7. Juli 2017 / Allgemein

Bundeswehrfeiertag mit Big-Band Konzert in Warendorf

Big-Band der Bundeswehr spielt für guten Zweck

Bundeswehrfeiertag mit Big-Band Konzert in Warendorf

Bundeswehrfeiertag mit Big-Band Konzert in Warendorf

Der 6. Juli 2017 in Warendorf stand ganz im Zeichen der Bundeswehr und dem hervorragenden Verhältnis zwischen ihr und den Menschen der Region. Gefeiert wurde der 60. Geburtstag der Bundeswehrsportschule, einer Institution, die wie keine andere eine außerordentlich gemeinschaftliche Beziehung zwischen Bevölkerung und Truppe zeigt.

60 Jahre – ein rundes, aber kein außerordentliches Jubiläum. Dass es trotzdem groß gefeiert wurde hatte auch mit der Tatsache zu tun, dass die im Militärgebrauch offiziell schlicht „Dienststelle der Bundeswehr in Warendorf“ genannte Bundeswehrsportschule endlich einen offiziellen Namen erhielt: Ab sofort heißt sie Georg-Leber-Kaserne. Der Name erinnert an den seinerzeit amtierenden Verteidigungsminister, der persönlich am 15.11.1974 den Grundstein zur Sportschule (und Erfolgsgeschichte) legte. Lebers Schwiegertochter und Enkel waren zur Feier anwesend und Björn Leber erinnerte an jenen beliebten Minister, der die – damals noch rein männliche Truppe – stets „die Jungs“ nannte, welche ihn dafür mit den inoffiziellen Ehrentitel „Soldatenvater“ bezeichneten.

Die offiziellen Feierlichkeiten für geladene Gäste fanden im gewohnten Rahmen mit Reden, Lobes- und Dankesworten sowie erstklassiger Musik statt.

Für die Bevölkerung – und selbstverständlich auch die Bundeswehrangehörigen – folgte im Anschluss ein öffentliches Konzert der Extraklasse auf dem Lohwall. Die Big-Band der Bundeswehr war mit der größten mobilen Bühne Europas angereist und ca. 1500 Menschen genossen druckvolle Big-Band Sounds, gespielt von erstklassigen Musikern, jeder Einzelne ein Virtuose auf seinen Instrumenten. Truppenverstärkung erhielten die über 30 Musiker durch drei Singstimmen. Susan Albers, Jemma Endersby und Paulo Matias lieferten Songs von Amy Winehouse, Adele oder Justin Bieber ab, die in ihren speziellen Arrangements auch auf noch größeren Bühnen der Welt beeindruckend geklungen hätten. Statt eines Eintritts füllten die Besucher gerne die zahlreichen Spendendosen auf, der Erlös war für die Vereine „Frauen helfen Frauen“ (Frauenhaus) und die Aktion Kleiner Prinz bestimmt.

Die besondere Atmosphäre des Open-Air auf dem Lohwall, verbunden mit bester Lichttechnik und einem fehlerfreien Sound machten den Abend perfekt für alle, die da waren. Und die anderen haben echt was verpasst!

Meistgelesene Artikel

Leonie und Tim sagten JA!
Allgemein

Warendorfs Standesbeamter Nr. 1, traute sich!

weiterlesen...
Diebstahl in der Hörstkamp Arena
Allgemein

Polizei bittet um Eure Mithilfe

weiterlesen...
Autohaus Füchtenkötter feiert 50-jähriges Jubiläum mit großem Event
Allgemein

Warendorfer radeln am 1. Mai zum Autohaus Füchtenkötter

weiterlesen...

Neueste Artikel

Großer Moorbrand im deutsch-belgischen Grenzgebiet
Aus aller Welt

Bei Aachen ist ein großer Moorbrand ausgebrochen. Bis Dienstagmorgen seien 170 Hektar Fläche abgebrannt, heißt es.

weiterlesen...
Am Donnerstag startet die dritte Runde vom Warendorfer Künstler-Treffen
Allgemein

"KUNST + DESIGN FORUM WARENDORF" im Scala Filmtheater

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Am Donnerstag startet die dritte Runde vom Warendorfer Künstler-Treffen
Allgemein

"KUNST + DESIGN FORUM WARENDORF" im Scala Filmtheater

weiterlesen...
Träumst du von einem Job, der all deine Ansprüche erfüllt?
Allgemein

Wir haben den perfekten Beruf für dich!

weiterlesen...