24. Juni 2017 / Allgemein

Hofkonzerte

Musik in Höfen und Gärten der Warendorfer Altstadt

Hofkonzerte

Hofkonzerte

Musik in Höfen und Gärten der Warendorfer Altstadt

Am Samstag, 1. Juli laden die Warendorfer Altstadtfreunde gemeinsam mit dem Theater am Wall und dem Kulturbüro zu den ersten „Warendorfer Hofkonzerten“ ein. Im Rahmen des „Warendorfer Sommers 2017“ öffnen innerhalb der Warendorfer Altstadt Hausbesitzer ihre Innenhöfe und Gärten. Innerhalb von vier Stunden werden 36 Konzerte von jeweils 20 Minuten Länge aufgeführt.

Unterschiedlichste Ensembles bieten musikalischen Hörgenuss von klassischen Klängen über groovigen Jazz bis zum Country Blues. Das Gitarrenensemble der Kreismusikschule Beckum-Warendorf präsentiert sein Programm „Saitenweise“ im Innenhof der Kaiserlichen Reichspost (Oststraße 12). Hinter dem Bürgerhaus Klosterstraße 7 tritt die Jazz-Combo „Blue Blizzard“ der Musikschule unter Leitung von Ansgar Elsner auf. Nur wenige Schritte weiter, unter den Bäumen der Laurentius-Grundschule präsentiert das Trompetenensemble der Kreismusikschule unter Leitung von Georg Potthoff den „Ring der Nibelungen“. Zu dieser Musik spricht ein Vorleser, während Bilder auf einer Leinwand projiziert werden. In der Nachbarschaft öffnet Pfarrer Lenfers seinen Pfarrgarten (Klosterstraße 13). Dort treten vier Musikerinnen der Klasse Tatjana Konegen mit ihren Querflöten auf. Im Innenhof des Schmeddinghoff-Hauses (Oststraße 45) schlagen Mona Konegen (Harfe) aus der Klasse Brigitte Langnickel-Köhler und Lena Beitelhoff (Querflöte) leise Töne an. Einen besonderen Genuss erfahren die Zuhörer im Garagenhof Schimmenti (Oststraße 25). Das „Trio Spontaneamente“ verführt die Besucher mit zärtlichen Hinterhofromanzen. Auf eine „Saitenreise“ mit unterschiedlichen Zupfinstrumenten wird Armin Düpmeier seine Zuhörer im Innenhof Böckenfeld (erreichbar über den Neuenhof) mitnehmen. Lauter wird es in der Kirchstraße 5/6. Im Innenhof der Caritas lädt das „Saxon Hill Acoustic Duo“ zum Country Blues Jam. Zum „Bes(ch)wingten Allerlei“ kommt es im Garten Stoltmann (Alte Schulstraße 3) durch die Saxomarines.

Die Innenhöfe werden von den Veranstaltern mit Sitzgelegenheiten ausgestattet und bei Einbruch der Dunkelheit illuminiert. In einigen Höfen werden Getränke angeboten. Durch das Engagement der Veranstalter, den Verzicht der Musiker auf eine Gage und die Förderung durch die Kulturstiftung der Sparkasse Warendorf können die Konzerte bei freiem Eintritt besucht werden.

Meistgelesene Artikel

Bar One verabschiedet sich nach bewegten Jahren
Allgemein

Tschüss Keller, hallo Marktplatz – Beliebte Events ziehen um

weiterlesen...
König Hohenkirch & Königin König – Ein Duo mit Charme und Überraschung
Allgemein

Milter Bürgerschützen feiern ihr neues Regentenpaar

weiterlesen...

Neueste Artikel

Luxusjacht «Bayesian» aus dem Meer geborgen
Aus aller Welt

Sie galt als unsinkbar – dann kam ein Sturm, bei dem Menschen ums Leben kamen. Zehn Monate später, nach Verzögerungen und einem tödlichen Unfall, ist die Luxusjacht wieder ans Tageslicht gekommen.

weiterlesen...
Krankheitsserie bei Kindern in Nordfrankreich ausgeweitet
Aus aller Welt

Weitere Kinder sind in Frankreich von schweren Durchfallerkrankungen betroffen. Inzwischen dürfen Waren aus vier Metzgereien nicht mehr verzehrt werden. Ist verunreinigtes Fleisch der Auslöser?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Johannes Kortenbreer regiert die Schützenbruderschaft St. Hubertus
Allgemein

Nach langen kämpf um die Königswürde, fällt der Holzadler mit dem 254. Schuss

weiterlesen...
Große Geste für kleine Kämpfer
Allgemein

Michaela und Robert Schräder überreichen 3.000 Euro Spende an Kinderkrebshilfe Münster

weiterlesen...