18. März 2018 / Allgemein

Das Runde muss ins Hubbelige

Bürogolf für den guten Zwecke

Das Runde muss ins Hubbelige

Das Runde muss ins Hubbelige

Offiziell nennt sich das, was der Round Table Warendorf gestern bei HVI an der B64 veranstaltete : 2. Charity-Bürogolfturnier. Im Endeffekt war es einfach ein großer Spaß für einen guten Zweck, genaugenommen für zwei: Die Kita-Paten Warnwesten Aktion und den „Santa Flight“.

Beide sind schnell erklärt: Bei der Warnwesten Aktion geht es darum, möglichst viele KiTas und KiGas mit (vernünftigen) Warnwesten auszustatten, damit die Kids bei ihren Ausflügen auch während der dunkleren Jahreszeit oder bei schlechtem Wetter besser zu sehen und entsprechend geschützt sind. Der „Santa Flight“ ist eine Aktion die der Round Table in George, Südafrika, gemeinsam mit weiteren gemeinnützigen Clubs (darunter u.a. Lions- und Rotary-Club) veranstaltet. Armen Kindern aus den Townships werden hierbei Herzenswünsche erfüllt und sie können zum ersten Mal in ihrem Leben einen kurzen Flug über ihre Heimatstadt erleben. „An unforgettable day for the excited youngsters“, wie der George Herald über den letzten Flug am 6. Dezember 2017 schreibt. Es sei für einige Kinder sicherlich der einzige Flug, den sie in ihrem Leben erleben werden, unterstrich einer der Lehrer.

Denn schlussendlich hängt immer alles am Geld. 15 Euro Startgebühr bei 70 Teilnehmern, dazu eine Spendendose am Cateringtisch für den Imbiss – gestern kam ein erblecklicher Betrag für die guten Zwecke zusammen. Und vor allem: Es hat Spaß gemacht. Die kleinen Golfbahnen mit ähnlichen Schwierigkeitsgraden wie beim Minigolf sahen harmlos aus, hatten es aber in sich. Es ist nicht leicht, den Ball mit einem Schlag in einen 1,5 Meter entfernt stehenden Grill zu putten. Und vor allem ist es nicht leicht, den Ball überhaupt in die „Holes“ zu putten, denn naturgemäß waren dies gar keine; schließlich wollte man ja nicht den Fliesenboden aufbohren. Also musste die Familie Pinnekamp, Bürgermeister Axel Linke oder Dr. Beate Janinhoff, um nur einige der bunt gemischten Teilnehmerschaft zu nennen, den Ball in kleine Filzflecken putten, die die Löcher darstellen sollten. Da diese nicht tiefer als der umliegende Boden waren, sondern höher, musste das Runde also in Hubbelige – daran scheiterten viele der Teilnehmer.

Wer gewonnen hat ist eigentlich sogar egal. Denn die wirklichen Gewinner sind die Kinder, denen der Gewinn aus dieser Aktion zugute kommt.

Weitere Infos über den Round Table Warendorf unter https://rt230.round-table.de/

Meistgelesene Artikel

Schickes Wohnzimmer im Herzen der Altstadt
Allgemein

Café Teichert's ist eröffnet

weiterlesen...
Als Warendorf sich wieder machte
Allgemein

Warendorf in der Nachkriegszeit 1949 – 1951

weiterlesen...
Warendorf sollte Brinkhausbrache nutzen, um Touristen anzuziehen
Allgemein

Gute Ideen und interessante Köpfe beim Warendorf-Talk IV

weiterlesen...

Neueste Artikel

Explosionen in Dresden nach Brand an Gasleitung
Aus aller Welt

Bei Bauarbeiten in Dresden beschädigt ein Bagger eine Gasleitung. Dadurch kommt es zu einem Brand - und zu Explosionen. Der Feuerwehreinsatz dauert mehrere Stunden.

weiterlesen...
Flatiron Building für 190 Millionen Dollar versteigert
Aus aller Welt

Die New Yorker nennen das Dreiecks-Gebäude in Manhattan Flatiron Building - und bei vielen Besuchern der Stadt steht es ganz oben auf der Liste. Jetzt ist das «Bügeleisen-Gebäude» versteigert worden.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Glücklicherweise waren Ersthelfer bei einem gesundheitlichem Vorfall anwesend
Allgemein

Stadtsportverband Warendorf beantragt Defibrillatoren für Turnhallen

weiterlesen...
Zwei Siege beim den Münsterland-Einzelmeisterschaften in Dülmen
Allgemein

Warendorfer Turnerinnen erfolgreich bei der Kür-Einzelmeisterschaften

weiterlesen...