2. Oktober 2019 / Allgemein

Jetzt gegen Grippe impfen lassen

Gesundheitsamt des Kreises klärt auf

Jetzt gegen Grippe impfen lassen / Gesundheitsamt des Kreises klärt auf

Der Herbst steht vor der Tür und mit ihm auch die nächste Grippewelle. Die echte Virusgrippe (saisonale Influenza) ist eine akute, hoch ansteckende Viruserkrankung der Atemwege, die mit Fieber, Husten und Muskelschmerzen einher geht und gehäuft in der kalten Jahreszeit auftritt.

„Sie kann alle Altersgruppen befallen, wobei ältere Menschen, chronisch Kranke und Personen mit einem geschwächten Immunsystem besonders gefährdet sind. Die Grippe wird von Influenzaviren des Typs A oder B verursacht und ist nicht zu verwechseln mit einem grippalen Infekt oder einer einfachen Erkältung“, erläutert Dr. Wolfgang Hückelheim, Leiter des Kreisgesundheitsamtes.

Deshalb rät das Gesundheitsamt zu einer Impfung in den Herbstmonaten, um sich bestmöglich vor einer Influenza-Grippe zu schützen. „Der vollständige Schutz entwickelt sich innerhalb von zwei bis drei Wochen nach der Impfung. Sie kann jederzeit durchgeführt werden“, so Hückelheim weiter. Geimpfte schützen nicht nur sich selbst, sondern auch die Menschen in ihrem sozialen Umfeld.

Die Viren verändern sich ständig, so dass auch Personen, die im Vorjahr eine Influenza durchgemacht haben oder geimpft wurden, in diesem Jahr erneut erkranken können. Deshalb muss die Grippeimpfung jährlich mit dem jeweils aktuellen Impfstoff durchgeführt werden. In diesem Jahr steht wieder der wirksame und sehr gut verträgliche Vierfachimpfstoff zur Verfügung.

Das Gesundheitsamt empfiehlt die Impfung allen Personen, für die eine Influenza eine besondere Gefährdung ist, wie z.B.

  • Personen über 60 Jahre
  • Personen, die durch ihren Beruf täglich mit vielen Menschen in Kontakt kommen, wie zum Beispiel Busfahrer oder Lehrer
    Bewohner von Wohn- und Pflegeeinrichtungen
  • Erwachsene, Jugendliche und Kinder mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge einer bestehenden Grunderkrankung (chronische Atemwegserkrankungen, chronische Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Leber- und Nierenkrankheiten, Stoffwechselkrankheiten wie z.B. Diabetes, angeborene und erworbene Schäden des Immunsystems wie z.B. eine HIV-Infektion)
  • Personen, die von ihnen betreute, ungeimpfte Risikopersonen mit Influenza anstecken könnten, wie etwa Pflegepersonal in Krankenhäusern oder Pflegeheimen
  • Alle Schwangeren ab dem vierten Schwangerschaftsmonat, bei erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens auch eher 

Unabhängig davon können sich alle Menschen impfen lassen; dabei ist allerdings die Frage der Kostenübernahme durch die jeweilige Krankenkasse zu klären.

Weitere Fragen zur Grippeimpfung beantworten die Ärzte im Kreis Warendorf ihren Patienten gern.

Meistgelesene Artikel

Leonie und Tim sagten JA!
Allgemein

Warendorfs Standesbeamter Nr. 1, traute sich!

weiterlesen...
Diebstahl in der Hörstkamp Arena
Allgemein

Polizei bittet um Eure Mithilfe

weiterlesen...
Autohaus Füchtenkötter feiert 50-jähriges Jubiläum mit großem Event
Allgemein

Warendorfer radeln am 1. Mai zum Autohaus Füchtenkötter

weiterlesen...

Neueste Artikel

Indien und die vielen Straßenhunde: Retten oder töten?
Aus aller Welt

In Indien greifen streunende Hunde öfter Menschen an - manchmal sogar tödlich. Was soll man tun, wenn es viele streunende Hunde gibt und es gleichzeitig viel Mitgefühl mit den Tieren in der Gesellschaft gibt?

weiterlesen...
Faktencheck: Schadet mittags gießen den Blättern?
Aus aller Welt

Wassertropfen bündeln die mittäglichen Sonnenstrahlen - und zack, hat das Blatt einen Sonnenbrand. Doch so einfach ist das mit dem Brennglas-Effekt nicht. Ein Faktencheck.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sonntag ist am Emssee richtig was los
Allgemein

Tag der offenen Tür beim Wassersportverein

weiterlesen...
Erfolgreiche Schulschwimmwoche im Warendorfer Hallenbad
Allgemein

Seepferdchenabzeichen für 17 Kinder

weiterlesen...