgemein

Ein Wochenende, das bleibt – WSU U9 erkämpft Platz 2 in Cuxhaven

weiterlesen...
Doppelsieg beim Debüt – was für ein Auftakt!
Allgemein

Milo Schlautmann rast beim Rundstreckendebüt zum Doppelsieg

weiterlesen...