3. Februar 2021 / Allgemein

Bis zu 45 % Förderung bei neuer Heizung!

Neues Beratungsangebot der Verbraucherzentrale zum Heizungstausch

Heizung,Energie sparen,Warendorf,Verbraucherzentrale,

Bis zu 45 % Förderung bei neuer Heizung!

Neues Beratungsangebot der Verbraucherzentrale zum Heizungstausch

Wer einen Heizungstausch plant, kann sich mit der richtigen Förderung bis zu 45 Prozent der Kosten zurückholen. Der Austausch einer veralteten Heizungsanlage und ein Umstieg auf erneuerbare Energien beschäftigt deshalb aktuell viele Verbraucherinnen und Verbraucher. Diese interessieren sich beispielsweise für Wärmepumpen, Pelletheizungen und Solarkollektoren.  Die Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW im Kreis Warendorf bietet seit Januar 2021 eine neue Beratung zum Heizungstausch an. 

Die neue Beratung zum Heizungstausch besteht aus drei Etappen:

  1. Eine Energieberaterin oder ein Energieberater kommt zu den Ratsuchenden nach Hause und nimmt die vorhandene Heiztechnik in Augenschein. Im Gespräch werden die vorliegenden technischen Randbedingungen und ihre Wünsche und Präferenzen in Bezug auf Heiztechniken geklärt.
  2. Es wird ermittelt, welche Energieanschlüsse und Möglichkeiten zur Brennstofflagerung auf dem Grundstück vorhanden sind. Auf dieser Grundlage wird geprüft, welche Heiztechniken realisierbar wären.
  3. Am Ende werden alle infrage kommenden Heiztechniken miteinander verglichen und bewertet. Neben einer Gesamtübersicht aller geprüften Techniken erhalten die Ratsuchenden eine Empfehlung mit den drei besten Varianten im Hinblick auf die CO2-Emissionen, die Investitions- und Betriebskosten und die mögliche Förderung.

„Durch unsere Unabhängigkeit können wir den Eigentümern die für ihre individuelle Situation am besten geeignete Heiztechnik empfehlen. Wir beraten produktoffen und beziehen alle relevanten Heiztechniken mit ein“, erläutert Elke Pape, Energieberaterin der Verbraucherzentrale im Kreis Warendorf.

Für Eigentümer von Heizungen, die voraussichtlich noch länger in Betrieb sein werden, wird in der kalten Jahreszeit wieder der bewährte Heiz-Check der Verbraucherzentrale angeboten.

Bei diesem Check werden unter anderem die Systemtemperaturen gemessen, alle Komponenten der Anlage - etwa Kessel, Warmwasserspeicher, Mischer und Ventile - in Augenschein genommen und die Einstellungen wie z.B. die Heizkurve überprüft. Die Verbraucher erhalten per Post einen Bericht mit der Gesamteinschätzung zum Heizsystem und Empfehlungen, wie es sich optimieren lässt.

Die Checks kosten durch die Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie für Ratsuchende nur jeweils 30 Euro. Für einkommensschwache Haushalte sind die Beratungen kostenfrei.

Weitere Informationen auf www.verbraucherzentrale.nrw/energieberatung-zu-hause oder unter der kostenfreien Hotline 0800 – 809 802 400 (Terminvereinbarung)

Meistgelesene Artikel

Schickes Wohnzimmer im Herzen der Altstadt
Allgemein

Café Teichert's ist eröffnet

weiterlesen...
Niedrigerer IQ durch Corona-Schulschließungen?
Aus aller Welt

Schneiden Schüler bei IQ-Tests aktuell schlechter ab, als vor den coronabedingten Schulschließungen? Das will eine Studie gezeigt haben. Doch es gibt Kritik an der Vorgehensweise der Forschenden.

weiterlesen...
Blitzer im Kreis Warendorf vom 06. bis 10. März 2023
Allgemein

Dein WAF wünscht Euch eine sichere Fahrt

weiterlesen...

Neueste Artikel

Einfamilienhaus stürzt nach Explosion ein - drei Verletzte
Aus aller Welt

Ein lauter Knall, dann stürzt ein Einfamilienhaus ein. Der Bewohner kann ohne schwere Verletzungen aus den Trümmern geborgen werden. Zwei Bauarbeiter kommen mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus.

weiterlesen...
Mindestens 39 Tote bei Brand in Migrantenunterkunft
Aus aller Welt

Aus Protest gegen ihre mögliche Abschiebung aus Mexiko stecken Migranten ihre Matratzen in Brand. Das Feuer in der Migrantenunterkunft gerät außer Kontrolle. Der «amerikanische Traum» endet direkt an der US-Grenze.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Schnell Strom tanken mit Erlebnischarakter
Allgemein

Alfred Reckers eröffnet zwei E-Ladesäulen in Ostbevern

weiterlesen...
Neuer Standort für Fahrradboxen
Allgemein

Räder, E-Roller und Koffer können jetzt am Bahnhof untergestellt werden

weiterlesen...