12. Juli 2017 / Allgemein

Gymnasien und Kreisarchiv unterzeichnen Partnerschaft

Lokale Geschichte wird für Schüler erlebbar

Gymnasien und Kreisarchiv unterzeichnen Partnerschaft

Gymnasien und Kreisarchiv unterzeichnen Partnerschaft / Lokale Geschichte wird für Schüler erlebbar

Um ihre bereits bestehende Zusammenarbeit zu vertiefen und in eine feste Form zu bringen, haben das Kreisarchiv Warendorf und das Gymnasium St. Michael (Ahlen), das Augustin-Wibbelt-Gymnasium, das Mariengymnasium und das Gymnasium Laurentianum (alle Warendorf) eine Bildungspartnerschaft unterzeichnet. Diese wird von „Bildungspartner NRW“, einer Einrichtung im Auftrag des NRW-Schulministeriums, unterstützt. Sie fördert die systematische Kooperation von Schulen und kommunalen Bildungs- und Kultureinrichtungen.
Neben Vertretern der beteiligten Schulen, der Kreisverwaltung und des LWL-Archivamtes in Münster war bei der Vertragsunterzeichnung mit Christiane Bröckling auch die Geschäftsführerin von Bildungspartner NRW in Düsseldorf anwesend. Sie stellte die vielen Facetten des Programms vor und wünschte der Kooperation ebenso wie Dr. Stefan Funke, zuständiger Dezernent des Kreises Warendorf, für die Zukunft viel Erfolg. „Durch die Zusammenarbeit mit den Schulen öffnet sich das Archiv einer noch breiteren Öffentlichkeit und stimmt seine Angebote auf die Bedürfnisse der Schulen ab“, sagte Dr. Funke.
Ein wichtiger Baustein der Bildungspartnerschaften sind die themenbezogenen Archivhefte für den Unterricht, an denen die vier Gymnasien derzeit gemeinsam mit dem Kreisarchiv arbeiten. Wie Kreisarchivar Dr. Knut Langewand berichtete, sollen junge Menschen auf diese Weise an historische Quellen aus unserem Kreis herangeführt werden: „Was in Schulbüchern oft nur als abstrakte Geschichte erscheint, wird durch Archivalien aus der eigenen Region veranschaulicht und erlebbar gemacht.“

Bild:
vorne v.l.: Dr. Stefan Funke, Dr. Olaf Goeke (Augustin-Wibbelt-Gymnasium), Uta Schmitz-Molkewehrum (Mariengymnasium), Rolf Hartmann (Laurentianum), Johannes Epke (Gymnasium St. Michael); stehend v.l.: Dr. Linus Tepe (Kreis Warendorf), Dr. Knut Langewand, Thomas Schönherr, Stefanie Wittlage (beide Augustin-Wibbelt-Gymnasium), Dr. Gunnar Teske (LWL-Archivamt Münster), Cordula Mense-Frerich (Mariengymnasium), Dr. Peter Worm (LWL-Archivamt), Christiane Bröckling (Bildungspartner NRW), Ronald Fernkorn, Victoria Wegener und Mareike Beer (alle Kreis Warendorf).

Meistgelesene Artikel

Beelener Rettungsaktion der Hilfskräfte erfolglos abgebrochen
Allgemein

Kanu auf Beelener Axtbach gekentert - Ein Mann vermisst

weiterlesen...
Axtbach setzt Großteile von Beelen unter Wasser
Allgemein

Unwettereinsätze im Kreisgebiet aufgrund starker Regenfälle

weiterlesen...
Die Standarte geht an die Damengarde Einen-Müssingen
Allgemein

Die Sassenberger Ehrengarde konnte Ihren Titel verteidigen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Italienischer Mafiaboss Messina Denaro gestorben
Aus aller Welt

Als Boss der sizilianischen Cosa Nostra soll Matteo Messina Denaro Dutzende Morde begangen oder organisiert haben. Im Januar wurde er nach drei Jahrzehnten auf der Flucht verhaftet. Jetzt ist der Mafioso tot.

weiterlesen...
Von Sonde abgeworfene Asteroiden-Probe auf Erde gelandet
Aus aller Welt

Schon die Entnahme der Probe vom Asteroiden Bennu war spektakulär - jetzt ist sie ähnlich spektakulär zurückgebracht worden: Abgeworfen von der Nasa-Sonde «Osiris-Rex» landete sie in der Wüste Utahs.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ein Riesenspaß für Groß und Klein
Allgemein

Das Froschrennen der Warendorfer Service Clubs

weiterlesen...
Comedy und gute Stimmung im Hotel
Allgemein

Es gibt noch Restkarten für den unterhaltsamen Abend

weiterlesen...