9. Mai 2019 / Allgemein

„Erst frühstücken, dann schießen!“

Schützendamen in Milte:

Damengarde,Schützenfest,Milte,

Unter diesem Motto sind auch in diesem Jahr die Milter Damen eingeladen, gemeinsam auf dem Schützenplatz zu frühstücken. Beim Milter Schützenfest 2018 hatte der Vorstand der Bürgerschützen erstmals angeregt, die traditionellen Frühstücksverabredungen der Damen am Schützenfest-Montag doch auch mal ins schön geschmückte Festzelt zu verlegen – ein voller Erfolg! „Wir haben uns gewünscht, dass unsere besseren Hälften schon auf dem Schützenplatz sind, wenn wir mit dem gesamten Bataillon dort aufmarschieren“, so Robert Holtkamp, der Präses des Vereins. „Wir möchten mit diesem Angebot den Damen einen Anreiz bieten, von Anfang an dabei zu sein, und nicht erst dazu zu stoßen, wenn der Vogel schon gefallen ist.“ In diesem Jahr dürfen die Damen sogar zum ersten Mal auf den Vogel anlegen und um die „Königinnen“-Würde mitschießen. Dafür will Festwirt Strohbücker eine solide Grundlage bieten:
Am Haupttag des Schützenfestes am 27. Mai, ab 9.30 Uhr, gibt wieder es ein reichhaltiges Frühstücksbuffet für die Damengesellschaften. Jede Damenrunde bekommt einen eigenen Tisch zugewiesen. Den sollte man aber zuvor telefonisch reservieren: Unter 02584-1089 meldet sich vielleicht sogar der Präses persönlich und nimmt Reservierungen an.

Meistgelesene Artikel

Beelener Rettungsaktion der Hilfskräfte erfolglos abgebrochen
Allgemein

Kanu auf Beelener Axtbach gekentert - Ein Mann vermisst

weiterlesen...
Axtbach setzt Großteile von Beelen unter Wasser
Allgemein

Unwettereinsätze im Kreisgebiet aufgrund starker Regenfälle

weiterlesen...
Die Standarte geht an die Damengarde Einen-Müssingen
Allgemein

Die Sassenberger Ehrengarde konnte Ihren Titel verteidigen

weiterlesen...

Neueste Artikel

14-Jähriger soll Kind erstochen haben: Erschütterung im Ort
Aus aller Welt

Der gewaltsame Tod eines Sechsjährigen hat ein kleines Dorf in Mecklenburg tagelang erschüttert. Nun wurde ein 14-Jähriger verhaftet. Im Dorf ist man erleichtert - aber auch ratlos, was das Motiv betrifft.

weiterlesen...
Konferenz: Feuchtgebiete retten und damit Klima schützen
Aus aller Welt

Feuchtgebiete können zum Klimaschutz beitragen - bekommen aber auch die Folgen zu spüren. In Deutschland sind nur etwa neun Prozent von ihnen in einem naturnahen Zustand. Eine Konferenz soll helfen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

AC Warendorf räumt bei Westfalenmeisterschaft ab
Allgemein

Gute Einzelergebnisse sichern den Warendorfer Kartfahren die Teammeisterschaft

weiterlesen...
Bürgerbus Süd erweitert sein Haltstellennetzwerk
Allgemein

Neue Anlaufpunkte in Walgernheide und Münstertor profitieren vom überarbeiteten Fahrplan

weiterlesen...