9. Juni 2023 / Allgemein

Fachkräftemangel trübt positiven Grundtrend

Startschuss für erste gemeinsame Fachkräfte- und Weiterbildungsmesse im Münsterland

gfw,Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf,Petra Michalczak-Hülsmann,Kreis Warendorf,Messe,Fachkräftemangel,

Fachkräftemangel trübt positiven Grundtrend

Startschuss für erste gemeinsame Fachkräfte- und Weiterbildungsmesse im Münsterland

Einen positiven Grundtrend hatte Landrat Dr. Olaf Gericke kürzlich beim Markenkern-Workshop der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf (gfw) ausgemacht mit der Bemerkung, dass Regionen wie der Kreis Warendorf heute viel besser dastehen, als ihnen vor Jahren prognostiziert worden ist. Aber der Fachkräftemangel sorgt auch im Kreis Warendorf für Probleme. Deshalb hat gfw-Geschäftsführerin Petra Michalczak-Hülsmann die Arbeit von morgen zu einem zentralen Thema der Wirtschaftsförderung gemacht und die gfw zum Partner der „future@WORK“, einer neuartigen Fachkräftemesse, die erstmals im kommenden Jahr stattfinden wird unf deren Vorbereitung begonnen hat. 

Mit der gfw präsentieren die Agentur für Arbeit Ahlen – Münster, die Wirtschaftsförderungen und die Jobcenter der Stadt Münster am 26. und 27. Januar 2024 im Messe und Congress Centrum Halle Münsterland neben regionaler Weiterbildung und Qualifizierung auch Jobangebote in Fachforen Workshops, Vorträgen und Diskussionsrunden. „Wir wollen gemeinsam in einem größeren Rahmen die Herausforderungen auch mit dieser Messe angehen“, so Michalczak-Hülsmann. Die gfw-Geschäftsführerin verweist darauf, dass allein im Münsterland in den nächsten zehn Jahren 19.000 Beschäftigte in den Ruhestand gehen werden. Die Arbeit der modernen Wirtschaftswelt werde sich zudem durch Digitalisierung enorm verändern. Dieses Thema ist ein  weiteres zentrales Arbeitsfeld der gfw. 

Die future@WORK nimmt als Zielgruppe haben sowohl Arbeitsuchende als auch Beschäftigte in den Blick. Sie sollen auf der Veranstaltung auf Arbeitgeber mit Personalbedarf treffen, Weiterbildungseinrichtungen mit ihren Angeboten kennenlernen, Vorträge über Trends am Arbeitsmarkt verfolgen, Workshops besuchen und sich untereinander vernetzen können. „Wir möchten eine Plattform bieten, auf der sich konkrete Lösungen entwickeln“, so Michalczak-Hülsmann.

·       Weitere Informationen auf www.future-at-work.ms

Fachkräftemangel im Kreis

gfw-Geschäftsführerin Petra Michalczak-Hülsmann (links) und ihre Kollegen (von links) Ralf Bierstedt, Christian König, Susanne Beier und Enno Fuchs aus der Wirtschafts- und Arbeitsförderung im Münsterland organisieren die future@WORK. Die neue Fachkräfte- und Weiterbildungsmesse geht erstmals im Januar 2024 in Münster an den Start.

Meistgelesene Artikel

Blonde SUV-Fahrerin gesucht
Allgemein

Polizei Warendorf bittet um Mithilfe

weiterlesen...
Aus traditionellen Adventsbasar wird Advents-Werkstatt
Allgemein

Neues Konzept für Advents-Werkstatt bei den Freckenhorster Werkstätten

weiterlesen...
Prinz Achim I. - „Der Vollblut Karnevalist“ regiert die Narren der KG Silber-Blau
Allgemein

Bei der Freckenhorster Prinzenproklamation wurde Achim Hensdiek der „Joop“ übergeben

weiterlesen...

Neueste Artikel

Joseph Pilates: Vom deutschen Bierbrauer zum Körpertrainer
Aus aller Welt

Geboren in Mönchengladbach wanderte Joseph Pilates in den 20er Jahren nach New York aus und feierte dort mit dem von ihm entwickelten Körpertraining Riesenerfolge. Nun wäre Pilates 140 Jahre alt geworden.

weiterlesen...
«Love Story»-Star Ryan O'Neal mit 82 Jahren gestorben
Aus aller Welt

Mit dem traurigen Liebesdrama «Love Story» wurden Ryan O'Neal und Ali MacGraw 1970 über Nacht berühmt. Nun trauert Hollywood um den Schauspieler O'Neal. Er ist mit 82 Jahren gestorben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Dein Adventskalender am 9. Dezember bei Dein WAF
Allgemein

Gewinne heute einen Outdoor Explorer Rucksack von der Firma Camel

weiterlesen...
Die Glückszahlen für den 09. Dezember sind
Allgemein

Adventskalender Bürgerstiftung Warendorf

weiterlesen...