29. Juni 2018 / Allgemein

Altes Handwerk und ausgefallene Waren

Mittelalterlichen Marktfestes

Altes Handwerk und ausgefallene Waren

Altes Handwerk und ausgefallene Waren

Warendorf. Nach der gelungenen Wiederbelebung des Mittelalterlichen Marktfestes durch den Verein DubiWa e.V. im vergangenen Jahr, gibt es am 14. und 15.Juli erneut ein buntes Treiben der alten Zeit auf dem Lohwall. Ebenso wie viele Besucher waren auch viele Teilnehmer begeistert, so dass sie für dieses Jahr wieder zugesagt haben. Im Laufe der Jahre hat sich die Veranstaltung, die zu den größeren ihrer Art gehört und deren Wurzel auf das Jahr 2010 zurück geht, sowohl bei Besuchern, als auch bei Teilnehmer aus der „Szene“ über die Grenzen von Warendorf hinaus etabliert.

Bei alten Handwerkskünsten erwartet den Besucher dieses Jahr u.a. ein Sarwürker, der in mühevoller Arbeit Kettenhemden herstellt, ein Drechsler mit einer Wippdrehbank, der zeigt, wie eine Drehbank damals angetrieben wurde, Waffen- und Feinschmiede, die Einblicke in ihre schwere Arbeit an der Esse gewähren, Lederer, die auf Wunsch persönliche und individuelle Lederartikel herstellen und ein Brandmaler, der auch gerne persönliche Arbeiten in Auftrag nimmt. 

Speziell für Kinder wird das Korbflechten, Bogenschießen, eine Wappenmalerei und Kerzenziehen angeboten. Einem schreibkundigen Mönch kann man in seinem Scriptorium über die Schulter sehen und der Glaszieher aus Tschechien formt auf Wunsch ein Abbild des Haustieres des Besuchers.Wer dieses Angebot nutzen möchte, sollte also ein Bild seines geliebten Haustieres dabei haben. Bogen- und Laternenbauer, sowie die außergewöhnlichen Künste einer Flötenbauerin und eines Pfeifenschnitzers runden das Angebot an altem Handwerk ab.

Neben all diesen Tätigkeiten, bei denen nicht nur zum Zusehen, sondern auch zum Mitmachen eingeladen wird, haben auch wieder zahlreiche Händler den Weg nach Warendorf gefunden.

Zu finden ist ein reichhaltiges Angebot an Beerenweinen, Gewürzen, Seifen- und Räucherwaren, Horn- und Knochenartikel, Felle und Edelsteine, Holz- und Töpferwaren, Honigprodukten, sowie einige Marketender, die so manch Allerlei anbieten. Junge Recken und Maiden finden ihre Ausrüstung in der Kinderrüstkammer, während Erwachsene bei Gewandungs-Händlern und einem Anbieter für Schaukampfwaffen alles erhalten können, sollten sie in dieses vielseitige Hobby einsteigen wollen. Eher für die Damen geeignet sind mehrere Händler, die ausgefallenen Schmuck feilbieten und wo man in Ruhe nach dem geeigneten Stück stöbern kann.

Nach dem Motto „Von Warendorfern für Warendorfer“ wird der Erlös der Veranstaltung wieder an gemeinnützige Institutionen in Warendorf gespendet. 

Detaillierte Informationen zum Markt auf www.mittelalterliches-marktfest-warendorf.de    

      

Meistgelesene Artikel

Schickes Wohnzimmer im Herzen der Altstadt
Allgemein

Café Teichert's ist eröffnet

weiterlesen...
Niedrigerer IQ durch Corona-Schulschließungen?
Aus aller Welt

Schneiden Schüler bei IQ-Tests aktuell schlechter ab, als vor den coronabedingten Schulschließungen? Das will eine Studie gezeigt haben. Doch es gibt Kritik an der Vorgehensweise der Forschenden.

weiterlesen...
Blitzer im Kreis Warendorf vom 06. bis 10. März 2023
Allgemein

Dein WAF wünscht Euch eine sichere Fahrt

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wolkenreich und nass im Süden, Sonne im Norden
Aus aller Welt

So richtig kommt der Frühling in Deutschland noch nicht in Fahrt. Das Wochenende bleibt sehr wechselhaft, ab Montag ist Besserung in Sicht.

weiterlesen...
Rumänien: Tate-Brüder aus U-Haft entlassen - Hausarrest
Aus aller Welt

Dem Influencer Andrew Tate und seinem Bruder Tristan wirft die Justiz sexuelle Ausbeutung junger Frauen vor. Nach drei Monaten U-Haft dürfen die Tate-Brüder vorläufig zurück in ihre Villa bei Bukarest.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Verwaltung stellt Pläne für 19 Euro-Ticket vor
Allgemein

Für die gelingende Verkehrswende

weiterlesen...
Planung der Warendorfer Ferienaktionstage 2023
Allgemein

Planungsphase bei der Stadt ist gestartet

weiterlesen...