17. November 2022 / Allgemein

Das Jetzt-Aber-Wirklich-Weihnachtswäldchen

17 Tage weihnachtlicher Stimmung auf dem historischen Marktplatz

Warendorf,Weihnachtswäldchen,Weihnachtsplätzchen,

Das Jetzt-Aber-Wirklich-Weihnachtswäldchen

17 Tage weihnachtlicher Stimmung auf dem historischen Marktplatz

Vor einem Jahr geschah das Unerwartete: Das nach einem Jahr Coronapause bereits bestens vorbereitete Warendorfer Weihnachtswäldchen wurde angekündigt, beworben – und dann doch kurzfristig abgesagt.

Das wird in diesem Jahr nicht passieren, sind sich die Organisatoren genau 15 Tage vor der Eröffnung am 2. Dezember sicher. Der nostalgische Weihnachtsmarkt auf dem historischen Marktplatz, der seit 2005 weit über die Grenzen Warendorfs hinaus in der Vorweihnachtszeit ein beliebter Treffpunkt ist, wird wie geplant stattfinden. Und geplant wurde er fast genau so wie in den Vorjahren. Mit Hüttendörfchen auf dem Marktplatz, mit Tannenwäldchen, mit Kunsthandwerkern, Glühwein, Leckerem, Stockbrot, Basteln, Altstadtführungen um dem Vorlesen im Lesepavillon. In Zusammenarbeit mit 12 Geschäften in der Altstadt findet auch wieder ein Weihnachtssuchspiel mit tollen Gewinnen statt. Auch die beliebte „Puppenklinik“ ist vom 2. - 11. Dezember wieder im historischen Ratssaal des Rathauses zu finden. Leider vermutlich zum letzten Mal, da die Puppendoktorin angekündigt hat, aus Altersgründen aufhören zu wollen.

Auch die anderen Attraktionen rundherum, zu denen auch der Besuch des Nikolaus am Nachmittag des 6. Dezember auf dem Laurentiuskirchplatz zählt, werden quasi unverändert stattfinden. Allerdings werden die LED-Lichterketten in den Fenstern trotz des geringen Verbrauchs nur von 17 bis 21 Uhr täglich leuchten. Ohne Licht könne man sich eine derartige Veranstaltung nicht vorstellen, sind die Organisatoren überzeugt. Das Weihnachtsfest sei ein Zeichen der Hoffnung in dieser Welt im Umbruch, sagte Stefan Hölzle von der Volksbank. Es gebe eine gute Antwort auf die Sehnsucht nach Stabilität und Frieden. André Auer von der Stadt Warendorf nannte das Wäldchen einen „Anker in der Vorweihnachtszeit, der sich abhebt von den stark kommerzialisierten Weihnachtsmärkten, die man in vielen Orten findet“.

Ebenfalls anders als in vielen Orten ist der Wechsel von rund der Hälfte der Kunsthandwerker zur Halbzeit, wodurch das Angebot noch einmal interessanter wird. Neben vielen bekannten Ausstellern aus den letzten Jahren sind auf dem Weihnachtsmarkt auch einige neue Beschicker zu finden. 

Auch für vorweihnachtliche Unterhaltung ist während des Weihnachtswäldchens gesorgt. Dazu zählen die Rathausbläser, die jeden Abend zum Ende des Marktes weihnachtliche Musik vom Balkon des Rathauses spielen. Die Krippenstallbühne bietet darüber hinaus Platz für ganz unterschiedliche Auftritte. Freuen dürfen sich die Besucher u.a. auf Auftritte von der Musikschule Hermann, Rita Althues & Band, Marie Meibeck und Klaus Hoffmann sowie der Jagdhornbläser des Hegering Milte-Einen.

Kutschfahrten sind ebenfalls wieder geplant, sie finden ab dem 1. Advent samstags und sonntags zwischen 11 und 18 Uhr statt. Auch die Warendorfer „Hüttengaudi“ bei der sich das Wäldchen mit winterlicher Musik am letzten Samstag, dem 17.12.2022, in eine große Après-Ski-Party verwandelt, findet wieder statt. Nach Ende des Weihnachtsmarktes um 22 Uhr geht es in den teilnehmenden Gaststätten und Restaurants weiter.

Besonders viel los ist am 2. Adventswochenende: Vor der Volksbank lädt am Samstag und Sonntag die Damengarde der Bürgerschützen zum Eisstockschießen und zum Besuch des dortigen Mini-Weihnachtsmarktes ein. Der Sonntag ist nicht nur verkaufsoffen, sondern bietet als Warendorfer Wintersonntag einige zusätzliche Attraktionen, wie den Walking Act „Engelbert Tanne", der sich mit Engel Tanja durch die Altstadt bewegt und zwischen den Einkäufen vergnügliche Unterhaltung bietet. Damit steht der Sonntag er ein wenig in zeitlicher Konkurrenz zu dem großartigen kulturellen Angebot der Kunstaktion WarendorferWeihnachtsPlätzchen©. Diese „Plätzchen“ sind besondere Orte und Veranstaltungen in der östlichen Altstadt, die am 4. Dezember mit Konzerten, Papiertheater und Ausstellungen in Museen und Galerien unbedingt Beachtung finden sollten. Das sollte auch das Adventskonzert mit der japanischen Pianistin Shoko Kuroe am 3. Dezember, das in den weihnachtlich geschmückten Tapetensälen des Dezentralen Stadtmuseums einen Kulturgenuss der besonderen Art verspricht.

Weiter Informationen immer wieder hier bei Dein WAF. Die Flyer zum Weihnachtswäldchen und zu den Weihnachtsplätzchen mit allen Informationen und Öffnungszeiten liegen an vielen Stellen aus und sollten auch auf www.warendorf.de zu finden sein.

 

 

Meistgelesene Artikel

Einzigartiger Bauernhofkindergarten Hummelwiese öffnet seine Pforten
Allgemein

Neues naturpädagogisches Konzept ab August 2024 zwischen Warendorf und Telgte

weiterlesen...
Aus traditionellen Adventsbasar wird Advents-Werkstatt
Allgemein

Neues Konzept für Advents-Werkstatt bei den Freckenhorster Werkstätten

weiterlesen...
Trio schlug und trat auf jungen Mann ein
Allgemein

Polizei Warendorf bittet um Ihre Mithilfe

weiterlesen...

Neueste Artikel

Umfrage: Vielen fehlt Zeit und Ruhe für gesünderes Essen
Aus aller Welt

Im Arbeitsalltag gesund essen? Für viele Menschen ist das einer Umfrage zufolge nicht so einfach. Das hat mehrere Gründe.

weiterlesen...
Kein Urteil im Prozess um tödlichen Unfall auf Klassenfahrt
Aus aller Welt

Eine fünfte Klasse fährt für einige Tage weg. Doch der Schulausflug endet abrupt - ein Junge stirbt. Vor Gericht wird schnell klar: Auch ein Urteil kann den Schmerz nicht nehmen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Mit Sankt Martin das Teilen lernen
Allgemein

Kinder aus der Kita St. Magdalena spenden für den Caritas-Warenkorb

weiterlesen...
TUS 07 Freckenhorst bei den Relegationswettkämpfen erfolgreich, aber mit gemischten Ergebnissen
Allgemein

TUS Freckenhorst blickt optimistisch auf die kommende Saison

weiterlesen...