20. März 2018 / Allgemein

„Bienenretter“ gesucht

75 – 80 % der Masse an Bestäuber-Insekten sind verschwunden

„Bienenretter“ gesucht

„Bienenretter“ gesucht

Wissenschaftler schlagen Alarm: 75 – 80 % der Masse an Bestäuber-Insekten sind verschwunden. Die Ursachen sind vielfältig: Monokulturen, der Einsatz von Antibiotika und Pestiziden (z.B. „Glyphosat“) in Gärten und Landwirtschaft sowie das Verschwinden von Wiesen- und Weideflächen entziehen den wichtigsten „Nahrungsproduzenten“ die Lebensgrundlage. Mehr und mehr steigt in der Bevölkerung das Bewusstsein, dass „wir etwas ändern müssen“,  so Friedegund Henning, „das Buch `Die Geschichte der Bienen` hat mich aufgerüttelt.“

Im letzten Jahr haben viele Warendorfer aktiv mitgeholfen,  ein „blühendes Warendorf“ zu schaffen. Die von der „Essbaren Stadt angelegten  Bienenweiden z.B. am Bahnhof und an anderen Standorten der Stadt waren ein echter „Hingucker“ Sie haben die Initiatoren des Bündnisses von NABU, „Essbare Stadt“, Imker-Verein, Bürgerstiftung Stadt Warendorf, Heimatverein, Landwirte, Maschinenpark Freckenhorst  und andere engagierte Bürger/innen aktiviert,  die Aufklärungskampagne: „Stirbt die Biene, stirbt der Mensch“ fortzuführen.

Am Montag, den 9. April um 19.30 Uhr, sind alle „Bienenretter“ ins Kino SCALA eingeladen zu einer Vorstellung des mit vielen Preisen ausgezeichneten Dokumentarfilms „More than Honey“ („Mehr als nur Honig“) von Markus Imhof. Der Eintritt ist für alle frei, dank der finanziellen Unterstützung der „Bürgerstiftung“. Besucher können sich anhand von Schautafeln des Imker-Vereins  über die faszinierende Welt der Bienen informieren,  Hobby-Imker beantworten   Fragen zur Bienenhaltung. Für alle Unterstützer der „Bienen-Rettungs-Aktion“ gibt es wieder Tüten mit Wildblumen- und Bienenweidensamen, gesponsert von der Gärtnerei Murrenhoff.

Auch der Maschinenpark Freckenhorst und Landwirte wollen verstärkt die Aktion „Blühendes Warendorf“ unterstützen, indem sie „Blühstreifen“  an  Ackerrändern und infrage kommenden Brachflächen anlegen.

Schüler/innen der weiterführenden Schulen Warendorfs sind am Dienstag, den 8. Mai um 10.00 Uhr zu einer Sondervorstellung des Films (ebenfalls im Kino  „Scala“) eingeladen. Eine verbindliche Anmeldung (siehe Einladungsschreiben an die Schulleitung) ist bis zum 13. April per Mail an Lseelige@web.de möglich.

Meistgelesene Artikel

Leonie und Tim sagten JA!
Allgemein

Warendorfs Standesbeamter Nr. 1, traute sich!

weiterlesen...
Diebstahl in der Hörstkamp Arena
Allgemein

Polizei bittet um Eure Mithilfe

weiterlesen...
Bunt, laut und respektvoll
Allgemein

Hunderte Teilnehmer beim ersten CSD in Warendorf setzen ein Zeichen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ältere bringen sich stark in Familie und Gesellschaft ein
Aus aller Welt

«Ältere Menschen halten unser Land am Laufen» Sagt Seniorenministerin Lisa Paus über die Generation der Babyboomer.

weiterlesen...
Nach Messerangriff von Illerkirchberg: Prozessbeginn in Ulm
Aus aller Welt

Eine 14-Jährige stirbt nach einem Messerangriff in Illerkirchberg, ihre 13 Jahre alte Freundin überlebt schwer verletzt. Nun steht ein 27 Jahre alter Flüchtling aus Eritrea in Ulm vor Gericht.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Fehlendes künstlerisches Talent wird zum Alleinstellungsmerkmal
Allgemein

Daniel Lieske debütiert beim Kunst- und Design-Forum

weiterlesen...
Stockmeyer öffnet seine Türen für den Tag der Ausbildung
Allgemein

Einblick in eine traditionsreiche Fleischwarenfabrik

weiterlesen...