27. Juli 2018 / Allgemein

Antreten bei 30 Grad - kein Problem in Freckenhorst

Bürgerschützen haben alle Vorbereitungen getroffen

Antreten bei 30 Grad - kein Problem in Freckenhorst

Bürgerschützen reagieren flexibel auf die hohen Temperaturen
 
Mit Argusaugen hat der Vorstand der Bürgerschützen in den letzten Tagen die Wetterprognosen fürs Festwochenende beobachtet. Zwar ist die Vorfreude auf das anstehende Schützenfest ungebrochen groß, die hochsommerlichen Temperaturen erfordern aber dennoch besondere Maßnahmen.
Für das am Sonntagmittag ab 13.30 Uhr stattfindende Antreten auf dem Stiftsmarkt und den anschließenden Festumzug werden Maßnahmen getroffen, die den Schützen die Teilnahme erleichtern.
„Bei aller Freude an einem stattlichen Aufmarsch und der planmäßigen Umsetzung aller vorbereiteten Programmpunkte steht natürlich die Gesundheit unserer Mitglieder und Gäste im Fokus unseres Handelns“, so Präsident Matthias Kalthöner.
 
So werde man für die angetretenen Schützen vereinsseitig Trinkwasser auf dem Stiftsmarkt bereitstellen und ein besonderes Augenmerk auf die Kinder in der neu gegründeten Kindergarde haben. „Unsere Helfer für die Kindergarde sind ebenfalls mit Wasser ausgestattet“, so Vorstandmitglied Jörg Kahlert. Zudem behalte man es sich vor, beim Antreten am Sonntag in Abhängigkeit von den tatsächlichen Temperaturen kurzfristig das Ablegen der Uniformjacken zu ermöglichen. Der sich anschließende Festumzug wird in diesem Jahr nicht den kompletten Marschweg nehmen. Auf den Gegenzug auf der Everswinkeler Straße zwischen Rathaus und Einmündung Brückenstraße werde man verzichten.
 
Auch auf dem Festplatz wird der Bürgerschützen-Verein zusätzlich aktiv und sorgt für ergänzende Beschattung sowie für eine Ventilation im Festzelt.
 
Abweichend vom kommunizierten Programm werden die für den heutigen Samstag geplanten Besuche im Kloster zum Heiligen Kreuz sowie im Dechaneihof St. Marien in diesem Jahr in Folge einer gemeinsamen Entscheidung von Schützenvorstand und Heimleitung aus Witterungsgründen entfallen.
 
„Die erwarteten Temperaturen von rund 30 Grad haben wir zum Bürgerschützenfest schon häufiger erlebt. Wir wollen mit den getroffenen Maßnahmen und weiteren optionalen Reaktionsmöglichkeiten aber ein klares Signal senden, dass wir eventuelle Bedenken und Sorgen sehr ernst nehmen“, so Matthias Kalthöner. Ergänzend empfehlen die Bürgerschützen jedem Besucher das Tragen einer Kopfbedeckung und eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme.

Bild: Einen prachtvollen Schützenaufmarsch erwarten Mitglieder und Gäste am Sonntag auf dem Stiftsmarkt. Angesichts der hochsommerlichen Wetterlage ergreifen die Bürgerschützen geeignete Maßnahmen, um das Mitwirken allen Teilnehmern zu erleichtern.

Meistgelesene Artikel

Leonie und Tim sagten JA!
Allgemein

Warendorfs Standesbeamter Nr. 1, traute sich!

weiterlesen...
Diebstahl in der Hörstkamp Arena
Allgemein

Polizei bittet um Eure Mithilfe

weiterlesen...
Bunt, laut und respektvoll
Allgemein

Hunderte Teilnehmer beim ersten CSD in Warendorf setzen ein Zeichen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ältere bringen sich stark in Familie und Gesellschaft ein
Aus aller Welt

«Ältere Menschen halten unser Land am Laufen» Sagt Seniorenministerin Lisa Paus über die Generation der Babyboomer.

weiterlesen...
Nach Messerangriff von Illerkirchberg: Prozessbeginn in Ulm
Aus aller Welt

Eine 14-Jährige stirbt nach einem Messerangriff in Illerkirchberg, ihre 13 Jahre alte Freundin überlebt schwer verletzt. Nun steht ein 27 Jahre alter Flüchtling aus Eritrea in Ulm vor Gericht.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Fehlendes künstlerisches Talent wird zum Alleinstellungsmerkmal
Allgemein

Daniel Lieske debütiert beim Kunst- und Design-Forum

weiterlesen...
Stockmeyer öffnet seine Türen für den Tag der Ausbildung
Allgemein

Einblick in eine traditionsreiche Fleischwarenfabrik

weiterlesen...